Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Unterallgäu
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Unterallgäu“

Der Kreistag im Unterallgäu hat jetzt festgelegt, wie viel Geld der neue Landrat für seinen Job bekommt.
Babenhausen

Wie viel verdient der Landrat des Unterallgäus?

Plus Der Unterallgäuer Kreistag hat festgelegt, wie viel Geld Landrat Alex Eder bekommt. Auch bei der Entschädigung für Kreisräte hat sich etwas getan.

In vier arbeitsintensiven Jahren verwandelte Familie Feuchtl ein baufälliges Bauernhaus im südlichen Landkreis in ein regelrechtes Paradies.
Unterallgäu

Neues Magazin: Die schönsten Seiten des Unterallgäus

Das Magazin „Unterallgäu Journal“ ist wieder kostenlos erhältlich. Es zeigt die schönsten Seiten unseres Landkreises.

Der Ettringer Musiker Adi Hauke zeigt auf einer selbst gebauten Cigarboxguitar, dass der Blues auch im Unterallgäu zuhause ist.
Ettringen

Musiker Adi Hauke bringt Zigarrenschachteln zum Klingen

Plus Der Ettringer Musiker Adi Hauke stellt seine jüngsten Projekte vor. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt - wie sein Video von der Zigarrenschachtel-Gitarre zeigt.

„Das ist schon ein guter Brocken“Mit gebührendem Abstand: Der Kursaal wurde erneut zum Sitzungssaal, als der Stadtrat von Bad Wörishofen über den Haushaltsentwurf diskutierte. Dabei präsentierte die scheidende Kämmerin Beate Ullrich keine allzu rosigen finanziellen Aussichten für die kommenden Monate.
Bad Wörishofen

In der Corona-Krise wächst Bad Wörishofens Schuldenberg

Plus Das über zehn Millionen Euro schwere Investitionspaket der Kurstadt kann nur mit viel geliehenem Geld bezahlt werden. Trotzdem fallen Projekte weg.

Für die Physiotherapie in den Krankenhäusern gibt es unterschiedliche Lösungen im Klinikverbund Allgäu. Häufig werde mit lokalen Firmen zusammengearbeitet. In Ottobeuren, Mindelheim und Sonthofen beschäftigen die Kliniken eigene Leute für diese Aufgaben.
Mindelheim

Der geheime Deal der Klinikmanager

Plus Die Allgäuer Krankenhäuser wollen einen Marktführer im Bereich Physiotherapie übernehmen, was für Irritationen sorgte. Warum Aufsichtsräte jetzt beruhigt sind.


Der CSU-Landratskanidat Rainer Schaal im Kreis seiner Familie mit Ehefrau Alexandra und Tochter Fanny und ihren Hunden.
Landratswahl Unterallgäu

Ein Landfreund aus der Stadt will Landrat im Unterallgäu werden

Ein Hausbesuch bei CSU-Bewerber Rainer Schaal in Augsburg. Der 53-Jährige ist ein Naturmensch. Nur bei der Musik lässt er es auch mal ordentlich krachen.

CSU-Neujahrsempfang

Warum Bayern so gut dasteht

Ein Hoch aufs Ehrenamt, die Unternehmer und den Landratskandidaten

Auf der SPD-Liste für den Unterallgäuer Kreistag kandidieren Parteimitglieder ebenso wie parteilose Bürger.
Unterallgäu

Diese Sozialdemokraten wollen in den Kreistag

Landratskandidat Michael Helfert führt die Liste der Unterallgäuer SPD an.

Die Bürgermeister der Wertachtalgemeinden trafen sich mit Flexibus-Anbieter Josef Brandtner (4. von links) zum „Flexibus-Gipfel“ , fachlich beraten und unterstützt von Christine Heim (3. von links) vom zuständigen Sachgebiet des Landratsamtes und dem ÖPNV-Beauftragten Helmut Höld (3. von rechts).
Wertachtal

Beim Flexibus ist immer noch viel Luft nach oben

Die Gemeinden im Osten des Unterallgäus wünschen sich eine bessere Anbindung vor allem Richtung Buchloe und Bad Wörishofen

Kinderkonzert zum Jubiläum: Der Nachwuchs der Orchestermitglieder konzertierte für seine Eltern.
Bad Wörishofen

"Frisch gestrichen": Musiker mit großen Herzen

Das Orchester „Frisch gestrichen“ hat in 25 Jahren mehr als 100.000 Euro für soziale Zwecke erspielt. Für diesen Einsatz gab es nun die Silberdistel.

Aus Sicht von Wiedergeltingens Bürgermeister Norbert Führer leidet das Flexibus-Konzept des Landkreises Unterallgäu an einem „Geburtsfehler“: Die mangelhafte Anbindung der ÖPNV- und Flexibuslinien der Gemeinden im Landkreis-Osten in Richtung Buchloe. Jetzt konnte dieser „gordische Knoten“ offenbar gelöst werden.„Es sieht ganz gut aus“
Nahverkehr

Ein „Flexibus-Gipfel“ für das Wertachtal

Am Mittwoch treffen sich die Gemeinderäte, um endlich eine bessere ÖPNV-Anbindung Richtung Buchloe und Bad Wörishofen hinzubekommen

Wie geht es in Sachen Feuerwerk in Bad Wörishofen weiter? Mit dieser Frage muss sich nun der Stadtrat befassen.
Bad Wörishofen

Ärger über Fluglärm, Böller und Raketen

Die Bürgerversammlung bringt gleich mehrere Anträge. Das Thema Wohnen beschäftigt in der schnell wachsenden Stadt Bürger und Stadtrat.

