Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayern: Gibt es in Schulbussen bald eine Sitzplatzgarantie?

Bayern
07.10.2014

Gibt es in Schulbussen bald eine Sitzplatzgarantie?

Viele Schüler fahren jeden Tag mit dem Bus zur Schule. Die meisten Schulbusse sind sehr voll. Nun haben 20 000 Menschen eine Petition für eine Sitzplatzpflicht unterschrieben.
Foto: Symbolbild: Alexander Kaya

Viele Kinder fahren jeden Tag mit dem Bus zur Schule. Einen Sitzplatz bekommen sie nicht immer. Gesetzlich ist das zwar in Ordnung, doch viele Eltern wehren sich jetzt.

Am ersten Schultag nach den Sommerferien hat Gabriela Blum ihren Sohn wieder einmal zum Schulbus begleitet. „Es war chaotisch“, sagt die Mutter, wenn sie an diesen Morgen zurückdenkt. Komplett voll sei der Bus gewesen, die Kinder seien bis an die unterste Stufe an der Tür gestanden. Gabriela Blum wollte nicht, dass ihr Sohn sich auch noch dazudrängelt. „Ich habe ihn mit dem Auto zur Schule gefahren.“ Inzwischen sei das Gedränge weniger geworden, sagt die Mutter aus Königsmoos (Kreis Neuburg-Schrobenhausen). Trotzdem müsse ihr Sohn aber nach wie vor jeden Morgen im Schulbus stehen.

Im Internet wurde eine Petition gegen das Stehen im Schulbus gestartet

Seit einem Jahr setzt Gabriela Blum sich dafür ein, dass sich daran etwas ändert. Und sie ist nicht allein: Im Internet stieß Blum auf die Petition zur „Einführung der Sitzplatzpflicht in bayerischen Schulbussen“. Natürlich unterschrieb sie. „Ich habe Mund-zu-Mund-Propaganda betrieben, im Elternabend auf die Petition hingewiesen“, erzählt Blum. Am Ende hatte sie nach eigener Aussage mindestens 4000 Unterstützer für die Petition gewonnen. Initiator der Unterschriftenaktion ist Dominik Heuwieser aus dem niederbayerischen Unterdietfurt (Kreis Rottal-Inn). Ursprünglich hatte der 29-Jährige, FDP-Kreispolitiker und Verwaltungsleiter bei einem Unternehmen für Energiespeichersysteme, auf 10 000 Unterstützer gehofft. Am Ende waren es 21 888, davon 19 195 in Bayern. „Das ist ein Appell an die Staatsregierung, sich endlich Gedanken zu machen“, sagt Heuwieser, selbst Vater eines kleinen Sohnes.

Seit er seine Petition im August 2013 ins Netz gestellt hat, habe er immer wieder Zuschriften besorgter Eltern bekommen. Von Stürzen im Bus hätten sie geschrieben, von Prellungen und Schürfwunden nach der Fahrt zur Schule. Heuwieser will das nicht länger dulden. Deshalb hat er seine Petitionslisten persönlich im Münchner Landtag vorbeigebracht. „Die berechtigten Sorgen der Eltern müssen endlich ernst genommen werden.“

Verkehrsausschuss hält die Sitzplatzgarantie für "nicht realisierbar"

Voraussichtlich Anfang November befasst sich der Verkehrsausschuss im Landtag mit Heuwiesers Petition. Gesetzlich ist die Sache klar: In Schulbussen gelten dieselben Transportrichtlinien wie im öffentlichen Linienverkehr. Und in jedem Linienbus ist eine gewisse Zahl an Stehplätzen vorgesehen. Die Sicherheit sei auch auf solchen Gangplätzen nicht beeinträchtigt, sagt Oliver Platzer, Pressesprecher des Innenministeriums. Im Auto, auf dem Fahrrad oder zu Fuß: „Mit jedem anderen Transportmittel sind Kinder mehr gefährdet.“

Die Forderung nach einer Sitzplatzgarantie hält Platzer für „schlichtweg nicht realisierbar“. Man müsste „riesige Fahrzeugreservekapazitäten“ anschaffen. Damit hätten viele Landkreise und kreisfreie Städte als Aufwandsträger nicht nur ein Finanzierungsproblem. Außerhalb der Stoßzeiten stünden die Busse dann ungenutzt im Betriebshof.

Schulbus-Aktivist Heuwieser: "Im ländlichen Bereich ist der Nahverkehr unterversorgt“

Schulbus-Aktivist Heuwieser sieht das anders: „Gerade im ländlichen Bereich ist der öffentliche Nahverkehr unterversorgt“, sagt er. Zusätzliche Busse kämen da genau richtig. Wenn sie nicht gerade Schüler beförderten, könnten sie im Linienverkehr eingesetzt werden, etwa als Verbindung zwischen zwei Landkreisen.

Einer, der Heuwiesers Einsatz für eine Sitzplatzgarantie unterstützt, ist Andreas Meyer, Bürgermeister im oberbayerischen Münchsmünster (Kreis Pfaffenhofen/Ilm). Schüler aus seinem Ort stehen sich im Bus nicht mehr die Beine in den Bauch. „Immer wieder hat es Beschwerden gegeben“, erinnert sich Meyer.

Per Volksbegehren könnte eine Sitzplatzgarantie durchgesetzt werden

Vor allem von Eltern, für deren Kinder im Bus zur Realschule nach Manching jeden Morgen nur noch die Stehplätze übrig geblieben waren. Meyer hat das Thema mit seinem Gemeinderat besprochen – und gehandelt. Heute bringt ein neuer Bus die Kinder zur Schule. Ein Bus, der groß genug ist, dass jeder Schüler einen Sitzplatz hat. Die Mehrkosten übernimmt die Gemeinde. „Seitdem hatten wir keine einzige Beschwerde mehr“, sagt der Bürgermeister. Wenn mehr Gemeinden so handeln würden, glaubt Meyer, könne man die Sitzplatzpflicht auch auf Landesebene durchsetzen.

Dominik Heuwieser aber hofft, dass die Regierung nicht erst eine Initiative von unten braucht. „Ein schlichtes ‘Nein’ aus dem Landtag werde ich nicht akzeptieren“, sagt er. „Ich erwarte zumindest einen Gegenvorschlag.“ Wenn der nicht kommt, will Heuwieser einen Schritt weiter gehen. Um ein Volksbegehren anzustoßen, braucht man in Bayern 25 000 Unterschriften. Er sagt: „Davon waren wir bei unserer Petition gar nicht mehr so weit entfernt.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.