Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Umfrage in der EU: Europäer sehen die Vergangenheit rosiger als die Gegenwart

Umfrage in der EU
05.11.2018

Europäer sehen die Vergangenheit rosiger als die Gegenwart

Europafahne vor dem Europäischen Parlament in Straßburg. Die meisten Europäer sehen die Vergangenheit positiver als die Gegenwart.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

Wer die Vergangenheit positiver sieht als die Gegenwart, ist gegenüber EU und Einwanderung tendenziell kritischer eingestellt. Das sagt eine Bertelsmann-Umfrage.

Zwei Drittel der Europäer sehen die Vergangenheit nach einer Umfrage positiver als die Gegenwart und neigen bei aktuellen Themen wie Einwanderung und EU-Mitgliedschaft eher zur Skepsis. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 10.885 EU-Bürgern in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Polen, die die Bertelsmann Stiftung am Montag in Gütersloh veröffentlichte. Die Umfrage stuft 67 Prozent der Europäer demnach als Nostalgiker ein, in Deutschland seien es 61 Prozent.

Populisten nutzen die "gute alte Zeit", um Angst vor der Zukunft zu schüren

Nostalgie sei auch ein Hinweis auf ein hohes Maß an Verunsicherung in der Gesellschaft, sagte Isabell Hoffmann, Mitautorin der Studie. Populisten nutzen Verweise auf die "gute alte Zeit" mitunter geschickt, um Angst vor der Zukunft zu schüren.

Nostalgiker seien in der Regel deutlich ablehnend zur Einwanderung eingestellt: Rund 78 Prozent dieser Gruppe sind der Auffassung, dass sich Einwanderer nicht in die Gesellschaft integrieren wollen - bei den europäischen "Nicht-Nostalgikern" sind 63 Prozent dieser Meinung. Und 53 Prozent der Nostalgiker glauben, dass Zuwanderer den Einheimischen die Jobs wegnehmen - "nur" 30 Prozent der nicht nostalgisch eingestellten Befragten denken so. Weiteres Ergebnis: Unter den Nostalgikern wollen 67 Prozent, dass ihr Land in der EU bleibt - gegenüber 82 Prozent bei den Nicht-Nostalgikern, die für einen EU-Verbleib sind.

Frauen sehen die Vergangenheit seltener durch eine rosa Brille als Männer

Bei der Selbsteinschätzung sehen 53 Prozent der Nostalgiker sich politisch eher rechts der politischen Mitte. Genau umgekehrt ist es bei der anderen Gruppe, die sich zu 58 Prozent eher links der Mitte einstuft. Wenig erstaunlich: Jüngere Leute sind laut Umfrage deutlich weniger empfänglich für das "Hohelied auf die gute alte Zeit" als ältere Menschen. Frauen sehen die Vergangenheit etwas seltener (47 Prozent) durch eine rosa Brille als Männer (53).

Ein "altersmilder Blick" sei menschlich, eine Ausnutzung von Ängsten und Unsicherheiten durch politische Parteien dagegen "fahrlässig", meint  Stiftungs-Vorstandschef Aart De Geus. Mit der "eupinions"-Umfrage - entwickelt mit den Meinungsforschern von Dalia Research - erhebt die Stiftung regelmäßig die Haltung der EU-Bürger zu bestimmten politischen Themen. (dpa)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.