Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Europawahl
Aktuelle News und Infos

Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)

Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 findet die nächste Europawahl statt. Die Wahlen finden alle fünf Jahre statt  2024 handelt es sich um die zehnte Direktwahl des Europäischen Parlaments

 

Hier finden Sie alle aktuellen News und Informationen zum Thema Europawahl 2024. 

Aktuelle News zu „Europawahl“

Countdown bis zum 12. April

Die EU rechnet mit einem harten Brexit

Neue Regeln zur Transparenz von Werbekunden sollen verhindern, dass Ausländer bei Facebook Wahlwerbung schalten.
Vor Europawahl

Facebook schränkt Wahlwerbung ein

Um Einflussnahme aus dem Ausland zu verhindern, schränkt Facebook vor der Europawahl Werbung ein. Es ist nicht das erste Mal, dass die Plattform so vorgeht.

Theresa May will ein drittes Mal über ihren Brexit-Deal abstimmen lassen. Dieser müsste sich jedoch "substanziell" von vorherigen unterscheiden.
Brexit News

Unterhaus stimmt am Freitag noch einmal über Brexit-Deal ab

Der britische Parlamentspräsident Bercow hat die dritte Brexit-Abstimmung zugelassen. Fraglich ist, ob der Deal von Theresa May diesmal eine Mehrheit findet.

Der CSU-Ortsverband Pöttmes hat sein Führungsteam neu gewählt: (von links) Vorsitzende Sissi Veit-Wiedemann, Ursula Tscherne, Margarete Felbier, Werner Weidenhiller, Heidi Friedrich, Christian Vetter, Monika Lang, Hubert Golde, Markus Höger, Wilfried Schimmel und Europawahl-Kandidatin Silvia Braatz. Auf dem Bild fehlt Daniel Andracsek, einer der drei stellvertretenden Ortsvorsitzenden.
Jahreshauptversammlung

CSU Pöttmes legt Kandidaten für Kreistag fest

Sissi Veit-Wiedemann, Stephanie Kopold-Keis und Mirko Ketz bewerben sich auf der Liste

Klausur

Meringer SPD plant Festabend

2019 feiert der der Ortsverband sein 100-jähriges Bestehen

Kemal Saglam ist Vorsitzender des „Bündnisses für Innovation und Gerechtigkeit“ in Augsburg.
Politik

Neue Migrantenpartei läuft sich warm

Augsburg hat eine neue Partei. Der Kreisverband des „Bündnisses für Innovation und Gerechtigkeit (BIG)“ wird im Vorfeld der Europawahl erstmals öffentlich auftreten. Was sind die Ziele?

Vor dem Aus? Theresa May, Premierministerin von Großbritannien, soll ihren Rücktritt in Aussicht gestellt haben.
Brexit

Premierministerin May stellt ihren Rücktritt in Aussicht

Premierministerin May zieht alle Register, um ihren Brexit-Deal doch noch zu retten. Gleichzeitig sucht das Unterhaus nach einer Alternative zum Abkommen.

Es ist nicht mehr lange hin, dann wird in Europa gewählt. Mit der EU hat sich jetzt die Oberstufe des Gymnasiums Wettenhausen beschäftigt. Vier Politiker erzählten, was sie von der europäischen Idee halten. Sie gaben aber auch Antworten auf Fragen zu den Themen Bildung, Klimawandel und Digitalisierung.
Wettenhausen

Wer hält für die EU die Fahne hoch?

Im Gymnasium Wettenhausen machen sich vier Politiker für Europa stark. Sie warnen davor, sich im Klein Klein zu verlieren, wenn es um Themen wie Klimawandel geht. Was die Schüler sonst noch wissen wollen.

Diskussion zum Thema Bürokratie mit (von links): Oberbürgermeister Mathias Neuner, Jakob Wolf, Harald Reitmeir, Europaabgeordneter Angelika Niebler, Landtagsabgeordnetem Alex Dorow und Bundestagsabgeordnetem Michael Kießling.
Auftakt

Europawahl: Hoffnung in junge Wähler

Die Podiumsdiskussion des CSU-Ortsverbands setzt sich mit den Europawahlen auseinander

Der gesamte Vorstand mit Ehrenmitgliedern: (von links) Manfred Ortlieb, Marc Cziommer, Simon Mayer, Peter Schweiger, Werner Karge, Peter Rother (verdeckt), Emil Mayr, Wolfgang Cziommer, Erwin Mayer, Thomas Huhndorf, Corinna Friedrich, Alexandra Schäfer, Staatssekretärin Carolina Trautner, Thomas Thalheimer und Anton Hirschmiller.
Neuwahlen

Führungswechsel bei der CSU

Werner Karge übernimmt den Vorsitz im Ortsverband Klosterlechfeld

Referent Karl Müller-Hindelang referierte auf der Jahreshauptversammlung des Katholischen Landvolks zum Thema Europa.
Hauptversammlung

