Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-WM 2014: Die Fakten zum Spiel Deutschland gegen Ghana

Fußball-WM 2014
20.06.2014

Die Fakten zum Spiel Deutschland gegen Ghana

Deutschland gegen Ghana lautet das Duell am Samstagabend. Das Model auf dem Bild trägt die Farben der deutschen und ghanaischen Landesfahne im Gesicht.
Foto: Kevin Kurek dpa

Deutschland tritt am Samstag gegen Ghana im zweiten Gruppenspiel der WM 2014 an. Die Bilanz gegen die Afrikaner ist bislang lupenrein. Auch bei der letzten WM siegte Deutschland.

LÄNDERSPIELBILANZ: Deutschland bestreitet am Samstag (21.00 Uhr/ARD) gegen Ghana das 887. Länderspiel. Seit dem Beginn im Jahr 1908 gab es 514 Siege, 180 Unentschieden und 192 Niederlagen. Das Torverhältnis lautet 1993:1055.

WM-BILANZ: Die DFB-Auswahl bestreitet gegen Ghana ihr 101. Spiel bei einer WM-Endrunde. Bislang gab es 61 Siege, mit einem Unentschieden endeten 19 Partien, verloren wurden 20.

Deutschland gegen Ghana: Zwei Spiele, zwei Siege

GHANA: Erst zum dritten Mal in der Länderspiel-Geschichte spielt Deutschland gegen Ghana. Vor vier Jahren schoss Mesut Özil bei der WM in Südafrika im entscheidenden dritten Gruppenspiel das Siegtor beim 1:0 in Johannesburg. 1993 gab es bei der Premiere einen 6:1-Erfolg. Jürgen Klinsmann und Stefan Effenberg trafen damals in Bochum jeweils zweimal, die weiteren Tore erzielten Ulf Kirsten und Andreas Möller.

SCHIEDSRICHTER: Der Brasilianer Sandro Ricci leitet die Partie Deutschland gegen Ghana im Estádio Castelão von Fortaleza. Der 39-Jährige steht seit 2011 auf der Liste der Schiedsrichter des Weltverbandes. Bei der Club-WM war Brasiliens Referee des Jahres 2010 Ende des vergangenen Jahres beim Finalsieg des FC Bayern München gegen Raja Casablanca im Einsatz.

SERIE: Das deutsche Team ist seit zwölf Partien ungeschlagen. Es ist die längste Serie ohne Niederlage in der Amtszeit von Bundestrainer Löw. Acht Partien wurden in der WM-Saison gewonnen, vier endeten unentschieden. Unter Jupp Derwall blieb die Nationalmannschaft von Oktober 1978 bis Dezember 1980 in 23 Länderspielen ungeschlagen.

BUNDESTRAINER: Joachim Löw betreut das DFB-Team zum 107. Mal als Bundestrainer. Seit der Amtsübernahme als Chefcoach nach der WM 2006 in Deutschland feierte der 54-Jährige bislang 72 Länderspiel-Erfolge. Dazu gab es 19 Unentschieden und 15 Niederlagen. Der 4:0-Auftakterfolg gegen Portugal war sein 14. Sieg im 19 Turnierspiel. Dazu kassierte man fünf Niederlagen. Ein Unentschieden gab es unter Löw bei einer Welt- oder Europameisterschaft noch nicht.

Deutschland gegen Ghana: Mertesacker vor Jubiläum

REKORDSPIELER: Miroslav Klose ist mit 132 Länderspielen der erfahrenste Akteur im 23-köpfigen deutschen WM-Kader. Auch Lukas Podolski (115), Philipp Lahm (107) und Bastian Schweinsteiger (102) können eine dreistellige Einsatzzahl vorweisen. Gegen Ghana könnte Per Mertesacker als 13. Nationalspieler in den Club der Hunderter vordringen. Rekordnationalspieler ist Lothar Matthäus mit 150 Länderspielen.

TORSCHÜTZEN: Miroslav Klose führt mit 69 Länderspieltreffern die ewige Torschützenliste der Nationalmannschaft vor Gerd Müller (68) an. Lukas Podolski liegt mit 47 Treffern hinter dem früheren DDR-Auswahlspieler Joachim Streich (55 Tore) gleichauf mit den ehemaligen Nationaltrainern Jürgen Klinsmann und Rudi Völler auf Platz vier. Mit 23 Länderspieltoren ist Bastian Schweinsteiger der drittbeste Schütze im 23-Mann-Aufgebot von Bundestrainer Löw. Thomas Müller steht nach seinem Dreierpack gegen Portugal bei 20 Treffern.

WM-Torjäger: Miroslav Klose fehlt noch ein Tor, um mit dem Rekordschützen Ronaldo gleichzuziehen. Der Brasilianer erzielte in 19 WM-Partien 15 Treffer. Klose kam in ebenfalls 19 Spielen auf 14 Tore. Der 36 Jahre alte Angreifer ist damit gemeinsam mit Gerd Müller, dem Weltmeister von 1974, erfolgreichster deutscher WM-Torschütze. Dahinter folgen Jürgen Klinsmann (11), Helmut Rahn (10), Karl-Heinz Rummenigge und Uwe Seeler (beide 9). Thomas Müller steht bei acht Treffern in sieben WM-Spielen - eine Topquote. (AZ/dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.