Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Donald Trump vs. Hillary Clinton: Trump bezeichnet Clinton als "korrupteste Kandidatin aller Zeiten"

Donald Trump vs. Hillary Clinton
03.07.2016

Trump bezeichnet Clinton als "korrupteste Kandidatin aller Zeiten"

Sie beide wollen ins weiße Haus: Die Präsidenschaftskandidaten der USA, Hillary Clinton und Donald Trump, müssen im Wahlkampf einige Kritik einstecken.
Foto: AFP PHOTO / DSK (Archiv)

Donald Trump sorgt im US-Wahlkampf mit einem aggressiven Tweet gegen Hillary Clinton erneut für Empörung. Währenddessen befragte das FBI Clinton wegen der E-Mail-Affäre.

Erneut hat der republikanische US-Präsidentschaftsanwärter Donald Trump mit einem aggressiven Angriff auf Hillary Clinton für Empörung gesorgt: Er bezeichnete seine demokratische Konkurrentin im Internet als "korrupteste Kandidatin aller Zeiten" und fügte der Twitter-Nachricht Umrisse eines Davidsterns hinzu. Nach einem Sturm der Entrüstung wurde der Tweet am Samstag geändert. Die Bundespolizei FBI befragte Clinton unterdessen wegen der E-Mail-Affäre während ihrer Zeit als Außenministerin.

"Most corrupt candidate ever!" steht in Trumps Ursprungstweet auf einer Art Warnhinweis in Form eines sechszackigen roten Sterns, der direkt neben eine Porträtaufnahme Clintons montiert ist. Im Hintergrund sind unzählige 100-Dollar-Scheine zu sehen. Am Samstag wurde die Internet-Kurznachricht geändert: Der sechseckige Stern wurde durch einen roten Kreis ersetzt, die Textbotschaft und die Dollar-Noten aber belassen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Der ursprünglich Tweet des umstrittenen Milliardärs hatte sich da jedoch im Internet schon verselbständigt und konnte weiter abgerufen werden. Viele Menschen reagierten empört. Die Kritik richtete sich vor allem gegen das Vorurteil der stereotypen Verknüpfung von Geld und Juden in dem ursprünglichen Tweet.

Trump will Muslimen die Einreise in die USA verbieten

Trump hatte in den vergangenen Monaten wiederholt mit pauschalisierenden Bemerkungen für Empörung gesorgt. So forderte er, Muslimen generell die Einreise in die USA zu verbieten. Zu Beginn seiner Präsidentschaftsbewerbung hatte der Immobilienmilliardär Mexikaner rassistisch beschimpft und erklärt, Mexiko schicke "Vergewaltiger und andere Kriminelle" in die USA.

Donald Trump ist im Rennen um die Präsidentschaft in den USA der Favorit der Republikaner. Das liegt nicht zuletzt daran, dass er kein Blatt vor den Mund nimmt.
13 Bilder
"Wir brauchen die globale Erwärmung": Trumps skurrilste Sprüche
Foto: Gary Coronado, dpa

In der E-Mail-Affäre um Clinton gab die Demokratin nach Angaben ihres Wahlkampfsprechers Nick Merrill dem FBI am Samstag (Ortszeit) freiwillig Auskunft über die Nutzung ihres privaten E-Mail-Accounts. Sie sei "erfreut", dass sie die Gelegenheit erhalten habe, dem Justizministerium dabei "zu helfen, diese Untersuchung" zu Ende zu bringen.

Lesen Sie dazu auch

Clinton hatte in ihrer Zeit als Außenministerin von 2009 bis 2013 für ihre dienstliche Kommunikation eine private E-Mail-Adresse benutzt und die E-Mails auf einem privaten Server gespeichert. Damit verstieß sie gegen die geltenden Sicherheitsregeln. Die Republikaner werfen der Präsidentschaftsbewerberin außerdem vor, sie habe ihre dienstliche Kommunikation der öffentlichen Kontrolle entziehen wollen.

Clinton wurde drei Stunden vom FBI zur Email-Affäre befragt

Die Befragung Clintons durch das FBI dauerte dreieinhalb Stunden. Das Gespräch könnte ein Hinweis darauf sein, dass sich die Untersuchung des FBI ihrem Abschluss nähert. Merrill sagte dazu, angesichts der laufenden Ermittlungen werde sich die frühere First Lady nicht weiter zu der Vernehmung äußern. Clinton hatte ihren Umgang mit den E-Mails in der Vergangenheit bereits als "Fehler" bezeichnet.

Der Generalinspekteur des Außenministeriums hatte Clinton für ihren Umgang mit den dienstlichen E-Mails im Mai offiziell gerügt. So habe sie es versäumt, um Erlaubnis für die Nutzung ihres privaten Servers zu bitten, hieß es in einem Prüfbericht des Generalinspekteurs.

Nachdem die Mailaffäre vor zwei Jahren aufgekommen war, hatte Clinton nachträglich rund 30.000 Mails an ihr früheres Ministerium übermittelt. Auf Anordnung der Justiz wurde bis März der größte Teil dieser Mails nach und nach veröffentlicht, wobei vertrauliche Informationen eingeschwärzt wurden. Manche Mails wurden wegen ihres besonders vertraulichen Inhalts von der Veröffentlichung ausgenommen.

Erst am Freitag hatte eine Begegnung zwischen Clintons Ehemann, dem ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton, mit der Justizministerin Loretta Lynch am Flughafen Phoenix in Arizona für Wirbel gesorgt. Lynch sah sich veranlasst, ihre Unparteilichkeit im Umgang mit der Affäre zu unterstreichen. Ihre Begegnung mit Bill Clinton habe "keinen Einfluss" auf die Art und Weise, in der über die Konsequenzen aus dem E-Mail-Vorgang entschieden werde, sagte Lynch, die auch die oberste Strafverfolgerin des Landes ist.

Die Republikaner bestimmen ihren Präsidentschaftkandidaten bei einem Parteitag vom 18. bis 21. Juli in Cleveland (Ohio). Der Nominierungsparteitag der Demokraten findet voraussichtlich vom 25. bis 28. Juli in Philadelphia (Pennsylvania) statt. Trump und Clinton gelten jeweils als gesetzt. AFP

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.