
Emmanuel Macron
Aktuelle News und Infos

Emmanuel Macron ist seit 2017 Präsident von Frankreich. Im April 2022 gewann er bei den Wiederwahlen eine zweite Amtszeit. Zuvor war er französischer Wirtschaftsminister.
Macron wurde am 21. Dezember 1977 in Amiens (Frankreich) geboren. Er ist mit Brigitte Macron verheiratet.
Aktuelle News zu „Emmanuel Macron“

Europa-Gipfel: Selenskyj bittet um Patriots und Kampfjets
Der zweite Gipfel der neuen Europäischen Politischen Gemeinschaft soll eine klare Botschaft an Russlands Präsidenten senden: Putins Russland ist in Europa mittlerweile nahezu vollständig isoliert.

Europäische Politische Gemeinschaft: Mitglieder und Termine im Jahr 2023
Seit 2022 gibt es die Europäische Politische Gemeinschaft. Doch was ist ihr Ziel und welche Länder sind darin Mitglieder? Ein Überblick.

Ein Wirtschaftsministerium ohne Wirtschaftsminister
Während andere Länder immer aktiver und gezielter um Investoren werben, kümmert sich Robert Habeck vor allem um den Klimaschutz. Kann das gut gehen?

Japan: "Starke Botschaft" der G7 zu Ukraine
Bei den dreitägigen Beratungen haben die G7-Staaten Einigkeit bei der Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen Russland bewiesen. Auch die persönliche Anwesenheit des ukrainischen Präsidenten habe geholfen.

Selenskyjs wichtigste Reise
Beim G7-Gipfel sitzen einige der mächtigsten Männer und Frauen der Welt zusammen. Die Scheinwerfer sind aber auf jemanden gerichtet, der gar nicht so richtig dazugehört. Der ukrainische Präsident Selenskyj wird mit einem Geschenk empfangen, auf das er lange gewartet hat.

G7 verstärkt Druck auf Russland - Selenskyj wird erwartet
Dauerhafte Solidarität mit der Ukraine, klare Kante gegen Russland: Am Wochenende wird derjenige zum G7-Gipfel dazustoßen, der den Abwehrkampf gegen Putin führt - virtuell oder sogar physisch.

Erster Gipfel seit 18 Jahren: Europarat stützt Ukraine
Erst zum vierten Mal in der Geschichte trifft sich der Europarat zum Gipfel. Dabei gibt es fast nur ein Thema: Den Abwehrkampf der Ukraine gegen ein Land, das nicht mehr am Tisch sitzt.

Gipfel in Reykjavik: Selbstfindungstrip für den Europarat?
Mehrere Staats- und Regierungschefs treffen sich in Reykjavik zu einem der seltenen Gipfel des Europarats. Der ist seit dem Rauswurf Russlands angeschlagen - und könnte weitere Mitglieder verlieren.

Élisabeth Borne: "Ich kann meinem Land nützlich sein"
Atuellen Umfragewerten zufolge ist die Mehrheit der Menschen in Frankreich mit der Arbeit der Regierungschefin unzufrieden. Élisabeth Borne aber gibt sich kämpferisch.

"Choose France": Macron lädt zum Investorentreffen nach Versailles
Unter diesem Titel "Choose France" hat der französische Präsident Emmanuel Macron erneut zu einem Investorentreffen in Versailles geladen und rund 200 Chefs und Chefinnern internationaler Unternehmen sind gekommen, unter ihnen auch der US-Multimilliardär Elon Musk.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Panzer und Luftabwehrsysteme, aber weiter keine Kampfjets: Selenskyj erhält in Berlin und Paris die Zusage weiterer robuster Militärhilfe. Die News im Überblick.

Frankreich und Deutschland stärken Selenskyj den Rücken
Panzer und Luftabwehrsysteme, aber weiter keine Kampfjets: Der ukrainische Präsident Selenskyj erhält in Berlin und Paris die Zusage weiterer robuster Militärhilfe.

Paris stellt Ukraine neue Militärhilfe in Aussicht
Nach einem Treffen zwischen Emmanuel Macron und Wolodymyr Selenskyj, hat Frankreich der Ukraine neue Waffenlieferungen in Aussicht gestellt. Beim Thema Kampfjets gibt es weiterhin Zurückhaltung.

Selenskyj zu Beratungen in Paris eingetroffen
Erst Italien, dann Deutschland und jetzt Frankreich: Der ukrainische Präsident absolviert in Europa einen Diplomatie-Marathon. Auch in Paris soll es um die weitere Unterstützung gehen.

Volodymyr Zelensky welcomed by Emmanuel Macron at the Elysee Palace

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Aus Sicherheitsgründen wird das Programm des Besuchs von Wolodymyr Selenskyj in Deutschland geheim gehalten. Berlin verkündet aber schon am Samstag ein wichtiges Gastgeschenk. Die News im Überblick.

Selenskyj in Berlin eingetroffen
Aus Sicherheitsgründen wird das Programm des ersten Besuchs von Wolodymyr Selenskyj in Deutschland geheim gehalten. Berlin verkündet aber schon am Samstag ein wichtiges Gastgeschenk.

Macron will Wirtschaftsreform weiter vorantreiben
Frankreichs Präsident hat sich einiges vorgenommen. Er will unter anderem Zukunftstechnologien beschleunigen. Wie will er das machen?

AFP-Journalist Arman Soldin in der Ukraine getötet
Der AFP-Journalist Arman Soldin ist bei einem Raketenangriff im Osten der Ukraine getötet worden, er wurde 32 Jahre alt. Soldin war einen Tag nach Beginn der russischen Offensive in die Ukraine gereist. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sprach den Angehörigen sein Beileid aus.

Im Gegensatz zu Macron: Scholz will EU nicht als Supermacht
Bundeskanzler Olaf Scholz spricht sich – im Gegensatz zu dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron – klar gegen die Bestrebungen aus, die EU zu einer dritten Supermacht neben den USA und China zu machen.

Scholz will keine Supermacht Europa - anders als Macron
Partnerschaften auf Augenhöhe statt Großmachtstreben: In Straßburg skizziert Kanzler Scholz seine Idee von der Rolle der EU in der Welt. Dort schlägt ihm aber auch viel Kritik entgegen.

Finanzminister Bruno Le Maire ist nun auch noch Erotik-Romancier
Bruno Le Maire ist ein Schwergewicht unter den Mitgliedern der französischen Regierung. Darf so jemand Romane mit sehr eindeutigen Liebesszenen veröffentlichen?

Macron erinnert an Ende des Zweiten Weltkriegs - ohne großes Publikum
In Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron am Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs einen Kranz auf den Champs-Elysées niedergelegt. Das Publikum war dabei weitgehend ausgeschlossen, um Demonstrationen der Opposition zu verhindern.

Scholz will Afrikanische Union in G20 aufnehmen
Gerade mal 17 Monate im Amt und schon die zweite große Reise nach Afrika: Kanzler Scholz will in Äthiopien und Kenia zeigen, dass er den Nachbarkontinent nicht links liegen lässt.