Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. 25 Jahre nach Tschernobyl: Kamm: Jedes fünfte Wildschwein in der Region stark radioaktiv belastet

25 Jahre nach Tschernobyl
24.03.2011

Kamm: Jedes fünfte Wildschwein in der Region stark radioaktiv belastet

Wildschweine. Bild: dpa

Die Landtagsabgeordnete Christine Kamm von den Grünen weist auf die nach wie vor hohe Strahlenbelastung von Wildtieren in der Region hin.

Wie die Grünen-Landtagsabgeordnete Christine Kamm informiert, seien auch 25 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl die Folgen des damaligen Super-GAU in der Region messbar. Wie im restlichen Freistaat, so müssten auch im Landkreis Augsburg noch immer viele geschossene Wildtiere wegen erhöhter Strahlungswerte entsorgt werden. Sorge bereitet Kamm die Beobachtung, dass bei der radioaktiven Belastung des Wildschweinfleisches kein Abwärtstrend erkennbar ist. Allenfalls im Sommer, wenn die Wildschweine sich weniger von Pilzen und mehr von den Maisackern ernähren, würden die Belastungswerte sinken. Aus der Belastungen des Wildes könne auch auf örtlich hohe Belastungen der Waldpilze geschlossen werden. Mit großer Betroffenheit und Sorge verfolgen viele  Bürgerinnen und Bürger daher auch die Ereignisse in Japan,  wo schon jetzt viele landwirtschaftlichen Flächen aus der Nutzung herausgenommen werden müssen.

Nach Recherchen der Landtagsabgeordneten Christine Kamm seien im vergangenen Winter 215 Anträge auf Schadensausgleich nach dem Atomgesetz von Jägern gestellt worden. Das Landratsamtes Augsburg habe mitgeteilt, dass die durchschnittliche Strahlenbelastung pro Tier bei  etwa 3050 Becquerel je Kilogramm lag. Mehrere Tiere hatten eine Belastung von mehr als 10.000 Becquerel pro Kilogramm. „Die eingesetzten Messgeräte können jedoch Werte über 10.000 Becquerel nicht messen, darum ist davon auszugehen, dass die durchschnittliche Belastung höher sein muss, als 3050 Becquerel“, so die Landtagsabgeordnete Christine Kamm.

So seien in unserer Region schon Spitzenwerte von 15.000 und 20.800 Becquerel  gemessen worden. Der gesetzliche Grenzwert, ab dem ein Tier entsorgt werden muss, liege bei 600 Becquerel. Der Verzehr von 500 Gramm Fleisch mit 3200 Becquerel pro Kilogramm kann mit der Strahlenbelastung bei einem Interkontinentalflug verglichen werden. Jäger könnten Entschädigungen für verstrahltes Wild beantragen. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ habe berichtet, dass der Bund 2009 424.650 Euro an Entschädigungen für strahlenbelastetes Wild gezahlt habe. „Das Beispiel der Wildschweine zeigt, dass die unkalkulierbaren Risiken der Atomkraft langfristige und weitreichende Folgen haben. 25 Jahre nach Tschernobyl muss immer noch jedes fünfte erlegte Wildschwein in der Tierkörperverwertung entsorgt werden“, so Kamm.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.