Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Interview: Bekommen wir ein Wolf-Problem?

Interview
24.02.2017

Bekommen wir ein Wolf-Problem?

Immer wieder werden Wölfe in den bayerischen Wäldern gesichtet. Die Tiere vermehren sich mit einer „unglaublichen Dynamik“, sagt der Präsident des Bayerischen Jagdverbandes, Vocke.
Foto: David Ebener, dpa

Bayerns Jägerpräsident Jürgen Vocke fordert eine ernsthafte Debatte. Bei der Schwarzwild-Bejagung setzt er auf eine bessere Unterstützung durch die Landwirtschaft.

Herr Vocke, im Allgäu wurde ein Wolf von einer Wildkamera gefilmt; auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels in der Oberpfalz wurde vor kurzem eine Hirschkuh gerissen. Bekommen wir in Bayern ein Wolf-Problem?

Jürgen Vocke: Fakt ist: Der Wolf ist kein jagdbares Wild. Wer ein Tier erlegt, verstößt gegen das Naturschutzrecht. Das ist die eine Seite. Die andere ist, dass sich Wölfe mit einer unglaublichen Dynamik vermehren. In Deutschland haben wir in der Population jährliche Zuwachsraten von 30 Prozent. Wir werden also ein natur- und jagdpolitisches Thema bekommen.

Was sind die Konsequenzen?

Vocke: Wir brauchen ein Wolfmanagement, an dem sich alle Verbände beteiligen. Also auch die Land- und Forstwirtschaft, der Naturschutz. Nochmals: Wir Jäger sind nicht gegen Wölfe, aber man muss die Problematik ernsthaft besprechen.

An welche Probleme denken Sie?

Vocke: Nehmen Sie als Beispiel ein Wintergatter mit Rotwild. Der Wolf kann über den Zaun rein und raus, das Rotwild jedoch kann nicht flüchten. Das hat gravierende Folgen, und ich bin mal gespannt, was der Tierschutz dazu sagt.

Sind Sie also für einen Abschuss des Wolfes?

Vocke: Nein. Ich bin geprägt durch Bär Bruno, der bekanntlich erlegt wurde. Ich habe damals als Jagdpräsident 22 Morddrohungen erhalten, obwohl ich für den Abschuss in keinster Weise verantwortlich war. Ich will aber auch nicht, dass Jäger an den Pranger gestellt werden, wenn der Wolf tatsächlich Schafe oder Almtiere reißt und dann der Vorwurf kommt: Ihr habt ja nichts getan.

Mit diesem Vorwurf werden Jäger auch häufig konfrontiert, wenn eine Schwarzwildrotte wieder mal ein Maisfeld verwüstet hat.

Vocke: Die Schwarzwildproblematik bekommen wir nur in den Griff, wenn es keine gegenseitigen Schuldzuweisungen gibt. Mein Appell richtet sich deshalb an die Landwirte, mit den Jägern eng zusammenzuarbeiten.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Klappt diese Zusammenarbeit nicht wie gewünscht?

Vocke: Wir haben von April bis Mitte, Ende Juni riesige Rapsfelder, die ein Eldorado für die Wildschweine sind. Danach wechseln die Schwarzkittel in die ebenso riesigen Maisschläge, wo sie beste Äsung und Deckung finden. Wir Jäger hören die schmatzenden Sauen, aber wir sehen sie nicht. Wir brauchen deshalb dringend Schussschneisen oder Freiflächen in den Maisfeldern, um die Jagd zu erleichtern.

Jagd und Forst sind sich nicht grün, was die Höhe des Rehwildabschusses betrifft.

Vocke: Das ist richtig. 2018 wird es im Forst ein neues Vegetationsgutachten geben, und ich bin mal gespannt, wie das ausfällt. Unsere Erkenntnis ist, dass die Verbissschäden im Wald deutlich zurückgegangen sind. Das sollte auch berücksichtigt werden, und wir, also Staatsforsten und Jäger, sollten fair miteinander umgehen.

Sind denn die Rehwildbestände zurückgegangen?

Vocke: Das kann ich so nicht erkennen. In Bayern wurden Anfang der 90er Jahre jährlich rund 225000 Rehe erlegt. Jetzt sind es immerhin 308000. Doch das Verhalten des Rehwilds hat sich grundlegend geändert. Es findet heute Deckung und Nahrung im Wald und ist kaum noch auf Wiesen und Feldern zu beobachten. Weil auch der Freizeitdruck, also die Beunruhigung durch Jogger, Spaziergänger und Radler am Abend zugenommen hat. Kurz gesagt: Die Jagd ist schwieriger geworden.

Die Jagd wird von vielen nach wie vor kritisch gesehen.

Vocke: Die Jagd hat nur eine Zukunft, wenn sie in der Gesellschaft akzeptiert wird. Und das ist nur dann der Fall, wenn auch tierschutzgerecht gejagt wird. Dafür treten wir als Verband ein.

Nun kann sich der Bayerische Jagdverband über Nachwuchs nicht beklagen.

Vocke: Das ist richtig. Immer mehr junge Menschen, aber auch viele Frauen machen den Jagdschein. Der Jagdverband zählt mittlerweile 48000 Mitglieder. Und, auch das sei einmal gesagt, die Bauern erheben an Jagdpacht rund 40 Millionen Euro.

Interview: Jörg Sigmund

Lesen Sie dazu auch:

Der Wolf im Unterallgäu kam aus den Alpen - aber wo ist er jetzt?

Wo ist der Wolf? Eine Spurensuche im Allgäu 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.