Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. Kommentar: Der Zweikampf um Bayern

Kommentar
14.09.2012

Der Zweikampf um Bayern

Walter Roller

Christian Ude hat der SPD Selbstbewusstsein eingeflößt und das Zeug, eine Mehrheit gegen die CSU zu schmieden.

Auf den Tag genau in einem Jahr wählt Bayern, und der lange, längst eröffnete Wahlkampf wird sich am Ende auf das Duell zweier Männer zuspitzen. Natürlich sind es nie die Spitzenkandidaten allein, die eine Wahl entscheiden – so oberflächlich sind die Bürger nicht, als dass sie die Programme und die Arbeitsbilanzen der Parteien außer Acht ließen und nur auf das Auftreten der Hauptdarsteller achteten. Und natürlich spielen, wie bei jeder Landtagswahl, auch die bundespolitische Großwetterlage und die Bewertung des Berliner Spitzenpersonals mit hinein – erst recht im Herbst 2013 mit der zwei Wochen später stattfindenden Bundestagswahl.

Da jedoch jeder Wahlkampf vom unmittelbaren Vergleich der führenden Protagonisten geprägt ist und sowohl die Personalisierung als auch die Inszenierung der Politik im Laufe der Jahre immer mehr zugenommen hat, hängen die Erfolgsaussichten jedenfalls der größeren Parteien in hohem Maße von der Attraktivität der Anwärter auf das Amt des Regierungschefs ab.

Horst Seehofer gegen Christian Ude: Das ist ein Duell, das neben einer gehörigen Portion Spannung auch einigen Unterhaltungswert verspricht. Beide sind populär und mit dem Talent zum Volkstribunen gesegnet, beide stehen im Zenit ihrer Laufbahn, beide verfügen in ihren Lagern über eine unangefochtene Führungsautorität. Der langjährige Münchner SPD-Oberbürgermeister Ude, der sein Herz für die Landespolitik erst spät entdeckt hat, will Geschichte schreiben als jener Mann, der die immerwährende Regentschaft der CSU beendet und die schwarze Festung Staatskanzlei gestürmt hat. Der CSU-Vorsitzende Seehofer kämpft gegen den drohenden Abstieg der CSU zu einer in die Opposition verbannten Regionalpartei, die zu spät auf gesellschaftliche Veränderungen reagiert hat. Verteidigt Seehofer die Regierungsmacht oder erobert er gar die 2008 verlorene absolute Mehrheit zurück, wäre Seehofer ein Platz im Olymp der CSU sicher.

Für beide steht also viel auf dem Spiel, für Seehofer allerdings noch ungleich mehr als für Ude. Eine Niederlage Seehofers nämlich käme einem politischen Erdbeben gleich und besiegelte den Niedergang der Volkspartei CSU, während ein Scheitern Udes nur als weiteres Kapitel in einer nicht endenwollenden Geschichte von SPD-Niederlagen erschiene.

Ein Jahr vor der Wahl sieht es so aus, als ob sich die CSU auf bescheidenem Niveau stabilisiert hätte und Seehofer als Favorit ins Rennen ginge. Ude ist zweifellos der beste und gefährlichste Herausforderer, mit dem es die CSU seit vielen Jahren zu tun hat. Er hat seiner verzagten Partei Selbstbewusstsein eingeflößt und das Zeug dazu, eine Mehrheit gegen die CSU zu schmieden. Die erste Euphorie allerdings ist dahin, die SPD dümpelt in den Umfragen knapp über 20 Prozent, Ude hat es nun mit anderen Kalibern als Münchner Kommunalpolitikern zu tun. Man weiß vor allem nicht, was ein rot-grün-orangenes Bündnis (sofern die Freien Wähler überhaupt mitspielen) anstellen würde. Es gibt – noch? – keine Wechselstimmung in einem Land, das ja wirtschaftlich gut dasteht.

Womöglich befeuert der anhaltende Überdruss vieler Bürger an der ewigen Regierungspartei CSU und deren Kraftmeiereien am Ende Udes Machtwechsel-Kampagne. Aber zur Stunde deutet viel darauf hin, dass der in der Sache äußerst wendige Ministerpräsident sein Amt und die CSU gegen den Ansturm Udes retten kann – und sei es nur in einer Koalition mit der FDP, den Freien Wählern oder (gar nicht so abwegig!) der SPD. Entschieden freilich wird dieses Duell erst auf den letzten Metern.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.