Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Alko
Aktuelle News und Infos

Foto: Bernhard Weizenegger

Hier lesen Sie News zum Unternehmen Alko, das seinen Sitz in Kötz im Landkreis Günzburg hat. Seine Unternehmensbereiche sind "Gardentech", "Lufttechnik" und "Automotive".

Aktuelle News zu „Alko“

In Richtung Osten soll es um den Parkplatz von Alko herumgehen, wenn die Kreisstraße GZ5 bei Kleinkötz auf die Industriestraße verlegt wird.
Kötz

Eine Mini-Entlastungsstraße für Kötz

Der Landkreis Günzburg will die GZ5 verlegen und über den Lego-Kreisel auf die B16 führen. Was das für Anwohner und Verkehrsteilnehmer bedeutet.

Bei Achsen kennt sich Alko Fahrzeugtechnik aus. Bis Ende 2016 wurden 26 Millionen produziert. Jetzt soll mit einem Teil der BPW-Gruppe ein weiterer Mitbewerber übernommen werden.
Kreis Günzburg

Übernahme von Mitbewerber soll Alko voranbringen

Der Chassis- und Achsenhersteller Alko aus dem Kreis Günzburg expandiert weiter und stärkt sich mit einer Firma aus Paderborn. Eine Behörde könnte allerdings noch etwas dagegen haben.

Koetz

Alko verkauft Produktion im Zillertal

Seilzugsparte ist kein „Kerngeschäft“

Firmen

Alko kauft zu

Elektronikspezialist neu im Sortiment

Alko verabschiedete 16 Mitarbeiter in den Ruhestand. Unser Foto zeigt die Rentner zusammen mit dem Alko-Vorstand (hinten von links): Nico Reiner (CFO Alko Kober SE), Johann Ordosch, Johann Kraus, Werner Altmann, Ismet Gashi, Fred Bentley (CEO, DexKo/Alko Fahrzeugtechnik) sowie vorne Stefan Kober (CEO, Alko Kober SE), Sonja Günther, Angelika Kraus, Meliha Gashi, Alfons Diermeier, Alexander Maier, Rita Zubek, Harald Hiller (CEO, Alko Fahrzeugtechnik).
Kötz

Staatsministerin Beate Merk und 80 Kindergartenkinder verabschiedeten am Freitag am Alko-Kundencenter in Kleinkötz den Nikolaus-Hilfskonvoi des Vereins „Hinsehen & Helfen“. Mit dem kirchlichen Segen von Pfarrer Johannes Rauch begaben sich die vielen Freiwilligen mit ihren Lastwagen und über 10000 Paketen auf die Reise nach Südrumänien.
Hilfsfahrt

Ein Konvoi mit 10000 Paketen

Lastwagen sind am Freitag mit Geschenken nach Südrumänien aufgebrochen. Was dort alles gebraucht wird

Der Firmensitz von Alko in Kötz.
Kötz

Alko wird seinen Vorstand wieder erweitern

Das Unternehmen holte dazu einen alten Bekannten von Stefan Kober in die Führungsspitze. Es ist ein Mann mit reichlich Führungserfahrung.

Den bayerischen Verdienstorden haben Cilly und Herbert Kober aus Kötz verliehen bekommen.
Kötz

Cilly und Herbert Kober sind große Helfer im Stillen

Das Paar hat jetzt den Bayerischen Verdienstorden erhalten. Diese Ehrung wird nicht vielen Menschen im Freistaat zuteil.

Sie haben bei der Alko-Fahrzeugtechnik das Sagen: die drei Geschäftsführer (von links) Harald Hiller, als Präsident und CEO der Vorsitzende der Geschäftsleitung, Erwin Gentner (Produktion, Logistik, Prozess-Management) und Gero Neumeier (Finanzen). Rechts ein Blick in die Chassis-Fertigung im Werk Ettenbeuren.
Kötz

Weltweit auf Achse

Nach der Verschmelzung mit Dexter Axle geht die Alko Fahrzeugtechnik auf entschieden auf Expansionskurs.

Auch in diesem Jahr hat die Alko Fahrzeugtechnik mit dem Softball-Verkauf auf dem Caravan Salon in Düsseldorf einen stattlichen Betrag eingenommen. Die Geschäftsführung rundete die Summe spontan auf – und so kommen der Kartei der Not nun insgesamt 2000 Euro zugute.
SpendeKartei der Not

Diese Bälle tun doppelt gut

Alko unterstützt die

Das Alko-Werk im österreichischen Ramsau. Dort wurden zum Juli 70 Stellen gestrichen.
Landkreis Günzburg

Alko stockt auf und baut gleichzeitig ab

Das Unternehmen in Kötz sieht darin eine Stärkung für die Sparte Fahrzeugtechnik. Im Zillertaler Werk sind jetzt jedoch 70 Arbeitsplätze gestrichen worden.

Der Luftentkeimer Alko Pure sieht nicht nur gut aus – die Gestaltung stammt von Busse-Design in Elchingen – er leistet auch in Kinderzimmern gute Dienste, vor allem bei Allergikern.
Innovation

Eine saubere Sache

Der Luftentkeimer Alko Pure gilt bisher als einzigartiges Reinigungsgerät, das nicht nur vielen Allergikern helfen könnte

Für sein langjähriges soziales Wirken ist der Kötzer Unternehmer Herbert Kober mit der höchsten Auszeichnung der Lions, dem Melvin Jones Award, geehrt worden. Das Foto zeigt (von links) den Günzburger Lions-Präsidenten Herwig Kuczewski, Lions-District Govenor Waldtraud Bauer, Roland Kober, der die Ehrung für seinen aus gesundheitlichen Gründen verhinderten Vater entgegennahm, und Klaus Kellner, der bei einer kleinen Feierstunde die Laudatio auf Herbert Kober hielt.
Landkreis Günzburg

Auszeichnung für „Schutzherrn der Menschlichkeit“

Herbert Kober erhält die höchste Auszeichnung, die es für Mitglieder der Lions gibt. Sie wurde jetzt im Leipheimer Zehntstadel verliehen.

