Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Bundeswehr
Aktuelle News und Infos

Foto: Michael Kappeler, dpa

Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle News zur Bundeswehr. Die aktuellen Nachrichten folgen weiter unten. Hier lesen Sie zunächst einmal die allgemeinen Informationen zu den Streitkräften der Bundesrepublik Deutschland und ihren zivilen Behörden.

Die Bundeswehr ist die Armee Deutschlands. Organisatorisch ist sie ein Geschäftsbereich des deutschen Bundesministeriums der Verteidigung. Sie besteht aus den Streitkräften, den zivilen Organisationsbereichen sowie unmittelbar nachgeordneten Dienststellen.

Die Streitkräfte wiederum setzen sich aus den Teilstreitkräften Marine, Luftwaffe und Heer zusammen. Außerdem gehören die sogenannte Streitkräftebasis, der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr sowie der 2017 eingerichtete „Cyber- und Informationsraum“ zum militärischen Bereich der Organisation.

Die zivilen Organisationsbereiche sind Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung, Infrastruktur, Umweltschutz sowie Dienstleistungen und Personal. Auch die Militärseelsorge und die Rechtspflege gehören zu diesem nichtmilitärischen Teil der Bundeswehr.

Die Streitkräfte unterstehen im Frieden der Befehls- und Kommandogewalt des Bundesministers oder der Bundesministerin der Verteidigung. Im Verteidigungsfall übernimmt die Bundeskanzlerin oder der Bundeskanzler diese Funktion.

Die Bundeswehr wurde zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Kapitulation gegründet. Als ihr Geburtshelfer gilt der Kalte Krieg – die verschärfte Konfrontation zwischen der westlichen Welt und der Sowjetunion in den 1950er Jahren war einer der wesentlichen Gründe für die Schaffung einer neuen Armee in Westdeutschland. Das exakte Datum zum Beschluss der damals innenpolitisch hoch umstrittenen Wiederbewaffnung ist der 5. Mai 1955. Am 12. November 1955 erfolgte die Vereidigung der ersten 101 Freiwilligen, seit April 1956 heißt die bis dahin oft „Neue Wehrmacht“ genannte Armee offiziell „Bundeswehr“.

Die Bundesrepublik ist seit Mai 1955 Mitglied der NATO, die Bundeswehr kann aber auch innerhalb der Europäischen Union und für die Vereinten Nationen tätig werden. Seit 1990 wird sie zu friedenserhaltenden und -sichernden Maßnahmen außerhalb Deutschlands eingesetzt.

Die Öffnung der Bundeswehr für Frauen zum freiwilligen Dienst als Berufssoldatin oder Soldatin auf Zeit in allen Bereichen der Streitkräfte fand im Jahr 2001 statt. Sie geht auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zurück. Bereits 1975 war die Bundeswehr für Frauen geöffnet worden, sie durften aber zunächst nur im Sanitäts- und Militärmusikdienst arbeiten.

Als Armee der Bundesrepublik ist die Bundeswehr selbstverständlich fast täglich in den Medien vertreten. Hier finden Sie dazu die aktuellen News und Nachrichten:

Aktuelle News zu „Bundeswehr“

Bericht: 30 Zivilisten bei Kundus-Angriff getötet

Bericht: 30 Zivilisten bei Kundus-Angriff getötet

Kabul/Berlin (dpa) - 99 Tote, darunter 30 unschuldige Zivilisten - das ist nach Angaben aus der von Präsident Hamid Karsai eingesetzten Untersuchungskommission die Bilanz des von der Bundeswehr angeordneten Bombardements zweier Tanklastzüge im nordafghanischen Kundus.

NATO dementiert Kritik an Angriff auf Tankwagen

NATO dementiert Kritik an Angriff auf Tankwagen

Berlin/Brüssel/Kabul (dpa) - Der Luftangriff in Nordafghanistan mit Dutzenden Toten belastet zunehmend das Verhältnis zwischen Deutschland und seinen Verbündeten.

Tote bei Befreiung von «New York Times»-Reporter

Tote bei Befreiung von "New York Times"-Reporter

Kundus/New York (dpa) - Bei der gewaltsamen Befreiung eines in der nordafghanischen Provinz Kundus von den Taliban entführten Reporters der "New York Times" sind mehrere Menschen getötet worden.

