Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Sicherheit: Wenn der Polizist alleine Wache schieben muss

Sicherheit
05.05.2011

Wenn der Polizist alleine Wache schieben muss

„Auf dem Land kann die Personalnot lebensgefährlich werden.“Hermann Benker Landesvorsitzender der Polizeigewerkschaft

Gewerkschaften sehen in der Personalnot bei der Polizei eine große Gefahr

Augsburg Harald Schneider malt ein düsteres Bild der Personalsituation bei der bayerischen Polizei. „Die Lage ist so angespannt wie noch nie nach dem Krieg“, sagt der SPD- Landtagsabgeordnete und gelernte Polizist. Die Schuld für die Misere gibt er dem strikten Sparkurs der Bayerischen Staatsregierung der vergangenen Jahre. „Das rächt sich jetzt“, sagt Schneider, ehemaliger Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP).

An der dramatischen Personalsituation ändern aus seiner Sicht auch die 1750 zusätzlichen Stellen, die in den Doppelhaushalten 2009/2010 und 2011/2012 geschaffen wurden, vorerst nichts. Schließlich könnten die jungen Polizeischüler die Lücken im Schichtplan, die die Pensionierungswelle in den nächsten Jahren aufreiße, nicht so schnell schließen. Denn bis aus den Auszubildenden voll einsetzbare Streifenbeamte werden, vergehen mindestens drei Jahre. Schneider glaubt, dass sich die Personalsituation daher weiter verschärfen wird. Untragbar sei sie schon jetzt. Wie das bayerische Innenministerium bestätigt, sind derzeit 30 Prozent der Polizeiinspektionen in der Nacht mit lediglich drei Beamten besetzt. Auf drei von vier Dienststellen schiebt ein Polizist nachts alleine Wache.

Für den bayerischen Landesvorsitzenden der deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Hermann Benker, sind diese Zahlen alarmierend. „Auf dem Land kann die Personalnot lebensgefährlich werden“, sagt er. Wenn es eine größere Wirtshausschlägerei gebe, so Benker, seien die Polizisten meist schon überfordert. Natürlich werde dann Verstärkung aus der Nachbarwache angefordert, doch bis die eintreffe, kann es dauern. „Ich gehe inzwischen sogar so weit, dass ich den Kollegen rate, auf die Unterstützungskräfte zu warten oder sich zumindest abzusprechen, wer wann kommt. Auch Polizisten haben das Recht auf körperliche Unversehrtheit“, erklärt Benker. In größeren Städten kann die Polizei aus seiner Sicht Personalengpässe besser ausgleichen als auf dem Land. Verstärkung sei schneller am Ort. Trotzdem müssten auch hier die Einsatzleiter im Zweifel entscheiden, welcher Einsatz die größere Priorität habe. So komme es vor, dass eine Streife eine Unfallaufnahme unterbreche, um zu einem wichtigeren Einsatz zu fahren. Besonders schwierig sei die Situation, wenn ein Beamter plötzlich krank wird. Dann werde zwar versucht, Kollegen aus der Freizeit zu holen, aber gelinge das nicht, „dann ist diese Dienststelle unter ihrem eigentlichen Soll“. Da würden selbst flexible Schichtmodelle nicht mehr helfen und immer mehr Überstunden angehäuft.

Für Benker wird die Belastung, denen Polizeibeamte ausgesetzt sind, deshalb schlicht zu groß. Die Sparpolitik der Regierung unter dem damaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber trägt nach Angaben der Polizeigewerkschaft neben der Pensionierungswelle die Hauptschuld an der Misere. „Edmund Stoiber und sein Finanzminister Kurt Faltlhauser haben sich verkalkuliert“, sagt Benker.

Auch im Polizeipräsidium Schwaben-Nord in Augsburg kennt man die Personalsorgen. „Kollegen, die in Pension gehen, werden nicht eins zu eins ersetzt“, sagt Sprecher Udo Dreher. Er hofft, dass sich die Lage bessern wird, sobald die neu eingestellten Polizeischüler ihren regulären Dienst antreten. Das wird etwa in einem Jahr so weit sein.

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann geht aus diesem Grund davon aus, dass sich die Personalsituation schon ab 2012 deutlich verbessern wird. „Die schwierigen Jahre der Personalengpässe liegen hinter uns“, sagte er im Gespräch mit unserer Zeitung und verwies auf die 1750 zusätzlich geschaffenen Stellen bei der Polizei. Auch in der Rückkehr zur 40-Stunden-Woche sieht der Minister eine Erleichterung für die Beamten. „Das ist gerade für Polizisten besonders wichtig.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.