Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. DAK-Gesundheitsreport: Drei von vier Bayern schlafen schlecht

DAK-Gesundheitsreport
02.05.2017

Drei von vier Bayern schlafen schlecht

Wenn die Nacht vergeht und der Schlaf einfach nicht kommen will: Zwei Drittel der Bayern leiden laut einer neuen Studie unter Schlafproblemen.
Foto: Focus Pocus LTD, Fotolia

Die Zahl der Menschen mit Schlafproblemen ist laut einer Studie stark angestiegen. Woran das liegt – und was die Experten den Betroffenen raten.

In Bayern leiden immer mehr Menschen an einer Schlafstörung. Das ist das Ergebnis des Gesundheitsreports der DAK-Gesundheit, den die Krankenkasse am Dienstag in München vorgestellt hat. Als die DAK 2010 zuletzt den Schwerpunkt ihrer Studie auf das Thema Schlaf gelegt hatte, gab noch gut die Hälfte der befragten Erwerbstätigen in Bayern an, mit dem Schlafen überhaupt keine Probleme zu haben. Das sagen jetzt nur noch 22 Prozent. Rund drei Viertel haben regelmäßig Probleme beim Einschlafen oder schaffen es nicht, die ganze Nacht durchzuschlafen. Mehr als ein Viertel der Arbeitnehmer hat sogar drei Mal pro Woche oder häufiger Schlafprobleme.

Das zeige, Schlafstörungen seien „kein Nischenproblem“, erklärt Sophie Schwab, Leiterin der DAK-Gesundheit in Bayern. Auch der Anteil der Menschen, die unter schweren Schlafstörungen, sogenannten Insomnien, leiden, ist um 15 Prozent gestiegen. Aus der Studie ergibt sich, dass etwa sieben Prozent der Arbeitnehmer in Bayern mit so einer schweren Störung kämpfen. Im Auftrag der Krankenkasse hatte das Institut für Gesundheits- und Sozialforschung (IGES) bundesweit mehr als 5000 Erwerbstätige zwischen 18 und 65 Jahren befragt.

Schlechter Schlaf kann zu Leistungsminderung führen

„Schlechter Schlaf kann zu erheblicher Leistungsminderung führen“, warnt Schwab. Auch das Risiko für eine Reihe von Krankheiten steige. Einerseits für körperliche Erkrankungen wie Herzstörungen und Bluthochdruck. Auf der anderen Seite auch für psychische Krankheiten wie Angststörungen oder Depressionen. „Möglicherweise besteht hier ein Zusammenhang mit dem starken Anstieg der Krankmeldungen bei den psychischen Erkrankungen“, sagt Schwab. 2016 gab es in Bayern sieben Prozent mehr Krankmeldungen wegen psychischer Probleme als im Vorjahr. 

Die Krankenkasse sieht veränderte Arbeitsbedingungen als einen Grund für den gestiegenen Anteil der Schlecht-Schläfer. Nachtschichten und Arbeiten an der Grenze zur Leistungsfähigkeit erhöhen das Risiko einer starken Schlafstörung. So leidet von den Menschen, die achtmal oder häufiger im Monat nachts arbeiten, bundesweit jeder Fünfte an einer schweren Schlafstörung. Bei den Menschen, die häufig an der Grenze zur Leistungsfähigkeit arbeiten, ist es sogar jeder Vierte. Problematisch sei auch, wenn Arbeitnehmer nach Feierabend erreichbar sein müssen. Unter denjenigen, die in ihrer Freizeit ein hohes Maß an Erreichbarkeit aufweisen, haben 12,7 Prozent eine Insomnie. Ein weiteres Problem sei, womit sich die Befragten vor dem Schlafengehen beschäftigen. 83 Prozent schauen häufig direkt vor dem Schlafen Filme oder Serien, 70 Prozent beschäftigen sich mit Laptop, Smartphone oder Tablet. Jeder Zehnte liest vor dem Schlafengehen berufliche Mails oder plant seinen Arbeitstag.

Schlafstörungen nicht unterschätzen

Nur fünf Prozent der Bayern suchen wegen Schlafstörungen einen Mediziner auf. Die DAK warnt davor, Insomnien zu unterschätzen. Denn selbst von den Betroffenen waren 70 Prozent noch nie deswegen beim Arzt. Ein Fehler, wie auch Hans Förstl, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und des Schlafmedizinischen Zentrums der TU in München, sagt. Der richtige Zeitpunkt, um zum Arzt zu gehen, sei, „wenn man anfängt, sich zu ärgern oder wenn man sich Sorgen macht“. Er rät, zuerst den Hausarzt aufzusuchen. Der erkenne mögliche Zusammenhänge am besten. Der schlechte Schlaf könne zum Beispiel auch mit der Ernährung zusammenhängen. Wichtig sei, nicht zu verkrampfen – denn wer verkrampft, komme nicht zur Ruhe.

Obwohl nur ein kleiner Teil der Menschen mit Schlafproblemen zum Arzt geht, nehmen 7,4 Prozent der Befragten Schlafmittel ein. „Die Tablette ist, zumindest meistens, nicht die Lösung“, sagt Förstl. Für eine erholsame Nachtruhe seien die Schlafphasen wichtig. Diese werden von vielen Tabletten wie auch von Alkohol durcheinandergebracht.

Im Vergleich sehen die Zahlen in Bayern in nahezu allen Bereichen ein bisschen besser aus als im Bundesdurchschnitt. Aber: Die Unterschiede seien nicht signifikant, warnt Susanne Hildebrandt vom IGES: „Ich würde mich nicht trauen, zu sagen: Bayern schläft besser.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.