Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. Kommentar: Der Streit um die Homo-Ehe

Kommentar
02.08.2011

Der Streit um die Homo-Ehe

FDP, SPD, Grünen und Linkspartei wollen die gleichgeschlechtliche Partnerschaft mit der Ehe gleichstellen. Nur die CDU/CSU legt sich quer.

Die Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat für ihren Plan, die im Volksmund „Homo-Ehe“ genannte gleichgeschlechtliche Partnerschaft komplett mit der Ehe gleichzustellen, den Applaus von SPD, Grünen und Linkspartei erhalten. Der Koalitionspartner der FDP hingegen, die CDU/CSU, meldete lautstark Widerstand an. Der alte, hie wie da mit kulturkämpferischem Unterton geführte Streit lebt wieder auf.

Die Union hat vor zehn Jahren in Karlsruhe gegen die von Rot-Grün beschlossene Homo-Ehe geklagt und verloren. Das Verfassungsgericht sah den „besonderen Schutz von Ehe und Familie“ nicht beeinträchtigt, weil die eingetragene Partnerschaft von Schwulen und Lesben die Ehe zwischen Mann und Frau ja nicht schlechterstelle und ebenfalls auf Dauer angelegt sei. Die konservative Position, wonach es im Hinblick auf die Erziehung von Kindern Unterschiede geben müsse, ist schon damals erschüttert worden. Trotzdem stemmt sich die Union weiter gegen alle Versuche, die letzten noch bestehenden Unterschiede speziell im Steuer- und Adoptionsrecht einzuebnen.

Es ist ein einsamer Kampf – nicht nur gegen politische und gesellschaftliche Mehrheiten, sondern auch gegen den Zeitgeist, der in der Gleichstellung der Homo-Ehe keine „planmäßige Zerstörung der Ehekultur“ (CSU-Politiker Geis) zu erkennen vermag. Es ist ein Kampf auf letztlich wohl verlorenem Posten, zumal die Rechtsprechung den Prozess der Gleichstellung vorantreibt und die Ungleichbehandlung zunehmend schwerer zu begründen ist. Ob sich aus all dem und aus dem Grundsatzurteil von 2003 eine gesetzgeberische Pflicht zur völligen Gleichstellung ergibt, steht auf einem anderen Blatt. Das letzte Wort hierzu kann nur Karlsruhe sprechen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.