Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Grenzeröffnung: Stacheldraht lag im Klosterarchiv

Grenzeröffnung
26.11.2014

Stacheldraht lag im Klosterarchiv

Ein Stück historischer Stacheldraht wurde an den Heimatgeschichtlichen Verein Diedorf übergeben. Einst war es Teil der Grenze zwischen Österreich und Ungarn.
Foto: Jan Woitas, dpa, Symbolbild

Fast 25 Jahre bewahrten die Zisterzienserinnen von Oberschönenfeld ein Stück des Grenzzauns zwischen Österreich und Ungarn auf. Warum es jetzt in Diedorf liegt.

Für Kirchen und Klöster sind 25 Jahre manchmal ja nur ein Wimpernschlag in der Kulturhistorie. Nun verließ jedoch ein Gegenstand das Kloster, der trotz seines „jungen“ Alters bereits historischen Wert hat: ein Stück Stacheldrahtzaun der ehemaligen österreichisch-ungarischen Grenze, das nun der Heimatgeschichtliche Verein Diedorf verwahrt.

Ein Stück Stacheldrahtzaun der ehemaligen Grenze wurde aufbewahrt

Nach der dramatischen Grenzöffnung bekam das Zisterzienserinnenkloster Marienkron im Burgenland auch ein kleines Stück des Stacheldrahtzauns geschenkt. Über den Kontakt zu den Ordensschwestern in Schwaben kam der Draht schließlich Anfang der 1990er Jahre in den Besitz des Klosters Oberschönenfeld und damit in die Hände von Schwester Regina Klaus, die das Archiv des Klosters betreut.

„Lange Zeit wussten wir nicht, was wir damit machen sollten. Aber wir haben die Drahtstücke sorgfältig aufbewahrt. Sie sind schließlich ein Stück Zeitgeschichte und dokumentieren den Todesstreifen und die Absperrungen – und am Ende den Weg in die Freiheit“, ist sich Schwester Regina sicher.

Sie erinnert sich noch aus einem anderen, persönlichen Grund lebhaft an die Grenzöffnung: Denn sie selbst, die 1946 mit ihrer Familie aus Ungarn ausgewiesen wurde, war später einige Male in Ungarn im Kloster Stuhlweißenburg (Székesfehérvár) in Budapest zu Besuch. Und sie hat die bedrückende und angsteinflößende Atmosphäre des Todesstreifens und der Grenzabsperrungen zwischen den beiden Ländern hautnah erlebt.

Der Heimatgeschichtliche Verein freut sich über den Stacheldraht

Durch Zufall lernte die Archivarin, die seit 1952 in Oberschönenfeld lebt, dann auf einer Tagung für Archivare den Schriftführer des Heimatgeschichtlichen Vereins Diedorf, Herbert May, kennen – und der war ganz begeistert von der Idee, die Drahtstücke für seinen Verein zu sichern. Denn die Heimatforscher haben schon einige andere Exponate, die an die ehemalige DDR, die Mauer und den Eisernen Vorhang erinnern.

Unübersehbar stehen die sieben Betonsegmente der Berliner Mauer seitlich auf der Wiese neben der Schmuttertalhalle in Diedorf. Ein inzwischen restaurierter Grenzstein steht vor dem Feuerwehrhaus, ein rot-weißer Feuerwehr-Trabbi im Gerätehaus – beides sind Geschenke der befreundeten Feuerwehr in Thüringen.

Und verschiedene Mauerbrocken liegen in einer Vitrine im Bürgerhaus – und jetzt noch die Stacheldrahtstücke aus Ungarn. Der Vereinsvorsitzende Werner Lorenz hat schon Pläne: „Das reicht jetzt für ein kleines Mauermuseum aus“, meint er.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.