Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Österreich: Zehntausende demonstrieren in Wien gegen Regierung

Österreich
14.01.2018

Zehntausende demonstrieren in Wien gegen Regierung

Mit Schildern wie diesen demonstrierten am Wochenende zehntausende Österreicher gegen die rechtskonservative Regierung.
Foto: Hans Punz, AP, dpa

Zehntausende Österreicher haben in Wien gegen das rechtskonservative Regierungsbündnis aus ÖVP und FPÖ demonstriert. Sie fordern den Rücktritt des FPÖ-Innenministers Kickl.

Zehntausende Menschen haben in Wien gegen Österreichs neues Regierungsbündnis aus konservativer ÖVP und rechtspopulistischer FPÖ demonstriert. Die Demonstranten versammelten sich am Samstag zu einem "Neujahrsempfang" für die neue Regierung am Wiener Westbahnhof und zogen dann zum Regierungsviertel in der Innenstadt. Der Protest richtete sich insbesondere gegen die restriktive Einwanderungspolitik der Koalition unter ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz und deren Sozialpolitik.

Österreicher demonstrieren vor der Wiener Hofburg

Die Polizei gab die Zahl der Demonstranten mit 20.000 an, die Veranstalter sprachen von bis zu 70.000 Demonstranten. Ursprünglich war mit etwa 10.000 Teilnehmern gerechnet worden. Bei der Abschlusskundgebung an der Hofburg erleuchteten die Demonstranten mit tausenden Handys den Heldenplatz. Nach Angaben der Polizei verlief die Kundgebung weitgehend friedlich und ohne "nennenswerte Vorfälle". Sie war mit rund tausend Beamten im Einsatz.

Zu der ersten Demonstration gegen die rechtskonservative Koalition seit deren Regierungsübernahme hatten linksgerichtete und antirassistische Organisationen aufgerufen, auch die Gruppe Omas gegen Rechts beteiligte sich. 

Bei der Wahl Mitte Oktober war die ÖVP stärkste Kraft geworden. Mitte Dezember stellte Kurz seine Regierungsmannschaft vor, der sechs FPÖ-Vertreter angehören. Zu ihnen zählt FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, der als Vizekanzler fungiert.

An dem Protestzug in Wien beteiligten sich Menschen aller Altersgruppen, darunter auch Familien. Der 47-jährige deutsche Demonstrant Tobias Grettica sagte der Nachrichtenagentur AFP, es beunruhige, dass sich der Nationalismus "überall ausbreitet, nicht nur in Österreich". Eine 47-jährige Demonstrantin äußerte die Sorge, dass Regierungsbündnisse mit Rechtspopulisten "die neue Norm" würden.

Lesen Sie dazu auch
Sie stehen nun an der Spitze Österreichs: Der 31-jährige Bundeskanzler Sebastian Kurz für die ÖVP (rechts im Bild) und Heinz-Christian Strache als Vizekanzler für die rechtspopulistische FPÖ.
14 Bilder
Kurz, Strache und Co: Sie regieren jetzt Österreich
Foto: Roland Schlager, apa, dpa

Nach Asyl-Äußerungen: Rücktritt von FPÖ-Mann Kickl gefordert

Die 23-jährige Demonstrantin Anna sagte, in Wien sei eine Regierung an der Macht, "die die Gesellschaft spalten, Minderheiten verteufeln, Frauenrechte einschränken, Solidarität entwerten will". Immer wieder wurden während der Kundgebung Rufe nach einem Rücktritt von Innenminister Herbert Kickl laut.

Der FPÖ-Minister hatte am Donnerstag mit der Äußerung für Empörung gesorgt, er wolle Asylbewerber künftig "konzentriert" in Grundversorgungszentren unterbringen. Die von Kickl während einer Pressekonferenz benutzte Formulierung führte zu Nachfragen von Journalisten, die auf den Anklang an NS-Konzentrationslager hinwiesen. Kickl antwortete darauf, er habe "keinerlei Provokation" beabsichtigt.

ÖVP und FPÖ hatten bereits im Jahr 2000 eine Regierungskoalition gebildet. Dies war damals international auf Kritik gestoßen. In Österreich gab es immer wieder Proteste gegen das Bündnis, an der größten derartigen Demonstration beteiligten sich damals bis zu 250.000 Menschen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.