Die medizinische Grundversorgung in Mindelheim und in den umliegenden Orten ist derzeit noch in Ordnung. Für die näherer Zukunft jedoch sieht es nicht besonders rosig aus. Die Stadt denkt deshalb über verschiedenen Modelle nach, um neue Ärzte ins Unterallgäu zu holen.
Unterallgäu

Trifft das Unterallgäu bald ein Ärztenotstand?

Plus Auf dem Papier gibt es genug Hausärzte in Mindelheim. Das könnte aber schon bald anders aussehen. Warum Bürgermeister Winter jetzt handeln will.

Michael Helfert soll der Landratskandidat der SPD Unterallgäu werden.
Unterallgäu

Michael Helfert will Unterallgäuer Landrat werden

Die SPD stellt ihren Wunschkandidaten für die Wahl 2020 im Unterallgäu vor.

Zur Nominierungsversammlung in Mindelheim brachte CSU-Landratskandidat Rainer Schaal seine Frau Alexandra mit.
Kommunalwahl 2020

CSU-Landratskandidat ist neugierig aufs Unterallgäu

Rainer Schaal will den Landkreis von Grund auf kennenlernen. Seine Frau hatte ihm von "paradiesischen Zuständen" hier erzählt.

Weit ins Land hinaus und in die Kreisstadt hinab reicht der Blick vom Turm der Mindelburg. Das Burggebäude selbst ist für die Öffentichkeit nicht zugänglich. Hier hat der Verlag Sachon seine Büros untergebracht.
Mindelheim

So geheimnisvoll ist die Mindelburg

Plus Den öffentlich zugänglichen Turm der Mindelburg kennt jeder. Aber was verbirgt sich im Hauptgebäude der Mindelheimer Burganlage?

Abends sammeln sich auf der Pfaffenhausener Pfarrkiche die Jungstörche, um dort zu übernachten. Um die besten Plätze wird dann durchaus auch gekämpft. Ein Video mit diesen Szenen finden Sie bei uns im Internet.
Unterallgäu

Das Unterallgäu ist geteiltes Storchenland

Plus Im Osten des Unterallgäus wurden heuer viele Jungstörche flügge, im Westen fielen sie dem Wetter zum Opfer.

Seit 1996 steht der Holzkopf an der A 96: Er beinhaltet nicht nur die Büros der Architekten, sondern wirkt für Baufritz auch als Werbeträger.
Erkheim

Baufritz-Turm bei Erkheim: Was für ein Holzkopf!

Plus Das Wahrzeichen von Baufritz ist ein Aussichtspunkt. Der Turm hat aber auch eine tiefergehende Bedeutung – und eine kuriose Entstehungsgeschichte.

Zutritt und Einfahrt in die Mindelheimer Altstadt sind durch das Einlasstor besonders malerisch.
Mindelheim

Einlasstor: Das Schlupfloch für die Nachtschwärmer

Plus Nur durch das Mindelheimer Einlasstor durften Besucher im Mittelalter verspätet in die Stadt. Dafür mussten sie aber extra bezahlen.

Michael Flocken vom Segelclub am Wind auf seinem „Laser“.
Freizeit

Spätsommer am See

Eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Unterallgäus laden rund um Bad Wörishofen einige Badeseen zum Verweilen ein. Hier finden Körper und Geist Ruhe und die Seele kann nach Herzenslust baumeln

So idyllisch zeigt sich das Unterallgäu vom Römerturm bei Oberschönegg aus.
Oberschönegg

Vom Römerturm aus hat man das Unterallgäu im Blick

Plus Wer den Römerturm bei Oberschönegg besteigt, erlebt gleich mehrere Überraschungen und kann sich dabei wie Ritter oder Burgfräulein fühlen.

Viel hat sich am oberen Tor nicht verändert seit 1890: der Blick aus der Stadt heraus.
Türme im Unterallgäu

Mindelheim: Zum Sterben durchs Obere Tor

Plus Der Turm im Osten der Mindelheimer Altstadt birgt gleich mehrere Geheimnisse - darunter auch schaurige. Hören Sie selbst die "Arme-Sünder-Glocke" läuten.

Am Montag war die Klinikfusion Thema im Kreistag.
Mindelheim

Das Unterallgäu will die Allgäuer Klinik-Fusion

Der Kreistag stimmt mit überwältigender Mehrheit für die Fusion der Allgäuer Kliniken. Jetzt sind Kempten und das Oberallgäu am Zug.

Auch der Halsschmuck zeigt sogleich, für welchen Landkreis die stellvertretende Landrätin Marlene Preißinger unterwegs ist.
Unterallgäu

So sieht wahre Heimatliebe aus

Bei der Preisverleihung des Maibaumwettbewerbs in Erkheim ist unserem Autor die stellvertretende Landrätin Marlene Preißinger gleich doppelt ins Auge gestochen.

Die Kreisklinik Mindelheim bekommt viel Geld vom Freistaat.
Mindelheim

Millionen für das Mindelheimer Krankenhaus

Der Freistaat sagt insgesamt 24,4 Millionen Euro für Sanierung zu. Was das für die geplante allgäuweite Fusion bedeutet.