Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Doping: Hohe Dunkelziffer

Doping
13.08.2012

Hohe Dunkelziffer

Betrügen 60 Prozent der Sportler?

London Acht Dopingfälle bei den Olympischen Spielen in London. Mehr nicht? Für Victor Conte, Gründer des einstigen BALCO-Labors und zentrale Figur des größten Doping-Skandals in den USA, ist das eine Lachnummer. Er vermutet, dass die Dunkelziffer der Athleten die an der Themse gedopt angetreten seien, bei 60 Prozent liegt.

„Er weiß es vielleicht besser als andere“, sagte Richard Pound, ehemaliger Präsident der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA. „Ich hoffe, es sind nicht 60 Prozent gewesen, aber es sind sicherlich mehr, als wir fangen.“

Die Rekordzahl von 5000 Kontrollen hatte das IOC angesetzt, 25 Millionen Euro kostete das Testprogramm und das Analyselabor. Den größten Erfolg feierten die Fahnder aber schon weit vor den XXX. Sommerspielen: 117 Athleten wurden zwischen April und dem Olympia-Beginn positiv getestet und aus dem Verkehr gezogen. „Das ist ein Zeichen, dass das System funktioniert“, sagte IOC-Präsident Jacques Rogge am Sonntag. Prominentester Fall war der des italienischen Geher-Olympiasiegers von 2008, Alex Schwazer, der drei Tage vor dem Olympia-Start bei einer Zielkontrolle erwischt wurde.

Nach den olympischen Sturmläufen sollten die jamaikanischen Sprinter um den sechsmaligen Olympiasieger Usain Bolt nach Ansicht von Pound stärker ins Visier der Dopingfahnder rücken. „Ich glaube, dass sie nach ihren außerordentlichen Ergebnissen, die sie hier erzielt haben, bei jedermann auf dem Radar sein werden“, betonte der Kanadier.

Nach Auffassung Pounds könnten die Kontrollen in Jamaika noch zielgerichteter und intelligenter sein: „Sie sind eine der Gruppen, die schwer zu testen sind.“ Pound deutete die Probleme der Dopingkontrolleure an: Es sei nicht einfach, „da reinzukommen und sie zu finden und so weiter“.

Bis zum Sieg im Kampf gegen Doping sei es noch ein langer Weg, meinte Pound. Er zeigte sich dennoch optimistisch. „Wir fangen an, bei den intelligenten Kontrollen besser zu werden.“

Abschaffen möchte das IOC die Möglichkeit, dass ehemalige Doping-Sünder nach Ablauf ihrer Sperre bei Olympischen Spielen antreten dürfen. In London hatte der Radprofi Alexander Winokurow im Straßenrennen Gold gewonnen. US-Sprinter Justin Gatlin holte Bronze über 100 Meter und Silber mit der Staffel. Im reformierten Welt-Anti-Doping-Kodex soll der automatische Bann eines Dopers von den nächsten Spielen stehen. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.