Umfragen: Linke legt zu - Schwarz-Gelb verliert

Umfragen: Linke legt zu - Schwarz-Gelb verliert

Hamburg/Berlin (dpa) - Knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl legt die Linke in Umfragen deutlich zu, während Schwarz-Gelb nur noch eine hauchdünne Mehrheit hat.

Bundeswehr-Ehrenmal in Berlin eingeweiht

Bundeswehr-Ehrenmal in Berlin eingeweiht

Berlin (dpa) - Nach jahrelangen Debatten ist das neue zentrale Ehrenmal der Bundeswehr in Berlin eingeweiht worden. Bundespräsident Horst Köhler sagte bei dem Festakt, das Ehrenmal erinnere an jeden der mehr als 3100 Bundeswehrangehörigen, die bislang im Dienst ums Leben kamen.

Köhler und Merkel: Wir trauern um jeden Unschuldigen
Tödlicher Luftangriff in Afghanistan

Merkel verspricht lückenlose Aufklärung

Kanzlerin Angela Merkel hat vier Tage nach dem von Deutschland angeordneten tödlichen Luftangriff auf zwei Tanklastwagen in Nordafghanistan eine "lückenlose Aufklärung" versprochen.

Bundeswehr tötet erstmals einen Piraten

Bundeswehr tötet erstmals einen Piraten

Berlin (dpa) - Erstmals hat die Deutsche Marine bei ihrem Anti- Piraten-Einsatz vor der Küste Afrikas einen mutmaßlichen Seeräuber getötet.

NATO dementiert Streit zwischen USA und Deutschland

NATO dementiert Streit zwischen USA und Deutschland

Brüssel (dpa) - Die NATO sieht nach der von der deutschen Bundeswehr veranlassten Luftangriff auf zwei Tankwagen keine Spannungen zwischen dem US-Oberkommandeur und den deutschen Truppen in Afghanistan.

Jung unbeirrt: Kundus-Angriff war richtig
Afghanistan

Jung unbeirrt: Kundus-Angriff war richtig

Erfolgreicher Schlag im Kampf gegen die Taliban oder folgenschwerer militärischer Fehler? Die Versionen über den von der Bundeswehr angeordneten verheerenden Bombenangriff bei Kundus klafften am Sonntag weit auseinander.

Jung unbeirrt: Kundus-Angriff war richtig
Afghanistan

Jung unbeirrt: Kundus-Angriff war richtig

Kabul/Berlin (dpa) - Erfolgreicher Schlag im Kampf gegen die Taliban oder folgenschwerer militärischer Fehler? Die Versionen über den von der Bundeswehr angeordneten verheerenden Bombenangriff bei Kundus klafften am Sonntag weit auseinander.

Jung weist Kritik an Luftschlag zurück
Luftangriff in Afghanistan

Verteidigungsminister Jung in Erklärungsnot

Von allen Seiten muss sich Verteidigungsminister Franz Josef Jung harsche Kritik anhören. Hat die Bundeswehr vorschnell gehandelt, als sie den Befehl zur Bombardierung der von den Taliban gekaperten Tankwagen gab?

Jung unbeirrt: Kundus-Angriff war richtig
Afghanistan

NATO geht von 125 Toten bei Luftangriff aus

Bei dem von der Bundeswehr veranlassten Luftangriff in Afghanistan sind nach einem Bericht der "Washington Post" deutlich mehr Menschen gestorben, als das Bundesverteidigungsministerium bisher angibt.

Jung unbeirrt: Kundus-Angriff war richtig
Afghanistan

Jung weist Kritik an Angriff auf Taliban zurück

Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) hat internationale Kritik an der Bundeswehr wegen des Luftangriffs auf die Taliban in der Nähe von Kundus erneut zurückgewiesen.

Kritik an Bundeswehr nach Luftangriff bei Kundus
Afghanistan

Kritik an Bundeswehr nach Luftangriff bei Kundus

Kabul/Berlin (dpa) - Nach dem verheerenden Luftangriff in Afghanistan mit Dutzenden Toten wächst die internationale Kritik an der Bundeswehr, die den Einsatz angeordnet hatte. Der oberste NATO- Kommandeur in Afghanistan, US-General Stanley McChrystal, bemühte sich derweil um Schadensbegrenzung.

