Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Gachenbach
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Gachenbach“

So teuer ist kein Grundstück

So teuer ist kein Grundstück

Schwierigkeiten bei den Grundstücksverhandlungen erwähnte bei der Einweihung des Geh- und Radwegs nur einer: Gachenbachs Bürgermeister Alfred Lengler. Kritische Worte mochten nicht zu der feierlichen Eröffnung der neuen Verbindung zwischen Schiltberg und dem Gachenbacher Ortsteil Weilach passen. Schließlich war ja am Ende alles prima gelaufen. Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden, Kreisen, Bezirken: reibungslos.

Gemeinsam schneiden Landrat Christian Knauer (Aichach-Friedberg) und Landrat Roland Weigert (Neuburg-Schrobenhausen) das symbolische Band durch und weihen so mit der Unterstützung der Viertklässler Simone und Lukas den neuen Geh- und Radweg zwischen Schiltberg und Weilach ein. Fotos: Barbara Worschech

Radeln über Grenzen hinweg - und weiter

Neuburg-Schrobenhausen Mit dem Rad natürlich fuhren die Schiltberger Viertklässler am Donnerstag zur Einweihung des neuen Geh- und Radweges von Schiltberg nach Weilach. Dabei überquerten sie nicht nur die Grenze der Landkreise Aichach-Friedberg und Neuburg-Schrobenhausen, sondern radelten auch von Schwaben nach Oberbayern. Dieser Brückenschlag erklärt wohl den großen Bahnhof, mit dem der zwei Kilometer lange Weg offiziell eröffnet wurde. Landräte aus beiden Kreisen und ihre Stellvertreter, Bürgermeister, Verantwortliche aus den Bauämtern und viele Radler und Fußgänger nahmen daran teil.

Gemeinsam schneiden Landrat Christian Knauer (Aichach-Friedberg) und Landrat Roland Weigert (Neuburg-Schrobenhausen) das symbolische Band durch und weihen so mit der Unterstützung der Viertklässer Simone und Lukas den neuen Geh- und Radweg zwischen Schiltberg und Weilach ein. Foto: Barbara Worschech
Aichach-Friedberg

Radeln von einer Grenze zur anderen

Der neue Weg für Fußgänger und Radfahrer verbindet nicht nur Schiltberg und Weilach, sondern auch Landkreise und Bezirke. Von Barbara Worschech

50 junge Christen trotzen dem Regen

Ehekirchen Das erste Zeltlager der Jugendwerkstatt Ehekirchen - ein Zusammenschluss aller kirchlichen Verbände und der Pfarrjugenden Ehekirchen - stand unter keinem guten Stern. Heftige Regenfälle trübten das Campingvergnügen.

Die Mitglieder des Seniorentreffpunktes Martin-Luther-Haus unternahmen einen Ausflug ins Spargelland rund um Schrobenhausen. Foto: MLH

Senioren im Spargelland

Königsbrunn Einen unterhaltsamen Ausflug in die Gegend um Schrobenhausen unternahmen 67 Senioren vom evanglischen Seniorentreffpunkt Martin-Luther-Haus. Leiterin Irma Sager und Ilse Brixel hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Zu Mittag ging es in ein ausgesuchtes Lokal in Winkelhausen, um fein zubereitete Gerichte mit Spargel aus der Region zu genießen. In einer Pilzzucht in Pöttmes gab es jede Menge Wissenswertes über Champignons zu erfahren. Nachmittags gab es bei einem Spargelbauer in Gachenbach eine Brotzeit mit hausgemachten Spezialitäten. (maker)

Vor einem Jahr hat Alfred Lengler den Vorsitz der Kreis-CSU übernommen. Foto: Feneberg

Lengler: "CSU lebt wieder"

Neuburg-Schrobenhausen Noch Anfang des Jahres war Alfred Lengler alles andere als zufrieden mit seinen CSU-Schäfchen. Der CSU-Kreisvorsitzende, der fast auf den Tag genau vor einem Jahr Rudi Peterke beerbt hat, sprach von "internen Schwierigkeiten" und dem "einen oder anderen Quertreiber" in der Fraktion. Doch alles Schnee von gestern. Die öffentlich ausgeteilte Watsch'n saß offenbar. "Momentan gibt es null Probleme", betonte Lengler gestern im Gespräch mit der Neuburger Rundschau. Die Partei lebe wieder, der Lethargie sei Aktionismus gewichen.

Landrat in Gachenbach

Gachenbach Am Dienstag, 10. Mai, haben interessierte Bürger wieder die Gelegenheit, mit Landrat Roland Weigert ihre Fragen und Anregungen persönlich zu erörtern. Der Termin findet im Bürgerhaus statt. Auch Bürgermeister Alfred Lengler wird für ein Gespräch zur Verfügung stehen.

