Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayern: Euro-Krise: Firmen sortieren ihr Auslandsgeschäft neu

Bayern
22.10.2012

Euro-Krise: Firmen sortieren ihr Auslandsgeschäft neu

Produktion von Waschmaschinen auf dem Band der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH.
Foto: dpa

Die Krise in Südeuropa belastet auch die bayerische Wirtschaft. In Spanien und Portugal gehen die Umsätze deutlich zurück - und auch in Italien läuft es nicht mehr so gut wie früher. Viele Firmen müssen ihr Auslandsgeschäft deshalb neu aufstellen.

Die Krise in Südeuropa stellt viele Unternehmen in Bayern vor Probleme. Jahrzehntelang machten die Exporte nach Italien oder Spanien einen wichtigen Teil ihres Umsatzes aus - doch dieser bröckelt nun gewaltig. Im ersten Halbjahr gingen allein die bayerischen Ausfuhren nach Spanien um rund 13 Prozent zurück, nach Portugal um knapp 16 Prozent. In Italien, dem viertgrößten Absatzmarkt für bayerische Unternehmen, verkauften die Firmen fast fünf Prozent weniger. Um dieses Minus auszugleichen, müssen sich die Firmen nach neuen Absatzmärkten für ihre Produkte umschauen - vor allem in Osteuropa und Asien.

"Unsere Unternehmen sind gut beraten, den außereuropäischen Handel so schnell wie möglich hochzufahren", empfiehlt der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, Bertram Brossardt. Bislang machen die bayerischen Firmen fast 40 Prozent ihres Auslandsgeschäfts in der Eurozone - und bekommen die Kaufzurückhaltung in den Krisenländern deutlich zu spüren.

Euro-Krise in Bayern: Firmen sortieren ihr Auslandsgeschäft neu

Quer durch alle Branchen berichten Firmen von Problemen. "Bei den Umsätzen insbesondere in den Märkten in Südeuropa ist eine teilweise stark rückläufige Tendenz zu beobachten", heißt es bei dem Waschanlagenhersteller Washtec. Das Augsburger Unternehmen baut deshalb verstärkt auf andere Länder: China und Russland heißen die Hoffnungsmärkte. In China konnten die Augsburger bereits erste Waschanlagen an Autohäuser und Händler verkaufen und wollen diesen Anteil in Zukunft deutlich ausbauen.

Auch Cabriodächer, Standheizungen oder Schiebedächer aus Bayern lassen sich wegen des Rückgangs der Autoverkäufe in Italien, Spanien und Frankreich nicht mehr so gut verkaufen. Im ersten Halbjahr ging der Umsatz des weltgrößten Herstellers Webasto in Europa um zwei Prozent zurück - während er in China um 19 Prozent zulegte. Die Hälfte seines gesamten Umsatzes mit Schiebe-, Panorama- und Cabriodächern macht das oberbayerische Familienunternehmen inzwischen in Asien. In der Volksrepublik, wo Webasto bereits sechs Fabriken hat, sind wegen dieser Entwicklung vier weitere Werke im Bau.

Auch der weltgrößte Hersteller von Haushaltsgeräten wie Kaffeemaschinen, Kühlschränken oder Waschmaschinen, Bosch Siemens, sieht sein Wachstum vor allem außerhalb Europas. In Griechenland, Spanien, Portugal und neuerdings auch Italien läuft das Geschäft nicht mehr so gut wie gewohnt. "Rückläufige konjunkturelle Erwartungen, eine steigende Arbeitslosigkeit und die Unsicherheit bezüglich der weiteren Entwicklung der Schuldenkrise belasten die Nachfrage nach Hausgeräten in den Euro-Krisenländern spürbar", beschreibt Firmensprecherin Stephanie Reuter das Dilemma.

Neue Fabriken in Russland

Neue Fabriken des Münchner Konzerns entstehen deshalb anderswo: In Russland eröffnete Bosch Siemens im Juli eine neue Waschmaschinenfabrik - und in Taiwan gründete das Unternehmen eine neue Vertriebsgesellschaft mit 70 Mitarbeitern. In China ist BSH nach eigenen Angaben bereits der größte Auslandshersteller von Haushaltsgeräten. Daniela Wiegmann, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.