Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. Joanna Mucha: Hat Polens Sportministerin keine Ahnung von Sport?

Joanna Mucha
11.06.2012

Hat Polens Sportministerin keine Ahnung von Sport?

Die 36-jährige Joanna Mucha ist Sportministerin von Polen.
2 Bilder
Die 36-jährige Joanna Mucha ist Sportministerin von Polen.
Foto: Jacek Turczyk dpa

Polens Sportministerin Joanna Mucha sollte das Gesicht der EM 2012 werden. Stattdessen wird sie mit ihren peinlichen Äußerungen zur Witzfigur.

Zu behaupten, Joanna Mucha hätte keine Ahnung von Sport, wäre wohl ungerecht. Polens Sportministerin hat immerhin einen schwarzen Gürtel in Karate. Beim Fußball dagegen wird ihre Fachkenntnis bedeutend dünner. Wer denn die Teams ausgesucht habe, wollte sie beim polnischen Supercup wissen. Dabei tritt in diesem Spiel immer der Landesmeister gegen den Pokalsieger an.

Sportministerin Joanna Mucha ist den Polen peinlich

Eigentlich hätte die hübsche 36-Jährige zum Gesicht der Fußball-EM werden sollen. Doch vielen im Co-Gastgeberland Polen ist ihre Ministerin mittlerweile nur noch peinlich. Im Internet kursieren Witze wie dieser, der auf die späte Fertigstellung der Warschauer EM-Arena anspielt: „Mucha steht vor einem halbfertigen Stadion und schüttelt den Kopf. Dann sagt sie: Macht nichts, wir können wenigstens eine Spielhälfte veranstalten.“

Doch all der Spott und die Häme können Mucha bislang wenig anhaben. Sie betont stets ihre Lernfähigkeit, das Organisationstalent und ihr Durchhaltevermögen – allesamt Qualitäten, die sie im Laufe ihres Lebens immer wieder unter Beweis gestellt hat.

Mucha stammt aus einfachen Verhältnissen

Mucha ist in einfachen Verhältnissen in der Kleinstadt Plonsk unweit von Warschau aufgewachsen. Ihre Mutter war Schneiderin, ihr Vater Bauarbeiter – und Mucha unternahm alles, um aus der Arbeiterklasse auszubrechen. Nachdem sie an der Schauspielschule gescheitert war, studierte sie in Warschau Wirtschaft, promovierte und wurde 2007 erstmals ins Parlament gewählt. Ihre steile Politkarriere beschleunigte sie dabei immer wieder mit aufreizenden Fotos in Magazinen, einmal sogar im Lara-Croft-Outfit mit hautengem Tanktop und Pistole in der Hand.

Als Abgeordnete wollte sich Mucha ursprünglich in der Gesundheitspolitik profilieren. Mit einem unglücklichen Interview, das so ausgelegt werden konnte, als wolle sie älteren Menschen teure Operationen verwehren, verbaute sie sich jedoch jede Aufstiegschance. Sie stand eigentlich schon vor dem politischen Aus – bis vor gut einem halben Jahr die Ernennung zur Sportministerin kam.

Vorwurf der Vetternwirtschaft

Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk wollte sein männlich dominiertes Kabinett etwas durchmischen. Mucha schien ihm dafür die Richtige zu sein: gebildet, mehrerer Fremdsprachen mächtig, durchsetzungsstark. Sie sollte in Polens korruptionsverseuchter Welt des Sports aufräumen. Doch das will noch nicht so richtig klappen. Vielleicht auch, weil sich Mucha selbst Vetternwirtschaft vorhalten lassen muss. In die Chefetage des nationalen Sportzentrums etwa berief sie statt eines Experten lieber ihren Friseur.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.