Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Region Ulm: Legionellen in neun Proben gefunden

Region Ulm
25.01.2010

Legionellen in neun Proben gefunden

Auf der Suche nach der Ursache der Legionellen-Welle. Bild: Brücken

Das Rätsel um die Legionellen-Erkrankungen in der Region ist noch nicht gelöst, doch die Behörden sind einen weiteren Schritt weiter: In Kühlanlagen in Ulm wurden Legionellen nachgewiesen. Von Michael Ruddigkeit

Das Rätsel um die Legionellen-Erkrankungen in der Region ist noch nicht gelöst, doch die Behörden sind einen weiteren Schritt weiter: In neun Proben von Kühlanlagen in Ulm wurden Legionellen nachgewiesen.

Ob damit die Quelle für die Serie von Erkrankungen in den vergangenen Wochen gefunden ist, lässt sich aber erst nach einem Abgleich der Proben in einem Speziallabor sagen.

Wie das Landratsamt Alb-Donau-Kreis gestern mitteilte, liegen die Untersuchungsergebnisse von Kühlwasser aus 30 Anlagen mit Rückkühlsystemen inzwischen vor. In mehr als zwei Dritteln davon fanden sich keine Bakterien. In neun Proben konnten die Fachleute Legionellen unterschiedlichen Typs nachweisen. Nach Aussagen der Fachleute der Landesgesundheitsämter von Baden-Württemberg und Bayern sind solche Vorkommen nach Art und Umfang aber noch nichts Außergewöhnliches - wie auch in Hausanlagen kommen Legionellen in Klimaanlagen demnach relativ häufig vor.

Ob eines der nun identifizierten Vorkommen für die zahlreichen Infektionen im Stadtgebiet Ulm/Neu-Ulm verantwortlich ist, lässt sich erst durch einen Abgleich mit dem "genetischen Fingerabdruck" des Erregers ermitteln, der bei Patienten in der Universitätsklinik Ulm identifiziert wurde. Dazu wurden die positiv getesteten Kühlwasserproben an das nationale Referenzlabor für Legionellen an der Technischen Universität Dresden geschickt. "Es muss sozusagen der Schlüssel genau ins Schloss passen", sagte Bernd Weltin, Pressesprecher des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis. Mit ersten Ergebnissen dieses Abgleichs wird nicht vor Ende dieser Woche gerechnet.

Auch 45 Hausinstallationen der an Legionellen Erkrankten wurden von Fachleuten untersucht. In einem Fall wurden Erreger nachgewiesen. Diese Probe wird ebenfalls in Dresden untersucht. Das Trinkwassernetz in Ulm und Neu-Ulm wurde hingegen bereits vor mehr als einer Woche als mögliche Quelle der Erreger ausgeschlossen.

Bei allen kontrollierten Rückkühlanlagen mit positiven Ergebnissen haben die Behörden eine Reinigung und Desinfektion veranlasst, die inzwischen auch erfolgt ist. In zwei Fällen wurden Anlagen durch den Betreiber vorübergehend stillgelegt. In den gereinigten Anlagen werden in dieser Woche erneut Kontrollproben gezogen.

Die Zahl der Erkrankten in Ulm und Neu-Ulm hat sich in den vergangenen Tagen nicht mehr erhöht. Bislang wurden in 64 Fällen Legionellen nachgewiesen. Fünf Menschen sind an den Folgen der Infektion gestorben, vier Frauen und ein Mann. Sie waren größtenteils hochbetagt und litten an Vorerkrankungen. 41 Patienten wurden mittlerweile wieder aus den Kliniken entlassen. Vier wurden nur ambulant behandelt. Auch ihnen geht es nach Aussagen der Behörden wieder besser.

Nach Einschätzung des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg handelt es sich um die bislang schwerwiegendste Serie von Erkrankungen durch Legionellen in Deutschland überhaupt. Michael Ruddigkeit

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.