Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Finning
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Finning“

Beim Jugendtag der Feuerwehren von Entraching und Finning mussten die angehenden Brandschützer mehrere Einsätze bewältigen.
Übung

Feuer und Flamme beim Jugendtag

Neun Nachwuchsfeuerwehrleute erleben spannende Einsätze

Die Apfelernte steht an. Saft pressen und gleich Haltbarmachen, diesen Service bieten viele Gartenbauvereine jetzt an, erstmals auch der Verein in Finning.
2 Bilder
Pasteurisieren

Wo Äpfel zum haltbaren Saft werden

Obst- und Gartenbauverein Finning bietet jetzt entsprechenden Service an

Die besten Stockschützen des Dorfes sind gefunden.
TSV Finning

Fantasievolle Mannschaftsnamen

Stockschützen suchen Meister

Landsberg

Eine Wohnung und nicht mehr

Gewerbe soll Gewerbe bleiben

Klaus Janke (rechts) beobachtet die Nester und Aufenthaltsorte von Kiebitzen rund um Finning und mehrere Landwirte achten bei der Bewirtschaftung darauf, die Nester nicht zu stören oder Küken zu überfahren.
2 Bilder
Kiebitze

Bauern achten auf markierte Nester

Klaus Janke sucht die Gelege der Tiere und schützt sie in Absprache mit den Bauern. Heuer sechs Brutpaare um Finning

Kreuzberg

Bitte nicht so grün

Erschließungsvarianten stoßen im Finninger Gemeinderat auf Bedenken

Beschwerde

Landwirt wirbelt Staub auf

Anlieger wollen Zufahrt zu Aussiedlerhof asphaltiert haben

Die Sieger der Tennisvereinsmeisterschaften des TSV Finning freuen sich über ihre Ergebnisse.
2 Bilder
TSV Finning

Spannende Wettkämpfe

Vereinsmeisterschaften. Zum Saisonabschluss folgt Mixed-Turnier

Bauvorhaben am Leitenberg hat der Finninger Gemeinderat per Bebauungsplan den Weg geebnet. Allerdings scheint bereits festzustehen, dass Bürger gegen die Satzung klagen werden.
Baugebiet in Finning

Leitenberg III ist beschlossen

Bebauungsplan tritt in Kraft. Ein Bürger lässt bereits eine juristische Überprüfung ankündigen

Viele gute Wünsche hoben für Helmut Rist und Magdalena Siebler in der Schule Finning/Hofstetten ab. Der bisherige Leiter und seine Stellvertreterin gehen in den Ruhestand.
3 Bilder
Schule

An der langen Leine geführt

Abschied von Rektor Helmut Rist und seiner Vertreterin Magdalena Siebler

Bauleitplanung

Mehr Bauland am Kreuzberg

Mittelfristig an die 50 Grundstücke im Finninger Osten

Lokalsport

Auch Finning im Halbfinale

Toto-Pokal

Magdalena Siebler und Helmut Rist drückten für die Fotografin noch einmal die Schulbank.
Abschied

Der Chef und die Vertreterin gehen gleichzeitig

Helmut Rist und Magdalena Siebler treten in den Ruhestand

Die Akteure beim Mundartabend des Landsberger Autorenkreises (von links): Adelheid Reßler, Klaus Stedele, Irmgard Stedele, Ida Rittner, Franziska Ostner, Otto Stedele, Helmut Glatz und Georg Stork.
Autorenkreis

Gerne mit vielen Blumen und Kränzen

Otto Stedeles Beobachtungen zum Sterben und Beerdigtwerden

Flächennutzungsplan

Rechtsanwalt soll Standortwahl prüfen

Bürger haben Einwände gegen Leitenberg III

Nur noch drei Klassen wird es ab September in der Finninger Schule geben.
Neues Schuljahr

Keine Erstklässler in Finning

Schulanfänger werden alle in Hofstetten unterrichtet

von links: Ernst Pittrich senior, Edwin Hauke, Franz Hutter, Eugen Unsinn, Vorsitzender Rudolf Foltin junior (er ehrte die Mitglieder), Konrad Faulhammer, Lutz Pantele und Franz Wimmer.
Veteranen Oberfinning

Die Goldene Ehrennadel

Auszeichnungen

Referent Thomas Janscheck (hinten) mit den Vorstandsdamen, von links: Eva Rosenkranz, Dagmar Bleicher, Gabi Baudrexl, Lucia Türmer, Angelika Ringmayr und Martina Boos.
2 Bilder
Vortrag

