Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Emmanuel Macron
Aktuelle News und Infos

Foto: Virginia Mayo, AP

Emmanuel Macron ist seit 2017 Präsident von Frankreich. Im April 2022 gewann er bei den Wiederwahlen eine zweite Amtszeit. Zuvor war er französischer Wirtschaftsminister. 

Macron wurde am 21. Dezember 1977 in Amiens (Frankreich) geboren. Er ist mit Brigitte Macron verheiratet.

Aktuelle News zu „Emmanuel Macron“

Anhänger des Kandidaten Macron küssen sich am 07.05.2017, nachdem seine Konkurrentin Le Pen ihre Niederlage bei der Präsidentenwahl eingeräumt hat, vor dem Louvre in Paris Frankreich. Macron konnte die Stichwahl um das Präsidentenamt in Frankreich gegen Le Pen für sich entscheiden. Foto: Thibault Camus/AP/dpa +++c dpa - Bildfunk+++
Kommentar

Der französische Albtraum ist verflogen – doch ist er vorbei?

Marine Le Pen wird zunächst nicht die Gelegenheit erhalten, Europa zu zerschlagen. Jetzt muss Frankreich seine tiefe Spaltung überwinden. Doch das wird schwer.

Siegessicher? Der sozialliberale Kandidat Emmanuel Macron winkt nach der Stimmabgabe in die Menge.
Frankreich-Wahl 2017

Europa atmet auf: Macron gewinnt deutlich gegen Le Pen

Emmanuel Macron hat die Präsidentenwahl in Frankreich gewonnen. Der 39-Jährige setzte sich deutlich gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen durch. Alle Entwicklungen im News-Blog.

Le Pen und ihr Gegner Macron bei ihrer letzten Live-TV-Debatte. Kurz nach 20 Uhr gibt es erste Ergebnisse der Frankreich-Wahl 2017.
Macron oder Le Pen

Wann gibt es das Ergebnis der Frankreich-Wahl 2017?

Die Frankreich-Wahl 2017 geht in die nächste Runde. Wann steht das Ergebnis fest, so dass klar ist, ob Marine Le Pen und Emmanuel Macron Präsident wird?

Kurz vor der französischen Präsidentschaftswahl sorgt ein Hacker-Angriff auf die Bewegung des favorisierten Kandidaten Emmanuel Macron für Aufregung.
Frankreich-Wahl 2017

"Massiv und koordiniert": Hacker-Angriff auf Macron-Wahlkampfteam

Am Sonntag entscheiden die Franzosen über ihr neues Staatsoberhaupt. Nun sorgt ein Datenleck für Aufregung im Wahlkampf-Endspurt.

Der Wahlkampf in Frankreich geht in die zweite, entscheidende Runde: Marine Le Pen und Emmanuel Macron treffen in der Stichwahl aufeinander.
Kommentar

Frankreich-Wahl zeigt das Versagen der politischen Klasse

Emmanuel Macron, der Mann der Mitte, oder die Rechtsradikale Marine Le Pen? In Frankreich steht auch die Zukunft der Europäischen Union auf dem Spiel.

Frédéric Zucco
Augsburg

Was denken Franzosen aus Bayern über die Wahl?

Bewegt wie selten blicken viele in ihre alte Heimat. Manche schließen einen Sieg der rechtsextremen Le Pen nicht aus.

Spürt Emmanuel Macron die Skepsis, die den Besuchern einer kleinen Bar im nordfranzösischen Bully-les-Mines förmlich ins Gesicht geschrieben steht? Es hat nicht den Anschein. Vor der Stichwahl bereiste der unabhängige Kandidat ganz gezielt Regionen, in denen Marine Le Pen in der ersten Wahlrunde mehr Stimmen erhalten hatte. Ob es reicht, dürfte am Sonntagabend, Punkt 20 Uhr, feststehen.
Paris

Da geht’s lang!

Noch hat er den Sieg bei der französischen Präsidentschaftswahl nicht in der Tasche. Doch Emmanuel Macron gilt als Favorit. Ein Blick auf eine rasante Laufbahn.

"Frankreich vor der Wahl - Europa vor dem Ende?", heißt das Thema heute bei Maybrit Illner.
Sendung am 4. Mai 2017

Maybrit Illner heute: Gäste und Thema

Bei Maybrit Illner geht es heute im ZDF um die Wahl in Frankreich. Und das sind die Gäste, die dieses Thema im ZDF diskutieren.

Le Pen und ihr Gegner Macron bei ihrer letzten Live-TV-Debatte vor dem Finale der französischen Präsidentenwahl.
Frankreich-Wahl 2017

Macron und Le Pen liefern sich harten Schlagabtausch im TV-Duell

Frankreichs Präsidentenwahl ist eine Richtungsentscheidung. Entsprechend deftig geht es im einzigen TV-Duell zwischen Marine Le Pen und Emmanuel Macron zur Sache.

Ein wirtschaftlich schwaches Deutschland würde keinem weiterhelfen, meint unser Kommentator.
Leitartikel

Ein schwaches Deutschland hilft weder Frankreich noch den USA

Weltweit kursiert die Vorstellung, wir müssten als wirtschaftlich starkes Land an Kraft einbüßen, um so Schwächeren auf die Beine zu helfen. Das ist zu kurz gedacht.

