Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Verkehr: Die Rückkehr zu den alten Kennzeichen: "SF", "KRU" und "NÖ"

Verkehr
26.09.2012

Die Rückkehr zu den alten Kennzeichen: "SF", "KRU" und "NÖ"

Rudolf Blechschmidt wurde schon oft von anderen auf seine alten Illertisser Nummernschilder angesprochen.
Foto: Agnes Mayer

Der Bundesrat hat den Weg für eine Wiedereinführung der alten Kennzeichen freigemacht. Die Resonanz im Freistaat ist weitgehend positiv.

Spott und Hohn musste Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer über sich ergehen lassen, als er Städten und Gemeinden freie Hand bei der Wahl ihrer Autokennzeichen lassen wollte. Inzwischen haben 53 bayerische Gemeinden den Vorschlag befürwortet. In Krumbach (Kreis Günzburg) kam es zu einer „KRU-Party“, auf der die Rückkehr zur Kennzeichnung vor der Gebietsreform gefordert wurde. Entsprechend traten Politiker und Bürger in Nördlingen (Kreis Donau-Ries) und Sonthofen (Kreis Oberallgäu) für ihr früheres „NÖ“ und „SF“ ein. Nun hat der Bundesrat der Wiedereinführung von Altkennzeichen zugestimmt. Damit ist zwar noch nichts entschieden, doch es zeichnet sich eine Lösung für den Freistaat ab.

Bedeutet der Beschluss, dass nun überall die alten Kfz-Kennzeichen wieder eingeführt werden?

Nein. Der Bundesrat hat mit seiner Entscheidung nur die rechtlichen Grundlagen geschaffen. Nun sind die Länder am Zug.

Entsprechend steht demnächst eine Entscheidung des Kabinetts an, ob die alten Kennzeichen im Freistaat eingeführt werden sollen, teilt das bayerische Wirtschaftsministerium mit. Spricht sich die Regierung dafür aus, müsse geklärt werden, wie das Verfahren in Bayern genau abgewickelt werden soll.

Wie wird die Umsetzung voraussichtlich aussehen?

Die jeweilige Landesregierung hat laut bayerischem Wirtschaftsministerium das Recht, alle Altkennzeichen ohne Beteiligung der Kreise und Kommunen wiedereinzuführen. Dies wird aktuell in Sachsen erwogen. Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil strebt aber ein Konsensmodell an. Städte und Gemeinden werden zeitnah befragt, ob sie ihre alten Kennzeichen zurück wollen. Den Landratsämtern steht jedoch ein verbindliches Vetorecht zu. Nur wenn beide Seiten grünes Licht geben, kann der Freistaat die Anträge an das Bundesverkehrsministerium weiterleiten. Diese werden dann unmittelbar im Bundesanzeiger veröffentlicht. Ein Stichtag ist nicht vorgesehen, Nachmeldungen werden jederzeit angenommen.

Das alte Kennzeichen FDB ist noch einigen aus Friedberg bekannt.
7 Bilder
Längst vergessene KFZ-Kennzeichen
Foto: AZ

Kann sich jede Gemeinde ein beliebiges Kennzeichen aussuchen und sind die Bürger an diese Entscheidung gebunden?

Von der Regelung sind nur Kommunen betroffen, deren Kennzeichen sich während der Gebietsreform auch geändert hat. Nur die Rückkehr zum alten Kürzel ist möglich. Das Vorhaben, völlig neue Bezeichnungen zuzulassen, wurde von der Länderkammer abgelehnt. Die Bürger können sich entscheiden, ob sie ihr jetziges Schild behalten oder lieber das alte wollen. Bei einer Änderung wird allerdings eine Gebühr fällig.

Lesen Sie dazu auch

Wie sehen die Zulassungsstellen der Änderung entgegen?

„Wir gehen von mehr Andrang und längeren Wartezeiten aus, sehen das Ganze aber insgesamt gelassen“, sagt Ralf Wetzel, Leiter des Günzburger Bürgerbüros. Für den Geschäftsbetrieb spiele die Änderung kaum eine Rolle und auch die technische Umstellung sei leicht zu regeln. Er rechnet damit, dass am Anfang etwa 5 000 Autofahrer ihr Kennzeichen wechseln werden, weil das Thema Heimatliebe in der Region in Mode sei. Ähnlich klingt die Einschätzung weiterer Landratsämter und Zulassungsstellen, beispielsweise in Dillingen und Neu-Ulm.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.