Vorm Holler ziagst dein Huat

Thomas Janscheck beim Obst- und Gartenbauverein Finning

Nach einer Andacht an der Willibaldskapelle schritt Pfarrer Richard Rietz von Pferd zu Pferd und zeichnete mit Weihwasser ein Kreuz auf die Stirn der Tiere.
Brauchtum

Schutz vor Seuchen und Gefahren

Willibaldsritt bei strahlendem Wetter in Finning

Westlich der Straße soll am Leitenberg ein neues Baugebiet ausgewiesen werden, das bei den Anwohnern umstritten ist.
Leitenberg III

Häuser müssen weiter weg

Hangstabilität ist im Finninger Gemeinderat wieder Thema. Bebauungsplanentwurf wird nochmals geändert und erneut ausgelegt

Keine fremden Pferde dürfen in diesem Jahr am Willibaldsritt in Finning teilnehmen. Grund ist eine ansteckende Pferdekrankheit.
Willibaldritt

Finninger wollen heuer alleine reiten

Angst vor ansteckender Pferdekrankheit. Laut Veterinäramt gibt es aber keinen akuten Fall im Landkreis

Landsberg

„StopFinning“ wird diskutiert

Gemeinderat wird Antrag in nächster Sitzung behandeln

Mit einer Presseerklärung hat die Gemeinde Finning jetzt auf ein anonymes Flugblatt zur weiteren Bebauung am Leitenberg (im Bild, von Süden aus gesehen in Richtung der bestehenden Häuser) reagiert.
Baugebiet

Wieder Leitenberg statt Haiflossen

Gemeinde Finning reagiert auf anonymes Flugblatt und weist Vorwürfe zurück

Weil Peta fordert, den Ort umzubenennen, ist die Gemeinde Finning in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. „Finning“ ist ein Ausdruck für das Abtrennen der Flossen am lebendigen Hai, der wieder ins Meer geworfen wird.
Kommentar

Finning umbenennen: Schmarrn – oder ned?

Die Forderung, die Gemeinde Finning (Landkreis Landsberg) umzubenennen, ist Schmarrn. Häme über die Tierrechtsorganisation Peta auszukippen, ist aber falsch.

Facebook

„Finning muss Finning bleiben!“

Offene Gruppe im Sozialen Netzwerk hat schon fast 240 Mitglieder

Auf dem Leitenberg auf der Anhöhe östlich von Oberfinning (im Hintergrund) können weitere Häuser gebaut werden. Der Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Teil III ist in der jüngsten Sitzung gefasst worden.
Leitenberg III

Ist der Weiher zu klein, braucht es Zisternen

Satzungsbeschluss im Finninger Gemeinderat. Regenwasserentsorgung und Grundstückskauf sorgen kurz für Aufreger

Weil Peta fordert, den Ort umzubenennen, ist die Gemeinde Finning in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. „Finning“ ist ein Ausdruck für das Abtrennen der Flossen am lebendigen Hai, der wieder ins Meer geworfen wird.
Peta

Finning und die Haifische: Unfreiwillig zum Medienstar

Die Gemeinde Finning (Landkreis Landsberg) wird unfreiwillig zum Medienstar, nachdem Tierschützer ihre Umbennung gefordert haben.

Wird sich die Gemeinde Finning wirklich zum Wohle der Haie umbenennen?
Video

Finning soll sich umbenennen: Was die Bürger dazu sagen

Tierschützer fordern, dass sich Finning umbenennt - als Zeichen gegen Hai-Jagd. Unser Video-Team hat sich beim Bürgermeister, beim Metzger und weiteren Finninger Bürgern umgehört.

Wird sich die Gemeinde Finning wirklich zum Wohle der Haie umbenennen?
Peta

StopFinning statt Finning: Vorschlag stößt auf wenig Gegenliebe

Die Tierrechtsorganisation Peta will, dass sich Finning (Kreis Landsberg) in StopFinning umbenennt - als Zeichen gegen Hai-Jagd. In der Gemeinde stößt die Idee auf wenig Gegenliebe.

Regenschirme waren bei der Kranzniederlegung bei der Feier des 125-jährigen Bestehen des Oberfinninger Veteranenvereins unverzichtbar.
4 Bilder
Festtag in Oberfinning

Eine Brücke zwischen den Generationen

Veteranenverein gedenkt seiner Gründung vor 125 Jahren