Versickerung Wer in Kühbach

Versickerung Wer in Kühbach Oberflächenwasser versickert und nicht dem Kanal zuführt, spart sich 25 Cent je Kubikmeter Abwassergebühr. Statt 1,90 zahlt er nur noch 1,65 Euro. Außerdem gibt es eine einmalige Förderung. Hausbesitzer, die nachträglich Sickeranlagen einbauen, können jetzt mit der gleichen Höhe rechnen wie Bauherren bei Neubauten. Der Gemeinderat beschloss am Dienstag eine Angleichung der Sätze. Das bedeutet: In beiden Fällen gibt es einmalig 0,25 Euro je Quadratmeter Grundstücks, und 1,95 Euro je Quadratmeter Geschossfläche als Zuschuss. Bislang galten bei den Nachrüstern noch die Sätze aus D-Mark-Zeiten. Umgerechnet erhielten sie nur 0,20 beziehungsweise 1,65 Euro, während bei den Neubauten die höheren Sätze bereits seit Längerem über die Gebührensatzung festgelegt waren. Der Zuschuss ist nicht zu verachten: Bei einem 600 Quadratmeter großen Grundstück und einer Wohnfläche von 300 Quadratmetern kommt ein Bürger auf rund 750 Euro.

EC Friedberg plagen Nachwuchssorgen

Friedberg Daniel Steber vom EC Friedberg ist beim Schülerwettbewerb U 14 mit der Sportgemeinschaft Gachenbach Dritter geworden. Dafür ehrte ihn der Kreisobmann des Bayerischen Eissportverbands, Helmut Pehmer, bei der Jahreshauptversammlung.

Schwerer Unfall auf der B300. Bild: Kress
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

B300: Frau bei Unfall schwer verletzt

Eine Frau wurde heute morgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 300 schwer verletzt.

Katholische Landjugendbewegung will mehr Basisarbeit leisten

Berg im Gau (nr) - Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Neuburg-Schrobenhausen will sich im kommenden Jahr vor allem um eine bessere Vernetzung ihrer Ortsgruppen und um einen besseren Kontakt zu ihren Mitgliedern bemühen. Das beschloss die Vollversammlung, die am Dienstag in Berg im Gau tagte. Christina Achter aus Gachenbach und Florian Buchdrucker aus Waidhofen wurden neu in den Vorstand gewählt, als Geistlicher Begleiter wurde Markus Mehner aus Waidhofen berufen. Die Amtszeit von Mathias Schiele aus Unterhausen dauert noch ein Jahr.

"Wir sind auf einem exzellenten Kurs"

Neuburg-Schrobenhausen "Eines Tages werden wir bankrott sein, aber der Brandschutz ist gewährleistet!" Kreiskämmerer Klaus Hopp-Wiel hat sich angesichts der anstehenden enormen Investitionen - gerade auch, was den Brandschutz betrifft - die gute Laune auf der Weihnachtsfeier des Kreistages gestern Abend nicht verderben lassen. Vor allem in den Schulbereich wird der Kreis in den nächsten Jahren fast 40 Millionen Euro buttern. Doch das ist es Landrat Roland Weigert wert, der sich gerade den Bildungsbereich groß auf die Fahnen geschrieben hat. "Bildung ist nicht nur unser wichtigstes Gut, sondern auch ein Wirtschaftsfaktor, der den Standort Neuburg-Schrobenhausen attraktiv macht", sagte er in Gachenbach, wo sich Kreisräte und führende Landratsamtskollegen samt ihren Partnern zur Weihnachtsfeier getroffen haben.

VSC schießt sich nach Füssen

Überraschend gut schnitten die Eisstockschützen des VSC Donauwörth in der dritten Runde des Kreispokals des Kreises 402 Nordschwaben ab. Der VSC trat in Königsbrunn mit Josef Faul, Achim Schreiber, Peter Stampfer und Gerald Zajitschek an. 15 Mannschaften waren am Start, die ersten fünf qualifizierten sich für den Bezirkspokal, der am 20. Dezember im Füssener Eisstadion ausgetragen wird.

Die Nadel im Heuhaufen gefunden

Neuburg-Schrobenhausen (nr) - Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) hat im vergangenen Jahr zwölf weitere Stammzellenspender aus den Landkreisen Neuburg-Schrobenhausen gewinnen können. Allein aus der Aktion für Florian Hartmann aus Neuburg im Dezember 2007 stammen vier Stammzellspender. Auch aus der Aktion für Gabriele Reitschuster-Lignon in diesem Jahr konnte ein genetischer Zwilling gefunden werden. Aus der Typisierungsaktion für Lucia aus Schrobenhausen stammen ebenfalls fünf Spender. Zwei davon sind Gerhard Steurer aus Gachenbach und Martin Winter aus Gerolsbach.

Vorsicht, Einbrecher!

Schrobenhausen (nr) - Schon wieder waren in der Dämmerungszeit Einbrecher im Bereich der Polizeiinspektion Schrobenhausen unterwegs. Nach Rachelsbach, wo im Neubaugebiet Grundäcker vor einigen Tagen gleich in vier Wohnhäuser eingebrochen worden war, hatten es die Einbrecher jetzt auf je ein Wohnhaus in Schrobenhausen und in Gachenbach abgesehen.

