Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Konzertkritik: "Unheilig" in Augsburg: Der Graf zwischen Volksmusik und Rammstein

Konzertkritik
19.12.2015

"Unheilig" in Augsburg: Der Graf zwischen Volksmusik und Rammstein

Der Name der Tour sagt schon alles: „Zeit zu gehen – Abschiedstournee“. Doch vor dem Abschied kam der Graf von Unheilig noch einmal zu seinen Fans nach Augsburg.
Foto: Siegfried Kerpf

Unheilig reißt seine Fans in der vollen Augsburger Schwabenhalle mit. Doch von rockiger Tanzstimmung ist der Graf noch weit entfernt gewesen.

Der Graf kann tanzen, der Graf kann Stimmung machen – und wenn man den Fans glauben mag, dann kann der Graf auch singen. Bei seinem Konzert in Augsburg am Freitagabend hat der Graf, dessen Geburtsname nicht bekannt ist, gezeigt, dass er nicht mit hängendem Kopf gehen will. Auf seiner letzten Tournee verabschiedet er sich von seinen Fans voller Kraft, Motivation und Humor. Naja, seine allerletzte Tournee ist es nicht. Im Sommer 2016 gibt er noch eine Reihe Open-Air-Konzerte, eines davon im August in Ulm.

Die Augsburger Fans nutzten am Freitag die Chance, ihren Grafen noch einmal zu hören. Und der Frontsänger nutzte noch einmal die Chance, sich ins Rampenlicht zu stellen. Ein Gitarrist und ein Schlagzeuger standen zwar auch auf der Bühne, doch die Band ging als Randerscheinung unter bei der Show, die ihr Frontmann ablieferte.  Allein das Hüftwackeln, das Hüpfen und das Lächeln des Grafen erinnerten an ein anderes Musikgenre.

Unheilig in Augsburg: Wie eine düstere Volksmusik-Band

Hits wie „Unter deiner Flagge“ oder „Geboren um zu leben“ vor allem in Kombination mit einem dunklen Bühnenbild und einem düsteren Logo könnten zunächst den Anschein erwecken, der Graf würde eine rockige Richtung anstreben. Doch ein Blick in die Zuhörer, die schunkelten und die Hände hoben, ließ Unheilig eher wie eine düstere Volksmusik-Band wirken, die eine mitreißende Stimmung entfachen konnte. Auch wenn das eine oder andere Lied auch etwas dick aufgetragen zu sein schien – „Maschine“ zum Beispiel erinnerte ein wenig an die deutsche Rockband Rammstein.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

20.12.2015

ja ja so sind sie nun mal die in die Jahre gekommenen Gruftis !!! nur als Gruftiband waren sie halt nur eine unter vielen und es gab auch viele die besser waren !!!