Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Schule: Wenn Elterntaxis zur Gefahr werden

Schule
09.03.2016

Wenn Elterntaxis zur Gefahr werden

Eltern liegt die Sicherheit ihrer Kinder am Herzen. Darum bringen sie sie häufig mit dem Auto zur Schule. Doch das ist laut ADAC gefährlicher, als die Kinder zu Fuß gehen zu lassen.
Foto: imago

Immer mehr Mütter und Väter haben Angst um ihre Kinder. Deshalb bringen sie diese mit dem Auto zur Grundschule, statt sie zu Fuß gehen zu lassen. Das sorgt für Verkehrschaos.

Weil immer mehr Eltern ihre Kinder nicht zu Fuß zur Schule laufen lassen, sondern sie mit dem Auto chauffieren, entstehen neue Gefahrenquellen. Oft unter Zeitdruck bringen dann wild wendende Eltern andere Kinder und Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Elisabeth Kern, Rektorin der Theresia-Gerhardinger-Grundschule, kennt das Problem: „Ich mache jedes Jahr in einem Elternbrief darauf aufmerksam“, sagt sie. Zu größeren Unfällen ist es hier in Friedberg glücklicherweise noch nicht gekommen.

Bundesweit sieht dies jedoch anders aus, wie entsprechende Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen: Demzufolge wurden 2012 rund 7800 Kinder zwischen sechs und neun Jahren im Straßenverkehr verletzt. Gut 2500 von ihnen waren zu Fuß unterwegs. Die Zahl der verletzten Kinder in Autos lag mit knapp 3000 deutlich höher. Tendenz steigend. Der ADAC hat 2014 an der Universität Wuppertal eine Studie zur Schulwegsicherheit in Auftrag gegeben. In deren Rahmen wurden Schüler, Lehrer und Eltern an rund 750 Grundschulen in Nordrhein-Westfalen befragt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

09.03.2016

Die Behauptung, dass Eltern ihre Kinder "aus Angst um sie" zur Schule fahren ist falsch! Vielmehr kommen -auch "dank Ganztagsangebot an manchen Schulen" mittlerweile einige Kinder nicht mehr aus dem Stadtteil in dem die Schule liegt - also ist für diese keine Erreichbarkeit zu Fuß gegeben.

Folglich bringen die Eltern den Nachwuchs auf dem Weg zur Arbeit zur Schule. Viele fahren dazu quasi direkt "bis vor die Tür", weil sie ja nicht parken -sondern direkt weiterfahren möchten. So entsteht regelmäßig gefährliches Rangier-Chaos.

Würde es im Bereich der Schulen an den Straßenrändern div. markierte Bereiche geben, in denen zur Schulstart- und Schulschlusszeiträumen nicht geparkt, sondern nur kurz zum aus/einsteigen der kids gehalten werden dürfte, könnte man die Zufahrten zu den Schuleingängen für KfZ-Verkehr sperren bzw. nur im Notfall zulassen.

Vorteile hätten dadurch sowohl die zu Fuß gehenden Kinder - auch die die abgeladen wurden und das restliche Stück zu Fuß zurücklegen, als auch die Eltern, die ohne langwieriges rangieren sofort vom Straßenrand ihre Fahrt fortsetzen könnten.