Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Diablo 3: "Fehler 37": Ein höllisch überlasteter Server ärgert die Spieler

Diablo 3
16.05.2012

"Fehler 37": Ein höllisch überlasteter Server ärgert die Spieler

Serverprobleme "Fehler 37" bei Blizzard: Zum Start von Diablo 3 steht die Rollenspielwelt still.
2 Bilder
Serverprobleme "Fehler 37" bei Blizzard: Zum Start von Diablo 3 steht die Rollenspielwelt still.
Foto: dpa

Statt gegen Dämonen zu kämpfen, müssen sich Spieler mit dem "Fehler 37" herumschlagen. Blizzards Server sind auch am Tag nach der Veröffentlichung von Diablo 3 höllisch überlastet.

"Fehler 37" bei Diablo 3-Release: Am Tag nach dem Launch des heiß ersehnten Action-Rollenspiels Diablo 3 ärgern sich Fans noch immer über überlastete Server. Vor allem am Dienstagabend ging über mehrere Stunden so gut wie gar nichts. Statt gegen Dämonen zu kämpfen, mussten sich die Spieler mit einem "Fehler 37" herumschlagen. Entwickler Blizzard hat die Probleme noch immer nicht in den Griff bekommen: Auch heute trat die Fehlermeldung immer wieder auf. Via Facebook teilte das Entwicklerstudio den wartenden Fans mit, dass die Probleme schnellstmöglich behoben werden sollen.

"Fehler 37": Bei Amazon fällt Bewertung auf zwei Sterne

Wer mit Barbar oder Zauberin auf Monsterjagd gehen will, muss mit dem Battlenet von Blizzard verbunden sein. Doch genau dies funktioniert derzeit nicht reibungslos. "Aufgrund einer hohen Anzahl von gleichzeitig angemeldeten Spielern sind die Login-Server derzeit ausgelastet", so die Fehlermeldung. Eine Überraschung ist die Überlastung jedoch nicht. Dem großen Ansturm auf das Spiel hält so einfach kein Server stand. Dies war beim Start von World of Warcraft nicht anders. 

Bei den Gamern, die so lange auf die Veröffentlichung des dritten Teils des Spiele-Klassikers warten mussten, ist der Ärger groß. Auf der Webseite von Amazon ist die durchschnittliche Kundenbewertung inzwischen auf zwei von insgesamt fünf Sternen gefallen. Kritisiert wird vor allem der Online-Zwang und die schlechte Erreichbarkeit des Servers. "Ich muß schon sagen, der Login ist der bisher härteste Gegner", schreibt ein Nutzer. Ein anderer vermutet: "Das Spiel wäre bestimmt super wenn man es nur mal richtig spielen könnte!"

Diablo 3: Bug trotz sechs Jahren Entwicklungszeit

Wer hartnäckig genug ist, schafft es irgendwann auch, sich anzumelden - und wird mit detaillierter Grafik und dem Diablo-typischen Hack'n'Slay-Spielspaß belohnt. Und das ohne Verbindungsabbrüche. Allerdings kursieren im Internet inzwischen Warnungen vor einen Bug namens "Fehler 3006", der die Verbindung zum Battle.net trennt und den Spieler aus Diablo 3 herrausschmeißt. Und das nach über sechs Jahren Entwicklungszeit.

In Asien, so scheint es, dürfte es weniger Probleme mit dem Start von Diablo 3 gegeben haben: Drei begeisterte Gamer aus Korea haben das Rollenspiel bereits durchgespielt. Dem Zeitvorsprung von sechs Stunden sei Dank. Als Beweis zeigten sie einen Screenshot mit dem erlegten Endgegner.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.