Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: Sankoh-Patzer kostet FCA den Sieg

FC Augsburg
25.11.2012

Sankoh-Patzer kostet FCA den Sieg

Gibril Sankoh machte gegen Borussia Mönchengladbach ein gutes Spiel - bis er in der 85. Minute unfreiwillig den Ausgleich vorbereitete.
7 Bilder
Gibril Sankoh machte gegen Borussia Mönchengladbach ein gutes Spiel - bis er in der 85. Minute unfreiwillig den Ausgleich vorbereitete.
Foto: Fred Schöllhorn

Der FC Augsburg sah gegen Gladbach schon wie der Sieger aus. Doch dann patzte fünf Minuten vor Schluss Innenverteidiger Gibril Sankoh.

Der FC Augsburg hat im Abstiegskampf der Bundesliga zwar ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben, aber am Ende war das 1:1 (1:0)-Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach zu wenig, um den Anschluss an das hintere Mittelfeld zu schaffen. Sascha Mölders hatte den FCA nach fünf Minuten in Führung gebracht, Patrick Herrmann glich in der 85. Minute aus.

Trainer Markus Weinzierl hatte schon vor dem Anpfiff mutige Akzente gesetzt. Er baute seine Startelf gegenüber dem Frankfurtspiel auf vier Positionen um. Im Mittelfeld schickte er für Defensiv-Akteur Andreas Ottl den nach vorne strebenden Torsten Oehrl ins Spiel. Für den verletzten Tobias Werner beorderte er Marcel de Jong auf die linke Außenbahn und Gibril Sankoh ersetzte den kranken Sebastian Langkamp in der Innenverteidigung. Doch damit noch nicht genug mit den Überraschungen. Kevin Vogt rückte auf die Rechtsverteidigerposition, während Jan-Ingwer Callsen-Bracker ins defensive Mittelfeld abkommandiert wurde.

Mölders rennt nach Tor zu Weinzierl

Weinzierls Mut wurde schon nach fünf Minuten belohnt. Vogt flankte nach innen auf Sascha Mölders und dessen Kopfball senkte sich hinter Borussia-Torhüter Marc-Andre ter Stegen zur 1:0-Führung ins Netz. Mölders lenkte seine Mitspieler zum Torjubel direkt zum Trainer. Es war vor rund 30.000 Zuschauern ein Ausrufezeichen in Richtung aller Weinzierl-Kritiker: "Nehmt uns unseren Trainer ja nicht weg."

Und mit dieser Einstellung spielte der FCA weiter. Aggressiv und mit viel Mut, wenn auch nicht immer mit der nötigen Präzision, nach vorne. Der FCA präsentierte sich keineswegs wie der erste Absteiger, sondern wie ein Team, das an sich glaubt. Es war überhaupt kein Vergleich zum Frankfurt-Spiel.

Benoten Sie die Spieler des FC Augsburg

Die Borussia, die am Donnerstag noch den Einzug in die Ko-Phase der Europa League mit einem 2:0 gegen Limassol perfekt machte, brauchte fast eine halbe Stunde, um den Führungstreffer zu verdauen. Doch die große Torgefahr strahlten die Borussia-Stürmer nicht aus.

Mölders scheitert an der Latte

Im Gegensatz zu Sascha Mölders. Mit dem Halbzeitpfiff traf er dann nach einer Flanke von Matthias Ostrzolek das Lattenkreuz des Gladbacher Gehäuses. Es wäre ein so wichtiges Tor gewesen, eines das Sicherheit gebracht hätte. Denn das Nervenkostüm der FCA-Akteure war, trotz der Führung, nach vier Niederlagen in Folge, noch längst nicht stabil.

Mit jeder Minute in Halbzeit zwei wurde die Angst der Augsburger Spieler spürbarer, diese so drei wichtigen Punkte im Abstiegskampf noch zu verlieren. Die Borussen erhöhten den Druck, der FCA hielt dagegen. Bis zur 85. Minute. Eine verunglückte Kopfballabwehr von Gibril Sankoh spitzelte Patrick Herrmann an FCA-Torhüter Mohamed Amsif vorbei zum 1:1 ins Netz. Ein Nackenschlag, von dem sich die FCA-spieler schnell erholen müssen. Schon am Mittwoch (20 Uhr) steht das Spiel beim VfB Stuttgart an, am Samstag (15.30 Uhr) kommt dann der SC Freiburg nach Augsburg.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.