Nicht nur Airbus Helicopters in Donauwörth hat Beziehungen zu Frankreich. Viele Betriebe in der Region arbeiten mit dem Nachbarland zusammen.
Handel

Enge Beziehung: Was Frankreich für die Region bedeutet

Die Präsidentenwahl ist wichtig für die Wirtschaft in der Region. Die Beziehungen zu Frankreich sind eng: Das Land ist einer der wichtigsten Märkte für bayerische Unternehmen.

Der Wahlkampf in Frankreich geht in die zweite, entscheidende Runde: Marine Le Pen und Emmanuel Macron liefern sich ein schonungsloses Duell.
Frankreich-Wahl 2017

Macron oder Le Pen: Wer ist der bessere Franzose?

Am Sonntag wählen die Franzosen ihren Präsidenten. Emmanuel Macron gilt als Favorit. Wieso ihm die Rechtspopulistin Marine Le Pen immer noch gefährlich werden kann.

Der Konservative Fillon (l-r), der unabhängige Bewerber Macron, der Linkspolitiker Mélenchon, die französische Rechtspopulistin Le Pen und der Sozialist Hamon vor der ersten Runde.
Frankreich

Mélenchon warnt vor Wahl Le Pens

Der Linksaußen-Politiker Jean-Luc Mélenchon hat seine Anhänger davor gewarnt, bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Frankreich für die Rechtspopulistin Le Pen zu stimmen.

Nach allen Umfragen wird der sozialliberale Reformpolitiker Emmanuel Macron am 7. Mai zum Präsidenten gewählt. Doch es gibt auch Zweifel.
Frankreich

Emmanuel Macron: Favorit in Nöten

Emmanuel Macron tut sich schwer im Wahlkampf gegen Marine Le Pen. Allerdings könnte ihm der Wirbel im Front National um Aussagen zu Naziverbrechen zugutekommen.

Bald im Élysée-Palast? Emmanuel Macron ist der Favorit.
Frankreich

Wohin marschiert „En marche“?

Der Präsidentschaftskandidat Macron muss aus seiner Bewegung bis zu den Parlamentswahlen eine schlagkräftige Partei formen

Emmanuel Macron, der Frankreichs Präsident werden will, ist 39 Jahre jung. Seine Frau Brigitte ist 25 Jahre älter. Kann solch ein Altersunterschied in einer Beziehung gut gehen?
Interview

Kann eine Beziehung mit großem Altersunterschied funktionieren?

Der französische Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron liebt eine 25 Jahre ältere Frau. Kann solch eine Beziehung funktionieren? Wir haben einen Paartherapeuten gefragt.

Ergebnisse

Frankreich hat gewählt

Diese Kandidaten hatten in den Unterallgäuer Partnergemeinden die Nase vorn

Was plant Marine Le Pen, falls sie die Stichwahl am 7. Mai verliert? Es gilt als wahrscheinlich, dass sie auf einen Sieg in fünf Jahren setzt.
Analyse

Die Strategie der Marine Le Pen

Die Rechtspopulistin hat Umfragen zufolge gegen Emmanuel Macron kaum eine Chance. Doch es wäre falsch, die 49-Jährige zu unterschätzen. Denn ihre Partei ist auf dem Vormarsch.

Am 7. Mai wird in Frankreich der neue Präsident gewählt. Die Bürgermeister der Partnerstädte der Region haben einen klaren Favoriten.
Illertissen

Partnerstädte wünschen sich Macron als Präsidenten

Die Bürgermeister aus Carnac, Vizille und Argentré geben vor der Wahl in Frankreich ein Stimmungsbild. Le Pen lehnen sie ab.

Video

Emmanuel Macron spielt Vogelscheuche

Wird es dem Mitte-Links-Kandidaten in den französischen Präsidentschaftswahlen, Emmanuel Macron (Mitte), gelingen, Frankreich wieder zu einen?
Kommentar

Zerklüftetes Frankreich: Was das Land nun braucht

Frankreich ist so gespalten wie nie zuvor. Das zeigen auch die Wahlergebnisse. Kann Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron das Land wieder einen?

Der Mitte-Links-Kandidat in den französischen Präsidentschaftswahlen, Emmanuel Macron (Mitte), kommt am 24.04.2017 in Paris zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des Völkermords an den Armeniern vor 102 Jahren.
Landkreis

Partnerstädte wünschen sich Macron

In der Region haben viele Partnerschaften mit französischen Städten und Gemeinden. Das sagen ihre Vertreter über das Ergebnis des ersten Wahlgangs.

Wie steht‘s um die deutsch-französische Freundschaft? Auch im Wittelsbacher Land werden die Präsidentschaftswahlen in Frankreich aufmerksam verfolgt.
Aichach-Friedberg

Sorgen im Landkreis vor Le Pen

Wie Michael Haas aus Hollenbach verfolgen Partnerschaftsvereine die Wahl in Frankreich. Sie machen sich Gedanken, wie sich das Ergebnis auswirken könnte

Mit dem Ruhen ihres Amtes will Le Pen «alle Franzosen zusammenbringen» und «über den Parteiinteressen stehen».
Frankreich

Le Pen lässt Parteivorsitz vorübergehend ruhen

Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen hat vorübergehend den Vorsitz der rechtsextremen Front National niedergelegt. Sie will damit offenkundig ihre Wählerbasis verbreitern.

Sigmar Gabriel (Mitte), der gestern in Jerusalem die Dormitio-Kirche besuchte, lobt Frankreichs Emmanuel Macron in den höchsten Tönen.
Reaktion

Wenn Berliner Politiker ihre Zurückhaltung vergessen

Die großen Parteien sind sich einig: Macron ist eine gute Wahl. Linke und AfD sehen es anders