Wirtschaft

Ein Meilenstein für Alko

Kötzer Traditionsunternehmen weiht Technologiezentrum ein und steuert neuen Umsatzrekord an

Alles neu: In seinem Technologiezentrum konzentriert das Unternehmen Alko die Forschung und Entwicklung. Heute wird das neue Gebäude offiziell eröffnet. Für das Technologiezentrum hat die Firma einen zweistelligen Millionenbetrag investiert.
Wirtschaft

Alko bekennt sich zur Heimat

Heute feiert das Unternehmen sein neues Technologiezentrum und seinen 85. Geburtstag

Mit dem richtigen Rasenmäher klappt es offenbar auch mit der Nachbarin: Seit 50 Jahren baut Alko Rasenmäher. Das Bild links stammt aus dem Jahr 1973. Der Herr rechts dürfte hinreichend bekannt sein: 1981 warb das Unternehmen erstmals mit einem Fußballer, in diesem Fall Franz Beckenbauer.
Alko

Des Kaisers neuer Rasentrimmer

Seit 50 Jahren produziert das Kötzer Unternehmen motorgetriebene Mäher und hat weiterhin große Ziele

Das Areal Pro in Leipheim entwickelt sich vom ehemaligen Fliegerhorstgelände zu einem prosperierenden Gewerbegebiet. Das Foto zeigt den Geschäftsführer des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Christian Zimmermann (links) mit dem Interessentenbetreuer und Kämmerer von Leipheim Egon Remmele.
Landkreis Günzburg

Es geht planmäßig voran auf dem Areal Pro

Das vergangene war bisher das beste Jahr auf dem ehemaligen Fliegerhorstgelände in Leipheim. Verträge mit bedeutenden Unternehmen sind bereits unterschrieben.

21 Mitarbeiter hat Alko in den Ruhestand verabschiedet. Von ihnen war Lagerist Rudolf Lepschy am längsten im Unternehmen: 49 Jahre.
Bilanz 2

Zuversicht bei Alko

Neue Strukturen sollen die Geschäftsprozesse optimieren

Hochmoderne Technik im Anhängerbau ist eine Spezialität von Alko. Jetzt hat das Unternehmen seine umsatzstarke Fahrzeugsparte mit dem amerikanischen Achsenhersteller Dexter Axle fusioniert.
Strategische Partnerschaft

Auf Achse

Warum Alko seine Fahrzeugtechnik mit einem US-Unternehmen zusammenspannt

Die Fahrtzeugtechnik des Kötzer Unternehmens Alko wird in ein neues eingebracht. Der Partner sitzt in den USA.
Kooperation

Alko schmiedet eine Achse mit Amerika

Das Kötzer Unternehmen fusioniert seine Fahrzeugtechnik mit dem US-Hersteller Dexter Axle und hat große Ziele.

Will das Kötzer Traditionsunternehmen Alko wirklich die Fahrzeugsparte verkaufen? Oder etwa einen anderen Teil? Entsprechende Gerüchte kursieren bereits seit Wochen.
Kreis Günzburg

Wird ein Teil des Unternehmens Alko verkauft?

Die Umstrukturierungen bei Alko sorgen schon seit geraumer Zeit für Spekulationen, nun heizt ein Medienbericht die Gerüchte an: Soll tatsächlich ein Teil der Gruppe verkauft werden?

Nach der Unterzeichnung präsentierten Personalchef Armin Schulz von Alko Kober und Schulleiterin Eva Gantner die Urkunden, begleitet von Jürgen Korschinsky (links) und Vorstandsmitglied Jürgen Flemisch von der IHK-Regionalversammlung Günzburg (dritter von rechts), der stellvertretende Landrätin Monika Wiesmüller-Schwab (vierte von links), dem Realschulkonrektor Eberhard Lechner der Hans-Maier-Realschule (rechts) und weiteren Gästen.
Ausbildung

Schule und Unternehmen sollen gemeinsam wachsen

Ein Gewächshaus ist Symbol für die Partnerschaft von Alko und der Realschule Ichenhausen. Beide Seiten erhoffen sich davon einen Ertrag

Große Gefühle gibt es beim Fußball jede Menge. Das machte sich Alko für seine Produkte zunutze – mit Erfolg.
Sport

Sponsor des FCA: Es war der Glückstreffer schlechthin

Fünf Jahre lang hat das Kötzer Unternehmen Alko den FC Ausgburg als Hauptsponsor finanziert. Vorstandschef Stefan Kober erzählt, warum sich das gelohnt hat.

Auszeichnung

Ein dreifacher Yogeshwar für Unternehmen aus dem Landkreis

Warum Alko, Reflexa und die Günzburger Steigtechnik Innovationspreise gewonnen haben

Neuigkeit von Alko Therm: Ein Luftentkeimer, der auch die Ozonkonzentration der Raumluft reduziert.
Jubiläum

Ein Spezialist für jedes Klima

Alko Therm sorgt seit 40 Jahren für gesunde Raumluft. Neu: ein Luftentkeimer