Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg/Königsbrunn: Linie 3 nach Königsbrunn: Ist die Tram überhaupt besser als der Bus?

Augsburg/Königsbrunn
10.03.2016

Linie 3 nach Königsbrunn: Ist die Tram überhaupt besser als der Bus?

Noch fahren ausschließlich Busse die Haltestelle Königsbrunn Zentrum an. Doch in einigen Jahren sollen Straßenbahnen der Linie 3 zwischen den beiden Bahnsteigen einfahren.
Foto: Hermann Schmid

Die Beschlüsse zur Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 nach Königsbrunn sind eigentlich gefasst. Jetzt fragen sich einige Stadträte: Ist die Tram überhaupt attraktiver als der Bus?

Die Grundsatzbeschlüsse für eine Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 sind fast einstimmig gefallen, aber die Vierer-Ausschussgemeinschaft im Augsburger Stadtrat hat (obwohl fünf von sechs Stadträten für die Vereinbarung stimmten) nun noch massive Bedenken geäußert. Man sei grundsätzlich für das Projekt, aber man sehe noch offene Fragen, so FW-Stadtrat Volker Schafitel.

Stadtrat Schafitel: Verträge sollten noch nicht unterzeichnet werden

Er fordert, den Vertrag zwischen Stadt Augsburg, Landkreis und Königsbrunn vorläufig nicht zu unterzeichnen. Die Stadt kontert, dass die Vertragsunterzeichnung erst genauere Planungen ermögliche.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

11.03.2016

Manche Menschen kommen überhaupt nicht auf die Idee von Königsbrunn zu Uni oder Hochschule zu fahren und da mit der Tram viel schneller als mit dem Bus zu sein!
.
Oder vielleicht mit der Tram zum Bahnhalt Haunstetter Straße zu fahren und so ein paar Minuten früher in München zu sein?
.
Schnellbus - schnell an Bildung und Bahnhalt vorbei und rein in den Stau...

10.03.2016

Es ist schon nicht mehr überraschend, dass es Herr Schafitel ist, der wieder einmal gegen ein Projekt des ÖPNV opponiert. Linie 6, Kö-Umbau, Hauptbahnhof, Linie 5 - egal wie das Kind heißt, Herr Schafitel gibt den Bedenkenträger. Und Frau Stuber-Schneider hat ja sicher auch die Parkplätze für die Königsbrunner Autos am Bobinger Bahnhof zur Verfügung, sie muss nur noch verraten, wo die denn sein sollen. Man kann nur noch den Kopf schütteln ob so viel "Kompetenz" dieser FW-Stadträte.

10.03.2016

Volker Schafitel vergleicht Äpfel mit Birnen. Der Schnellbus ist eine Sonderlinie, er bedient keineswegs alle in Frage kommenden Haltestellen. Wenn schon, dann müssen die übrigen Linien, die in Haunstetten Nord zum Umsteigen in die Linie 2 enden, in den Vergleich einbezogen werden.

Aber mir fehlt schon ein Konzept für den Zubringerverkehr in Königsbrunn, denn die neue Linie, so sie denn kommt, verläuft ja keineswegs in der Ortsmitte sondern am westlichen Ortsrand. Eigentlich müsste die 2er mit zentralem Verlauf (B17 alt) verlängert werden, aber dieser Plan wurde ja schon lange abgeschmettert. Was die Sache nicht besser macht.

10.03.2016

man sollte auch die haunstetter im Süden nicht vergessen, wo viele schon Jahre auf die 3er warten.

wenn ich von der leharstr. Nur noch 15 bis 20 Minuten brauche, anstatt 35 wenn alles gut läuft, ist das schon eine wesentliche Verbesserung.

11.03.2016

Das wird ab 12/2016 richtig dringend, wenn der Bus 34/39 nach 20.30 nur alle 30 Minuten fährt...

11.03.2016

Meinen Sie 24/25? Wo ist denn dieses Vorhaben hinterlegt?

11.03.2016

Richtig nun Nummer 24/25 - Taktausdünnung ist Teil dieses Pakets:

.

http://www.stadtzeitung.de/augsburg-city/lokales/bremst-der-bus-die-tram-aus-d1149.html

Die Stadtwerke räumen ein, dass "die Mehrleistung durch Taktausdünnung" kompensiert werde. Dies sei jedoch vor allem nachts und sonntags der Fall.

.

Wurde hier während der Sommerferien!! unter TOP 7 beschlossen:

.

http://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/stadtrat-und-verwaltung/termine/ferienausschuss/2-sitzung/

.

Die Taktausdünnung hat man hinter diesem ganzen Streit um Hammerschmiede und 23er sowie dem Begriff "Optimierung" versteckt; 23er sollte ja ursprünglich am Busbetriebshof gebrochen werden fährt aber ab 12/2016 mit riesigen Umwegen weiter in die Stadt. Dass nun künftig 3 Buslinien aus Hammerschmiede und Firnhaberau durchgehend in die Innenstadt fahren wird durch abendliche Taktausdünnungen in Hochzoll, Bärenkeller und Haunstetten kompensiert.

.

Die AZ hat auch nicht so wirklich darüber berichtet...