Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Staatsanwalt erschossen: Mord im Dachauer Amtsgericht: Polizei sucht Zeugen

Staatsanwalt erschossen
13.01.2012

Mord im Dachauer Amtsgericht: Polizei sucht Zeugen

Der Todesschütze von Dachau hatte sich vor der Tat lautstark mit seiner Anwältin unterhalten. Die Ermittler suchen nun nach einem Zeugen, der das Gespräch mitbekommen haben muss.

Der Todesschütze von Dachau hatte sich vor der Tat lautstark mit seiner Anwältin unterhalten. Die Ermittler suchen nun nach einem Zeugen, der das Gespräch mitbekommen haben muss.

Am Mittwoch hatte ein 54-jähriger Transportunternehmer in einem Dachauer Gerichtssaal einen 31-jährigen Staatsanwalt mit einer Pistole erschossen. Der Mann war kurz zuvor zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden, weil er Sozialbeiträge in Höhe von 44000 Euro nicht bezahlt hatte.

Rudolf U. schimpfte über Richter

Unsere Zeitung hatte darüber berichtet, dass der 54-Jährige wenige Stunden vor der Gerichtsverhandlung im Schloßcafe gegenüber dem Gerichtsgebäude lauthals über den Richter geschimpft hat.  Er saß dort in der Zeit von 13.15 bis 14.15 Uhr mit seiner Anwältin zusammen, einer jungen Augsburger Juristin. Er habe sich „ furchtbar“ aufgeregt und unter anderem „Scheiß Richter“ gebrüllt, sagte die Restaurantleiterin.

Unmittelbar am Nebentisch saß ein bislang unbekannter erwachsener Mann, so die Polizei. Die Kripo geht davon aus, dass dieser Mann wesentliche Teile dieses Gespräches mitgehört haben muss. Die Ermittler bitten den Mann, sich als Zeuge bei der Kripo Fürstenfeldbruck, Telefon 08141-6120, zu melden.

Ein Mann hat im Januar 2012 während eines Prozesses am Amtsgericht Dachau einen jungen Staatsanwalt erschossen.
20 Bilder
Dachau: Junger Staatsanwalt wird im Gerichtssaal erschossen
Foto: Marc Müller

Gestern wurde gegen den Täter Haftbefehl wegen Mordes und versuchten Mordes erlassen. Aufgrund der Spurenlage gehen die Ermittler nämlich davon aus, dass der Mann auch auf den Richter gezielt hat. Außerdem soll ein psychologisches Gutachten erstellt werden. Hinweise auf „psychiatrische Leiden“ gebe es jedoch nicht, sagte Oberstaatsanwältin Andrea Titz. Der Schütze schweigt zu der Tat. AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.