Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Aichacher Nachrichten

Christian Lichtenstern

Redaktionsleiter

Foto: Bernhard Weizenegger

Christian Lichtenstern leitet die Lokalredaktion Aichacher Nachrichten.

Treten Sie mit Christian Lichtenstern in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Christian Lichtenstern

Der Landkreis-Anteil am AVV-Defizit steigt im nächsten Jahr auf über zehn Millionen Euro. Jetzt soll gespart werden.
Aichach-Friedberg

Wittelsbacher Land will beim Öffentlichen Personennahverkehr sparen

Der Defizitanteil des Landkreises Aichach-Friedberg für den AVV springt 2024 auf einen zweistelligen Millionenbetrag. Jetzt sollen die Kosten reduziert werden.

Die Schulstraße in Aichach soll ausgebaut werden.
Aichach

Schulstraße in Aichach soll ausgebaut werden

Die über einen Kilometer lange Haupterschließungsstraße ist nach 60 Jahren Nutzungsdauer in einem schlechten Zustand. Der Aichacher Stadtrat stimmt zu, den Ausbau zu planen. Start für das Millionenprojekt könnte im Jahr 2025 sein.

Die Ganztagsbetreuung in den Grundschulen war Thema in der Sitzung des Aichacher Stadtrats.
Aichach

Aichacher Stadtrat will an der Mittagsbetreuung festhalten

Breite Mehrheit im Aichacher Stadtrat spricht sich für dieses Angebot der Ganztagsbetreuung in den nächsten Jahren aus. Was gegen die offene Ganztagsschule spricht.

Die Aichacher Kernstadt wächst derzeit schneller als die Stadtteile. Insgesamt leben jetzt über 300 Menschen mehr in der Kreisstadt als vor einem Jahr.
Aichach

Die Stadt Aichach steht finanziell gut da und wächst

Bürgermeister Klaus Habermann zieht bei der Bürgerversammlung Bilanz und blickt voraus: Der soziale Wohnungsbau ist ein Schwerpunkt. Es gibt auch "Sorgenkinder".

Spektakuläre Elemente und lyrischer Auftritt: Die Akrobatikgruppe des TV Prittriching begeisterte das Publikum bei den Auftritten an den drei Showabenden.
Prittriching

Eine Show zwischen Fantasie und Wirklichkeit

Die Gruppen des TVP Prittriching mit über 100 Akteuren verzaubern das Publikum an drei ausverkauften Abenden in der Turnhalle mit Akrobatik, Tanz, Turnen, Gesang und Comedy.

Im Gegensatz zu den vorherigen Wilas verteilten sich die Besucherinnen und Besucher im Mai 2022 mehr auf die 2,5 Messetage.
Aichach

Die nächste Wila findet erst 2025 in Aichach statt

Normalerweise ist die Wirtschaftsmesse alle zwei Jahre im Frühjahr auf dem Volksfestplatz. Warum die Stadt von diesem Turnus abweicht.

Rund 1730 Geflüchtete aus der Ukraine leben derzeit im Landkreis Aichach-Friedberg. Die Zahl der Bürgergeld-Empfänger ist durch den Krieg in Osteuropa gestiegen.
Aichach-Friedberg

Sozialausgaben im Landkreis Aichach-Friedberg liegen auf Rekordniveau

Bei Sozialhilfe- und Bürgergeld-Empfängern liegt das Wittelsbacher Land seit Langem unter dem Schnitt. Warum der Kreis dennoch mit Rekordausgaben kalkuliert.

Mit Präventionsangeboten versucht das Jugendamt Kindern und Jugendlichen mit Problemen zu helfen.
Aichach-Friedberg

Die Kosten für die Jugendhilfe im Wittelsbacher Land steigen deutlich

Der Etat für die Hilfen und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Wittelsbacher Land hatte sich zuletzt konsolidiert. 2024 geht das Defizit gleich um rund 20 Prozent nach oben.

An den Grundschulen in Adelzhausen und Merching sollte es ab Herbst 2023 Unterstützung für die Kinder durch Sozialarbeiter geben. Doch derzeit fördert der Freistaat keine neuen Stellen.
Aichach-Friedberg

Ausbau der Sozialarbeit an Schulen im Landkreis liegt auf Eis

Der Freistaat fördert aktuell keine Stellen. Deshalb gibt es noch kein Angebot an den Grundschulen in Adelzhausen und Merching.

Mit der Landarztprämie will die Staatsregierung die Ansiedlung von Hausärzten im ländlichen Raum fördern.
Kommentar

Neue Landarzt-Praxen sind Glücksfall für das Wittelsbacher Land

Die neuen Praxen in Sielenbach und Ried sind ein Signal und stemmen sich gegen einen Trend.