Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Friedberg /

Alle Nachrichten

TSC Mering überwindet den Schock zur Pause

Gegen 20.15 Uhr war die Mehrzweckhalle auf einmal fast still. Gerade hatte die Pause begonnen, doch noch immer blickten 200 Fans starr auf die Matte: Ihr TSC lag mit 5:15 gegen Au zurück, ein Fiasko bahnte sich an. Was sich indes nach der Pause abspielte, ließ sie noch fassungsloser zurück: Mering gewann alle Kämpfe und verwandelte das Desaster in einen 24:17-Triumph - der erste Heimkampf war ein beispielloser Krimi.

Was das Wittelsbacher Land alles zu bieten hat

Aichach-Friedberg (FA) - Viele Kunsthandwerker zeigen beim Herbstmarkt des Wittelsbacher Lands vom Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. September in Friedberg ihr Können. Silberschmied, Ikonenmalerin und Rosenkranz-Hersteller führen neben vielen anderen Künstlern ihr Handwerk vor. Die Pöttmeser Traditions-Lederwerkstatt Sperr demonstriert, was eine hochwertige Lederhose ausmacht.

Schulverband: Biogas-Abwärme spart viel Geld

Mehr als 300 000 Euro lassen es sich der Schulverband Mering und die Scherer-Bioenergie-GBR kosten, das Schulzentrum Mering die nächsten 20 Jahre lang mit Wärme zu versorgen. Jetzt wurde im Meringer Rathaus der Wärmelieferungs-Vertrag unterzeichnet.

Die nächste Generation im Rektorat

So schnell kann es gehen. Bei seinem Amtsantritt vor vier Jahren war der Schulleiter des Friedberger Gymnasiums, Dr. Bernhard Gruber, noch der Jüngste in dem Leitungsgremium. Im neuen Schuljahr ist er plötzlich der Senior des neu formierten Quartetts.

Lydia Pflanz scheitert an der CSU Mering

Mit 19:20 Stimmen verloren hat Lydia Pflanz eine Abstimmung gegen Erna Bramberger in der Meringer CSU-Ortshauptversammlung. Das Bittere daran für sie: Für die potentielle Nachrückerin in den Landtag endet damit wohl am 30. April nächsten Jahres ihre Arbeit im Kreistag.

Geschichtsreise durch die Normandie

Friedberg (FA) - Unter der Leitung des Vorsitzenden Ingo Weighardt verbrachten 36 Mitglieder der Katholischen Erwachsenenbildung zehn Tage in der Normandie. Zuerst wurde Paris besucht, ein weiteres Ziel war eine der schönsten Kathedralen Frankreichs mit ihren Buntglasfenstern.

"Wir sind in dem ganzen Spiel nicht wach geworden"

Nein, es war bestimmt nicht das Wochenende des TSV Friedberg. Die erste Mannschaft ging in der Bezirksliga Süd schon am Freitag in Kaufering bei einem gewiss nicht starken Gegner mit 1:4 baden, die "Zweite" musste sich von Kellerkind Merching drei Punkte abknöpfen lassen.

Christian Kotulla war Merings Schnellster

Jedes Jahr stellen sich rund 4000 Radler einer besonderen Herausforderung - dem Ötztaler Radmarathon, dem wohl längsten und schwierigsten Rennrad-Marathon in Europa. In diesem Jahr erstmals mit Beteiligung des RSC Mering, der für acht Mitglieder einen Startplatz ergattern konnte.

"Bauen wir ihn nicht, lassen wir eine Chance aus"

Während die Politik beim Transrapid noch über Finanzierungsfragen streitet, sind sich Wirtschaft und der Fahrgastverband Pro Bahn im Landkreis Aichach-Friedberg weitestgehend einig: Als Imagefaktor für den Standort Deutschland wäre die Magnetschwebebahn wichtig, für den Landkreis Aichach-Friedberg aber bringt sie wenig Nutzen.

Abi-Noten: Lehrer muss vor Gericht

Königsbrunn Trotz Lehrermangels, ein bis dato hervorragend beurteilter Mathematiklehrer am Gymnasium Königsbrunn fürchtet um seine berufliche Existenz. Denn der 51-Jährige steht am kommenden Mittwoch in Augsburg vor Gericht.

SV Wulfertshausen jetzt alleine ungeschlagen

Jetzt ist der SV Wulfertshausen das einzige noch ungeschlagene Team in der Kreisklasse Augsburg-Mitte. Verfolger Öz Akdeniz wurde in einem harten Kampf die Punkte regelrecht abgerungen. Der TSV Friedberg II "sandelte" beim Derby in Merching und der SV Mering II hat durch die 2:5-Niederlage beim FC Stätzling II die "rote Laterne" übernommen, weil der TSV Göggingen II in Bachern mit 3:1 drei Punkte mitnahm.