Kritik an Bundeswehr nach Luftangriff bei Kundus
Afghanistan

Kritik an Bundeswehr nach Luftangriff bei Kundus

Kabul/Berlin (dpa) - Nach dem verheerenden Luftangriff in Afghanistan mit Dutzenden Toten wächst die internationale Kritik an der Bundeswehr, die den Einsatz angeordnet hatte. Der oberste NATO- Kommandeur in Afghanistan, US-General Stanley McChrystal, bemühte sich derweil um Schadensbegrenzung.

Kritik an Bundeswehr nach Luftangriff bei Kundus
Afghanistan

Fünf Deutsche bei Selbstmordattentat verletzt

Einen Tag nach dem von der Bundeswehr angeforderten verheerenden Luftschlag gegen die Taliban in Afghanistan sind bei einem Selbstmordattentat fünf deutsche Soldaten leicht verletzt worden.

Drei Deutsche bei Selbstmordattentat verletzt
Afghanistan

Drei Deutsche bei Selbstmordattentat verletzt

Einen Tag nach dem von der Bundeswehr angeforderten verheerenden Luftschlag gegen die Taliban sind am Samstag bei einem Selbstmordattentat in Afghanistan drei deutsche Soldaten verletzt worden.

Drei Deutsche bei Selbstmordattentat verletzt

Drei Deutsche bei Selbstmordattentat verletzt

Kundus (dpa) - Einen Tag nach dem von der Bundeswehr angeforderten verheerenden Luftschlag gegen die Taliban sind am Samstag bei einem Selbstmordattentat in Afghanistan drei deutsche Soldaten verletzt worden.

Drei Deutsche bei Selbstmordattentat verletzt

Bei einem Selbstmordanschlag auf die Bundeswehr in Kundus sind drei deutsche Soldaten verletzt worden.

Kritik an Bundeswehr nach Luftangriff bei Kundus
Afghanistan

Kampf um Tanklastzug: Nato tötet dutzende Taliban

Bei Kämpfen zwischen Taliban und der Schutztruppe ISAF hat die Nato laut Bundeswehr mehr als 50 Aufständische getötet. Deutsche Soldaten sollen nicht verletzt worden sein.

Deutsche Soldaten nahe Kundus beschossen

Deutsche Soldaten nahe Kundus beschossen

Berlin/Kundus (dpa) - Bei Gefechten in der nordafghanischen Provinz Kundus sind am Samstagabend deutsche Soldaten beschossen worden. Die Sicherungskräfte, die unverletzt blieben, seien rund 15 Kilometer südwestlich ihres Stützpunktes mit Handfeuerwaffen und Panzerabwehrwaffen angegriffen worden.

17 Tote bei Selbstmordanschlägen in Afghanistan

17 Tote bei Selbstmordanschlägen in Afghanistan

Kabul (dpa) - Kurz vor der Präsidentenwahl in Afghanistan spitzt sich die Lage weiter zu. Bei zwei Selbstmordanschlägen in der Hauptstadt Kabul sowie in der südlichen Provinz Urusgan kamen mindestens 17 Menschen ums Leben, darunter ein NATO-Soldat und zwei afghanische UN-Mitarbeiter.

Volker Rühe
Ex-Verteidigungsminister übt scharfe Kri

Rühe: Afghanistan-Einsatz ist ein Desaster

In der Union ist ein Streit um die Strategie in Afghanistan entbrannt: Der ehemalige Verteidigungsminister Rühe nannte den Einsatz ein Desaster.

Mehrheit für Bundeswehr bei Geiselbefreiungen

Mehrheit für Bundeswehr bei Geiselbefreiungen

München (dpa) - Eine Mehrheit der Bundesbürger befürwortet eine Ausweitung der Befugnisse der Bundeswehr für Geiselbefreiungen. Auf die Frage "Soll künftig neben der Polizei auch die Bundeswehr Geiseln befreien dürfen?" antworteten 61 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage mit Ja.

Taliban attackieren ISAF-Hauptquartier in Kabul

Taliban attackieren ISAF-Hauptquartier in Kabul

Kabul/Berlin (dpa) - Fünf Tage vor der Präsidentenwahl in Afghanistan hat ein Selbstmordattentäter im massiv gesicherten Zentrum der Hauptstadt Kabul mindestens sieben afghanische Zivilisten mit in den Tod gerissen.