Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. USA: Die Russland-Affäre holt Donald Trump ein

USA
15.06.2017

Die Russland-Affäre holt Donald Trump ein

US-Präsident Donald Trump besucht mit seiner Frau Melania den republikanischen Abgeordneten Steve Scalise in einer Klinik.
Foto: Pablo Martinez Monsivais, dpa

Zeitungen berichten, Sonderermittler Mueller untersuche nun die Rolle des Präsidenten. Es geht um Behinderung der Justiz. Dazu hat der fleißige Twitterer einiges gesagt.

Die Enthüllungen der Washington Post kamen am Ende eines schwierigen Geburtstags des Präsidenten, der mit einer Schießerei auf einem Baseballfeld in Alexandria begann. Dabei waren die "Nummer drei" der Republikaner im Repräsentantenhaus, Steve Scalise, und vier weitere Personen zum Teil schwer verletzt worden.

Nach einem Tag des Krisenmanagements brachte das Blatt Trump richtig in die Bredouille. Unter Berufung auf fünf namentlich nicht genannte Quellen berichtete die Zeitung, Sonderermittler Robert Mueller ermittle nun gegen den Präsidenten wegen möglicher Justizbehinderung. Ein dramatischer Wendepunkt in der Russland-Affäre, die vor mehr als einem Jahr begonnen hatte. Damals begann das FBI zu untersuchen, ob es eine mögliche Koordination zwischen dem Wahlkampfteam Trumps und der russischen Regierung gab.

Donald Trump: "Größte Hexenjagd"

"Die haben eine Geschichte über Zusammenarbeit mit Russland erfunden, null Beweise gefunden, und verfolgen nun Justizbehinderung bei einer erfundenen Geschichte. Nett", empörte sich der Präsident im frühen Morgengrauen via Twitter. Eine Stunde später sah er sich schon als Opfer "der größten HEXENJAGD in der politischen Geschichte Amerikas – angeführt von einigen sehr schlechten und verwickelten Leuten". Damit konnte Trump nur Sonderermittler Mueller gemeint haben, dessen Entlassung Fürsprecher des Präsidenten schon seit Tagen fordern.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Sollte sich Trump dazu hinreißen lassen, riskierte er nach Ansicht von Analysten politischen Selbstmord. Die Parallelen zu Richard Nixon in der Watergate-Affäre wären nicht mehr zu übersehen. Der Rausschmiss des damaligen Sonderermittlers Archibald Cox markierte den Anfang vom Ende Nixons.

Mueller hat es einfacher als Cox. Er braucht keine Tonbandmitschnitte als "Smoking Gun". Er hat Trumps Twitter-Nachrichten und Äußerungen. Etwa das Interview nach dem Rausschmiss von FBI-Direktor James Comey am 9. Mai. "Ich wollte Comey feuern", erklärte der Präsident damals und begründete seine Entscheidung mit "diesem Russland-Ding", das nicht mehr als "eine erfundene Geschichte" sei. Mueller liegen zudem alle Erinnerungs-Protokolle vor, die FBI-Direktor Comey nach den drei denkwürdigen Vier-Augen-Gesprächen und sechs Telefonaten mit dem Präsidenten angefertigt hatte.

Lesen Sie dazu auch

Laut Washington Post begannen die Untersuchungen wegen möglicher Justizbehinderung "Tage" nach dem Rauswurf des FBI-Direktors und damit noch vor der Benennung Muellers zum Sonderermittler. Dieser führt nun parallele Ermittlungen wegen der mutmaßlichen Zusammenarbeit mit den Russen und möglicher Behinderung der Justiz. Muellers mit Starjuristen durchsetztes Team plane, schon bald den nationalen Geheimdienstdirektor Dan Coats und NSA-Chef Mike Rogers zu befragen. Der Präsident soll die Geheimdienstler gedrängt haben, Absprachen zwischen seinem Wahlkampfteam und Russland öffentlich in Abrede zu stellen. Wie Comey wiesen die beiden die versuchte Einflussnahme zurück.

Die Nerven im Weißen Haus liegen blank. Trumps privater Rechtsbeistand Marc Kasowitz empörte sich, die Weitergabe der Informationen über die Ermittlungen wegen Justizbehinderung an die Presse seien "unverschämt, nicht entschuldbar und illegal". Aber möglicherweise sind sie richtig.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.