Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. TV-Dokumentation: Die Überlebenden von München

TV-Dokumentation
05.09.2012

Die Überlebenden von München

Avraham Melamed (Schwimmbetreuer), Zelig Shtorch (Schießen), Dan Alon (Fechten), Shaul Paul Ladany (Gehen), Henry Hershkovitz (Schießen), Yehuda Weinstain (Fechten) und Gad Tsabary (Ringen) haben den Terroranschlag 1972 überlebt.
8 Bilder
Avraham Melamed (Schwimmbetreuer), Zelig Shtorch (Schießen), Dan Alon (Fechten), Shaul Paul Ladany (Gehen), Henry Hershkovitz (Schießen), Yehuda Weinstain (Fechten) und Gad Tsabary (Ringen) haben den Terroranschlag 1972 überlebt.
Foto: The Biography Channel

Eine TV-Produktion stellt das Schicksal der Sportler in den Mittelpunkt, die den Terroristen entkamen.

Heute jährt sich zum 40. Mal das Massaker von München. Palästinensische Terroristen der Organisation „Schwarzer September“ drangen ins olympische Dorf ein und nahmen elf israelische Sportler als Geiseln. Sie wollten damit 232 gefangene Palästinenser sowie die deutschen Terroristen Ulrike Meinhof und Andreas Baader freipressen. Nach gescheiterten Verhandlungen und einer dilettantischen Befreiungsaktion starben sämtliche israelische Geiseln, fünf Terroristen und ein deutscher Polizist. Die fröhlichen Spiele von München waren vorbei. Das IOC entschied sich zwar dafür, die Olympischen Spiele nach dem Anschlag fortzuführen, der elfte Tag von München ist aber eine Zäsur. Zum ersten Mal nutzten Terroristen die ganz große Bühne der Weltöffentlichkeit.

Die Geschichte des Attentats auf Sportler, Staat und Spiele wurde oft nacherzählt, rekonstruiert und interpretiert. Immer im würdigen Gedenken an die toten Sportler.

Verdrängt wurde, dass auch israelische Sportler dem Grauen in der Connollystraße 31 entkamen. Sportler, die sich in der Heimat für ihr Überleben rechtfertigen mussten. Die teilweise immer noch Probleme haben, einen unbefangenen Zugang zum Leben zu bekommen. Ihre Geschichte wird in der außergewöhnlichen Dokumentation, „Der elfte Tag – Die Überlebenden von München 1972“, erzählt. Sie konnten gerade noch vor den Terroristen flüchten – gerieten dann aber in Vergessenheit. Einige von ihnen kamen für die Filmaufnahmen zum ersten Mal seit 40 Jahren wieder nach München. Am Montag sahen sie erstmals den fertigen Film. „Mir schnürt es die Kehle zu“, beschrieb Zelig Shtorch seine Gefühlslage. Damit war er nicht allein.

Die Dokumentation von Produzent Emanuel Rotstein läuft heute im Biography Channel, der unter anderem über Sky zu empfangen ist um 20 Uhr.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.