Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Schuldenkrise I: Finanznot in Ungarn wächst

Schuldenkrise I
06.01.2012

Finanznot in Ungarn wächst

2 Bilder

Fitch stuft die Kreditwürdigkeit auf Ramschniveau

Budapest Ungarn steht das Wasser bis zum Hals. Das schuldengeplagte EU-Land benötigt dringend einen neuen Notkredit von den internationalen Geldgebern, um eine Staatspleite abzuwenden. Internationaler Währungsfonds (IWF) und Europäische Union sind derzeit aber wegen der unberechenbaren Politik des rechtsnationalen Regierungschefs Viktor Orban nicht zu Verhandlungen bereit. Und dessen Probleme werden immer größer: Am Freitag stufte mit der Ratingagentur Fitch die dritte große Agentur die Kreditwürdigkeit Ungarns auf Ramschniveau herab.

Umstrittener Staatschef schränkt die Notenbank ein

Im Fokus der Kritik von IWF und Europäischer Union steht eine Gesetzesänderung, die die Unabhängigkeit der ungarischen Notenbank einschränkt. Brüssel kündigte bereits an, möglicherweise ein Verfahren wegen Verletzung der EU-Verträge einzuleiten. Ungarn drohen Sanktionen bis hin zum Entzug des Stimmrechts bei Treffen der EU-Regierungen.

Immerhin ging jetzt das Land auf den IWF zu. „Die ungarische Regierung hat alles getan, damit die IWF-EU-Verhandlungen so bald wie möglich begonnen und abgeschlossen werden können“, erklärte Ministerpräsident Orban. Zuvor hatte er sich erstmals seit Monaten in seinem Arbeitszimmer mit Nationalbank-Gouverneur Andras Simor an den Tisch gesetzt. Er ist die eigentliche Zielscheibe der Notenbank-Novelle: Sie macht seine Entmachtung möglich. Für die internationale Finanzwelt ist aber Simor der letzte Garant für ein vernünftiges Wirtschaften im gegenwärtigen ungarischen Staatsgefüge.

Nun gelobte Orban zumindest Besserung. Das Wirtschaftsministerium und die Nationalbank würden künftig „täglich“ miteinander beraten, „um das Vertrauen in den Forint wiederherzustellen“, kündigte er an. Auch kann sich Budapest inzwischen einen Stand-by-Kredit als Ergebnis der IWF-Verhandlungen vorstellen. Dabei werden die Summen nicht gleich abgerufen, sondern dienen als Sicherung. Dieser wäre mit der regelmäßigen Überprüfung der Verhältnisse in Ungarn verbunden. Bislang hatte man einen IWF-Kredit ohne wesentliche Auflagen angestrebt.

Dabei hatte Orban die dunklen Wolken über Budapest mit seiner umstrittenen, kämpferischen Wirtschaftspolitik selbst heraufbeschworen. Wirtschaftsminister György Matolcsy, dem Orban blind vertraut, erklärte die Lehrbücher der Ökonomie für Makulatur. Die „unorthodoxe Wirtschaftspolitik“, der „wirtschaftliche Freiheitskampf“ wurden ausgerufen. Die Märkte beobachteten das seltsame Treiben mit zunehmender Skepsis. Bei den Auktionen fiel es dem ungarischen Schatzamt immer schwerer, die Staatsanleihen für die Refinanzierung der Schulden zu verkaufen. Die Aufpreise für neue Kredite stiegen, der Forintkurs sank. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.