Im Spitzenspiel fehlen nur die Tore

Torlos endete das Spitzenspiel in der Kreisklasse zwischen Absteiger Türkspor Aichach und dem TSV Dasing. Laimering/Rieden indes verlor das Kellerderby gegen den SSV Alsmoos/Petersdorf mit 1:2.

Ausgebüchster Stier prallt mit Reisebus zusammen

Zu nächtlicher Stunde auf der B 300 bei Dasing endete die Flucht eines ausgebüchsten Stiers. Dort stieß er in der Nacht zum Sonntag mit einem Reisebus zusammen und musste von der Polizei getötet werden.

Wieder ein Gegentor kurz vor Schluss

Erneut wurde der BC Rinnenthal in den Schlussminuten bestraft und musste in der 88. Minute gegen Rain II das 2:2 durch Björn Wohlrab hinnehmen. Wenige Minuten zuvor hatte Thomas Losinger mit seinem Treffer zum 2:1 große Hoffnungen geweckt, die Mazur-Truppe könnte gegen den großen Favoriten den zweiten Saisonsieg schaffen. Thomas Losinger hatte auch das erste Tor für den BCR markiert.

Geschicklichkeit ist wichtiger als Pferdestärken

Quietschende Reifen und krachende Getriebe sind das erste, was man hört, wenn man sich dem Parkplatz der Firma Ludwig Leuchten in Mering nähert. Dazu mischt sich der Geruch nach abgeriebenem Gummi und heißen Kupplungen. Doch wer sich unter Motorsport bisher nur dröhnende, aufgemotzte Autos, volle Tribünen und das Rennen ums große Geld vorgestellt hat, wird dort eines Besseren belehrt.

Kissing sieht sich nur als Außenseiter

Die beiden Kreisligisten Kissing und Sportfreunde Friedberg haben eines gemeinsam: Beide wollen nach oben. Am Sonntag ab 15 Uhr stehen die beiden Teams vor keinen leichten Aufgaben: Der KSC erwartet den Tabellenzweiten Leitershofen, die Sportfreunde müssen zum Kellerduell nach Horgau.

"Lotse" kehrt als Gast gerne auf das Schulschiff zurück

Friedberg "Der Lotse verlässt das Schiff" - diese berühmte Karikatur zur Entlassung von Reichskanzler Bismarck haben Studienreferendare dem bisherigen stellvertretenden Schulleiter des Friedberger Gymnasiums, Paul Greß, geschenkt. Wobei der karikierte Kanzler in diesem Fall den Kopf von Greß auf den Schultern trägt. Anders als Bismarck ist der Pädagoge mit 62 Jahren völlig freiwillig in die Freistellungsphase der Altersteilzeit gewechselt. Ansonsten passt das Bild vom Lotsen aus Sicht seiner Kollegen. Der Lehrerchor widmete Greß darum das Lied "Steuermann, lass die Wacht!" aus dem "Fliegenden Holländer". Mit ruhiger Hand und souveräner Gelassenheit habe Greß seit vielen Jahren Kurs gehalten, so charakterisiert Schulleiter Dr. Bernhard Gruber seinen bisherigen Vize.

Wulfertshausen möchte ungeschlagen bleiben

Ein Schlagerspiel und zwei sicherlich brisante Derbys hält der siebte Spieltag der Kreisklasse Augsburg-Mitte parat. Das Topspiel des Tages steigt am Sonntag um 15 Uhr sicher auf der TSG-Anlage an der Schillstraße, denn dann treffen mit dem FC Öz Akdeniz und dem SV Wulfertshausen die beiden einzigen noch ungeschlagenen Mannschaften aufeinander.

Der eingestürzte Turm soll neu entstehen

Auferstanden aus Ruinen ist der eingestürzte Friedberger Stadtmauerturm - vorerst allerdings nur in einer Bauträgeranzeige. Doch die Simulation könnte Wirklichkeit werden, wenn sich ein Käufer findet. Dabei ist ein Ende der juristischen Dauer-Fehde nach wie vor nicht in Sicht.

Friedbergs A-Jugend zahlt wieder Lehrgeld

Die A-Jugend des TSV Friedberg kassierte im zweiten BOL-Spiel die zweite Niederlage. Bei den Partien der Wulfertshauser Jugend fielen viele Treffer erst in den Schlussminuten.