Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Geburtstag: Der „halbe“ Landkreis gratuliert

Geburtstag
03.07.2012

Der „halbe“ Landkreis gratuliert

Empfang für den Landrat mit vielen, vielen Gästen: Oberbürgermeister Kurt Gribl (links) und der Augsburger Landrat Martin Sailer mit Geburtstagskind Christian Knauer und Frau Monika.
2 Bilder
Empfang für den Landrat mit vielen, vielen Gästen: Oberbürgermeister Kurt Gribl (links) und der Augsburger Landrat Martin Sailer mit Geburtstagskind Christian Knauer und Frau Monika.

Landrat Christian Knauer wird 60 und geschätzt 1000 Menschen aus dem Wittelsbacher Land und weit darüber hinaus waren gestern Abend beim Empfang im Aichacher Gymnasium

Aichach Mehr Geburtstag geht fast nicht und mehr Hände zu schütteln in gut zweieinhalb Stunden ist kaum vorstellbar. Das „halbe“ Wittelsbacher Land und viele, viele weitere Gäste von München bis Südtirol haben gestern Abend Landrat Christian Knauer zum 60. Geburtstag gratuliert. Mit etwa 500 Besuchern beim öffentlichen Empfang ohne förmliche Einzeleinladung haben die Mitarbeiter im Landratsamt gerechnet. In der Mensa des Aichacher Deutschherren-Gymnasiums waren es dann geschätzt an die 1000 Geburtstagsgäste.

Knauer war sichtlich überwältigt von der Menge: „Wenn so viele Menschen kommen, dann bekommt man das Gefühl: So ganz verkehrt kann nicht alles gewesen sein, was man im Leben gemacht hat.“ Schon vor dem Gymnasium waren Feuerwehrleute mit ihren Fahnenabordnungen aus dem ganzen Landkreis und die Friedberger Blasmusik aufmarschiert. Böllerschützen ließen es ordentlich krachen und auf der Freisinger Straße herrschte kurzfristig Verkehrs- und Parkchaos. Ein Problem, speziell bei Veranstaltungen am Gymnasium, das den Landrat übrigens sei geraumer Zeit umtreibt – ganz sicher ohne dabei an den eigenen Empfang zu denken.

Drinnen in der Mensa dirigierte Landratsstellvertreter Rupert Reitberger ein Ständchen des Landfrauenchors und die nahezu nicht enden wollende Gratulantenschar stellte sich bei drückender Schwüle in die Reihe, um dem Landrat, flankiert von Frau Monika und Tochter Beatrix, die Hand zu schütteln und alles Gute zu wünschen. Gekommen waren neben der nahezu kompletten Kommunalpolitik des Landkreises mit aktuellen und früheren Bürgermeistern, Kreisräten, Gemeinde- und Stadträten, Landtagsabgeordnete aus der Region, CSU-Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange aus Nördlingen, der Augsburger Oberbürgermeister Kurt Gribl und der Augsburger Landratskollege Martin Sailer. Knauers Vorgänger Dr. Theo Körner und Josef Bestler waren genauso da wie unzählige Ehrenamtliche aus dem Landkreis, der aktuelle und der frühere Regierungspräsident Karl Michael Scheufele und Ludwig Schmid, politische Weggefährten des Landrats in den vergangenen vier Jahrzehnten, Mitarbeiter aus dem Landratsamt (vom Abteilungsleiter bis zum Hausmeister), Nachbarn der Familie Knauer aus dem Kraus-Gelände aus Aichach-Unterwittelsbach, Freunde, Bekannte und dazu noch viele, viele Bürger ganz ohne jede „Funktion“.

Rupert Reitberger versicherte dem Landrat, dass er auf seine „drei geländegängigen Stellvertreter“ jederzeit zurückgreifen kann, wenn er in den nächsten Monaten eine Auszeit brauche. Knauer hatte im Vorfeld gebeten, auf Geschenke zu verzichten und lieber etwas für die Renovierung der Burgkirche in Oberwittelsbach zu spenden. Ganz ohne ginge es aber nicht – der Landrat mit einem Faible für Südost-Europa darf nächstes Jahr auf eine zwölftägige Studienreise nach Rumänien gehen. Das letzte Geschenk des Abends war dagegen bayerisch: Kinder der Mittelschule Kühbach boten in Lederhose und Dirndl Sternpolka und andere Tänze auf der Bühne. Da musste der Landrat – zum zweiten Mal an diesem Abend – die Warteschlange der Gratulanten kurz warten lassen: „Einfach toll, so was Bodenständiges von Schülern aus unserem Wittelsbacher Land.“

Bei uns im Internet

finden sie viele Bilder vom Geburtstagsempfang für Landrat Christian Knauer

aichacher-nachrichten.de/bilder

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.