Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Katholische Kirche: Neue Führungsposition für Ex-Bischof Tebartz-van Elst in Rom

Katholische Kirche
23.01.2015

Neue Führungsposition für Ex-Bischof Tebartz-van Elst in Rom

Nächste Station Vatikan: Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst übernimmt demnächst eine verantwortliche Rolle in der römischen Kirchenführung.
Foto: Fredrik von Erichsen (dpa)

Franz-Peter Tebartz-van Elst hat einen neuen Job: Papst Franziskus hat für den ehemaligen Limburger Bischof eine Führungsposition in einer Vatikanbehörde geschaffen.

Barmherzigkeit ist eines der Schlagworte, mit denen Papst Franziskus die Geschicke der katholischen Kirche leiten möchte. Diese Devise kommt nun auch einer der umstrittensten Figuren der katholischen Kirche in Deutschland zugute. Der ehemalige Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst bekommt in Kürze einen Job im Vatikan. Er wird mit einem hohen Posten im Päpstlichen Rat für die Förderung der Neu-Evangelisierung betraut. Das bestätigten Vatikankreise unserer Zeitung.

Barmherzigkeit des Paptes kommt Tebartz-van Elst zugute

Tebartz-van Elst wird demnach „Delegat“ in der vom italienischen Erzbischof Rino Fisichella geleiteten Vatikanbehörde. Dieses Amt existiert bislang zwar in anderen vatikanischen Dikasterien, aber nicht im Rat für die Förderung der Neu-Evangelisierung und wird hier eigens für Tebartz-van Elst geschaffen. Der 55-Jährige rangiert damit direkt unter dem Präsidenten des Rates im Rang eines Sekretärs. Die Präsidenten und Präfekten der päpstlichen Dikasterien sind mit Ministern zu vergleichen, Tebartz-van Elsts Position entspricht etwa der eines Staatssekretärs. „Die Ernennung ist ausgesprochen“, hieß es im Vatikan. Der Bischof soll sein Amt in Kürze antreten.

Der Rat für die Förderung der Neu-Evangelisation wurde 2010 von Benedikt XVI. eingerichtet. Er soll den katholischen Glauben besonders in Ländern fördern, in denen er an Bedeutung verloren hat. Seit Januar 2013 ist der Rat auch für die Katechese zuständig, insbesondere „die Pflege und Förderung der religiösen Bildung der Gläubigen“. Vertraute des Bischofs gehen davon aus, dass Tebartz-von Elst damit eine Aufgabe erhält, die ihm liegt. Die Sprecherin des Bischofs wollte am Freitag keine offizielle Stellungnahme geben.

Umstrittener Bischof Tebartz-van Elst soll "Delegat" in Vatikanbehörde werden

Tebartz-van Elst, der wegen der Finanzierung des über 30 Millionen Euro teuren neuen Bischofssitzes in Limburg und unwahrer Aussagen im Zusammenhang mit einem Indien-Flug in die Kritik geraten war, hatte sich vor zwei Wochen im Vatikan zu Gesprächen aufgehalten. „Der Papst hatte versprochen, dass er eine Aufgabe für ihn finden würde“, sagte ein Monsignore, der die Details des Vorgangs kennt. Nach seinem Rücktritt, den er Papst Franziskus bereits am 20. Oktober 2013 angeboten haben soll, hatte sich Tebartz-van Elst in das Kloster Metten in der Diözese Regensburg zurückgezogen. Der Papst hatte Tebartz zunächst von seinen Aufgaben als Bischof in Limburg entbunden und den Rücktritt des Bischofs am 26. März 2014 angenommen.

Laut einem Untersuchungsbericht zu den Vorgängen in Limburg trägt Tebartz maßgeblich Verantwortung für die Kostenexplosion beim Bau des Diözesanzentrums und die Verschleierung derselben. Erst diese Woche sagte der Bischof einen Vortrag in Bregenz am Bodensee ab. Offiziell wurde diese Entscheidung mit dem großen Medieninteresse begründet, das zu erwarten sei. Offenbar soll sich der zukünftige „Delegat“ bis zur Veröffentlichung seiner neuen Tätigkeit nicht in der Öffentlichkeit zeigen und Zurückhaltung üben, hieß es.

Am 7. Mai 1974 trat Willy Brandt zurück. Die Gründe für seinen Rücktritt werden bis heute diskutiert. Eiener seiner engsten Mitarbeiter wurde kurz zuvor als Spion enttarnt.
11 Bilder
Die spektakulärsten Rücktritte der letzten dreißig Jahre
Foto: Archiv (dpa)
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.