Europa ist Thema beim Landvolk

Viele Aktivitäten prägen das vergangene Jahr

Anmeldung

Filmwettbewerb zum Thema Europa

Juze, Kreisjugendring und Herzogsägmühle suchen die besten Filmer

Der CSU-Politiker Manfred Weber ist konservativer Spitzenkandidat.
Union

Weber für Europa

CDU und CSU präsentieren erstmals ein gemeinsames Wahlprogramm

Die Markträte diskutierten: Wo dürfen Wahlplakate hängen?
Babenhausen

Bei Wahlwerbung scheiden sich in Babenhausen die Geister

Der Babenhauser Marktrat befasst sich erneut mit Regeln für Wahlplakate – und negativen Erfahrungen damit.

Wie es mit dem Brexit und mit Theresa May, Premierministerin von Großbritannien, weiter geht, könnte sich diese Woche entscheiden.
Brexit

Theresa May steht eine Schicksalswoche bevor

Bereits zweimal ist das ausgehandelte Abkommen zum EU-Austritt durchgefallen. Über die weiteren Brexit-Schritte diskutiert das britische Parlament am Montagabend.

„Die offenen Grenzen in Europa sind ein Fortschritt.“Seit 1994 im Europaparlament: Markus Ferber sprach bei Jahresversammlung der Senioren-Union.
Attenhofen

Markus Ferber: "Europa soll bayerischer werden"

Der CSU-Europa-Abgeordnete stimmt die Senioren-Union bei ihrer Jahreshauptversammlung in Attenhofen auf die bevorstehende Wahl ein – und blickt besorgt nach Osten.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der französische Präsident Emmanuel Macron schaffen es nicht, sich bei wichtigen Punkten zu einigen.
Kommentar

Die deutsch-französische Politik durchlebt eine Krise

Die EU bräuchte mehr denn je ein starkes deutsch-französisches Tandem. Doch stattessen kriselt es zwischen den beiden Ländern. Das kommt ziemlich ungelegen.

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Andreas Jung, spricht sich für die Zusammenarbeit mit Frankreich aus - und warnt vor Gefahren von rechts.
Parlamentsversammlung in Paris

CDU-Politiker Andreas Jung warnt vor rechtsnationalen Tendenzen

Exklusiv Der designierte Co-Vorsitzende der deutsch-französischen Parlamentsversammlung sieht die europäischen Errungenschaften in Gefahr.

SPD setzt auf Mindestlohn

Kurz vor der entscheidenden Abstimmung über die Reform des Urheberrechts im EU-Parlament haben Tausende in Europa gegen das Vorhaben protestiert.
Uploadfilter

Mehrheit für Reform des EU-Urheberrechts ist fraglich

Am Dienstag will das EU-Parlament über die Reform des Urheberrechts entscheiden. Vor der Abstimmung protestieren Zehntausende. Die Mehrheit steht auf der Kippe.

Margrethe Vestager scheut sich nicht davor zurück, sich mit Großkonzernen wie Google anzulegen.
Europawahl 2019

Der Google-Schreck Margrethe Vestager fordert Manfred Weber heraus

Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager gehört zu den Stars der EU-Kommission. Nun will die Dänin, vor der Konzerne wie Google zittern, selbst an die Spitze.

"Auch wir wollen zielgerichtet Altersarmut bekämpfen", sagt FDP-Chef Lindner.
Interview

Lindner verteidigt Aussage, Klimaschutz sei Sache für Profis

Exklusiv FDP-Chef Christian Lindner äußert sich zum Klimaschutz – und kann sich ein Treffen mit der Aktivistin Greta Thunberg vorstellen.

Mit Staatsminister Hans Reichhart (links), Bürgermeisterkandidat Ralf M. Wetzel (Mitte) und Bürgermeister Anton Birle (rechts daneben) stellten sich die neuerlich gewählten CSU-Vorstandsmitglieder zum Gruppenbild.
Hauptversammlung

Der Minister ehrt Mitglieder im CSU-Ortsverband

Über 30 Ziemetshauser halten der Partei schon zehn und 20 Jahre die Treue

Der Kommandeur des Eurocorps, Generalleutnant Jürgen Weigt, hielt am Donnerstag in Wertingen die Gelöbnisrede.
Wertingen

„Nicht aus Wut wählen, sondern mit Verstand“

Der Kommandeur des Eurocorps, der in Wertingen die Gelöbnisrede hielt, spricht über die Aufgaben seines Truppenverbands und die Europawahlen. Was er jungen Soldaten rät

Der neu gewählte Vorstand der SPD setzt sich zum Großteil aus den bisherigen Vorstandsmitgliedern zusammen. 
Neuburg

Mit diesem Team zieht die SPD in den Europa-Wahlkampf

Die Neuburger SPD wählt ihren Vorstand und stimmt sich auf die EU-Wahl im Mai ein.