Jetzt geht Gachenbach doch nicht eigene Wege

Neuburg-Schrobenhausen (clst) - Ursprünglich wollte Gachenbach beim Ausbau der Breitbandinfrastruktur eigene Wege gehen. Neben Oberhausen und Aresing gehörte Gachenbach zu den drei Gemeinden, die sich nicht an der Machbarkeitsstudie des Landkreises zur Verbesserung der DSL-Versorgung beteiligten. Ihr Argument: Im Alleingang kommt die Gemeinde sicherlich schneller mit einem Ausbau voran. Doch jetzt hat Gachenbach seine Meinung geändert.

Gefängnis für Serieneinbrüche in Bauwagen

Neuburg Es war eine Idee, die eines Abends von vier jungen Männern in einem Bauwagen ausgeheckt wurde. Das Quartett beschloss aus Langeweile, in Bauwagen und Jugendtreffs in der Umgebung einzubrechen. Dieser Einfall hätte den Ältesten der Truppe nun beinahe für einige Jahre hinter Gitter gebracht.

Serieneinbrüche in Bauwagen führen hinter Gitter

Neuburg Es war eine Idee, die eines Abends von vier jungen Männern in einem Bauwagen ausgeheckt wurde. Das Quartett beschloss aus Langeweile, in Bauwagen und Jugendtreffs in der Umgebung einzubrechen. Dieser Einfall hätte den Ältesten der Truppe nun beinahe für einige Jahre hinter Gitter gebracht.

Neuburg

Serieneinbrüche haben für Jugendliche Folgen

Die Idee, in Bauwagen einzubrechen hätte einen Jugendlichen nun beinahe für einige Jahre hinter Gitter gebracht.

Gachenbach

200 Euro Bargeld erbeuteten bislang unbekannte Täter, die am Dienstagabend das Vereinsheim des TSV Weilach heimsuchten. Während sich die Fußballer auf dem Trainingsgelände befanden, begaben sich die Diebe in die Umkleidekabine und suchten gezielt nach Geld. Von vier Sportlern wurde aus den Geldbörsen der gesamte Inhalt in Scheinen entwendet. Kleingeld, Karten und Personaldokumente interessierten die Täter offenbar nicht. Im Zusammenhang mit diesem Diebstahl, der sich zwischen 19 und 20.30 Uhr abspielte, wurde ein schwarzer BMW Touring mit Münchener Kennzeichen in der Nähe des Tatorts gesehen, der vermutlich mit zwei Personen besetzt war. Die Polizei richtet in diesem Zusammenhang den dringenden Appell an alle Mitglieder von Sportvereinen, Wertsachen nicht in den Umkleidekabinen zu lassen. Verdächtige Personen sollten sofort der Polizei oder über Notruf gemeldet werden. (men)

Steckkreuz für Otto Heizer

Gachenbach/Augsburg (AN) - Die höchste Form des Feuerwehr-Ehrenzeichens wurde Kreisbrandmeister Otto Heizer aus Gachenbach zuteil: Im Rokokosaal der Regierung von Schwaben in Augsburg wurde ihm das Steckkreuz verliehen.

Geburtstagsfeier der

Der Seniorenkreis im Martin-Luther-Haus hat die geplante Seniorengeburtstagsfeier am heutigen Mittwoch, 14. Oktober, abgesagt. Ersatzweise geht eine Fahrt zum Törggelen nach Gachenbach. Der Seniorenkreis St. Johannes bittet alle Teilnehmer an der Ausflugsfahrt nach Oberschwaben am Donnerstag, 15. Oktober, um rechtzeitiges Erscheinen an den vereinbarten Haltestellen.

Soja, die große Alternative

Aichach-Friedberg Zwei gute Erntejahre in Folge haben die rosige Preissituation des Jahres 2007 nicht nur für die Bauern im Wittelsbacher Land ins Negative gedreht. Der Doppelzentner (Dezitonne) Weizen muss derzeit nicht selten unter zehn Euro verkauft werden. "Da bleibt nichts, wir bringen sogar noch Geld mit", sagt Jakob Koppold, Landwirt aus Gachenbach, gleich hinter der Landkreisgrenze bei Kühbach. Er war Organisator des BSV-Maisfeldtages, bei dem neben Maissorten, Landtechnik und Holzfeuerungstechnik auch eine echte Anbau-Alternative vorgestellt wurde: Soja.

Landwirtschaft in Aichach-Friedberg

Soja, die große Alternative

Zwei gute Erntejahre in Folge haben die rosige Preissituation des Jahres 2007 nicht nur für die Bauern im Wittelsbacher Land ins Negative gedreht. Für Jakob Koppold, Gachenbacher Landwirt und Organisator des BSV-Maisfeldtages, lautet eine Alternative für die Landwirtschaft: Soja. Von Martin Golling

Fünfjähriges Mädchen fliegt auf und davon

Inchenhofen (AN) - Auf dem Modellflugplatz Inchenhofen fand der alljährliche Uhu-Wettbewerb statt. Ziel dieser Veranstaltung ist, Jugendliche aus den umliegenden Gemeinden für den Modellflugsport zu begeistern und zu fördern. Ausgerechnet die jüngste Teilnehmerin, Maxi Kränzlein aus Peutenhausen (Gachenbach), gewann den Wettbewerb.