Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Streit in CSU: Horst Seehofer: "Der Erwin Huber wollte mich nie"

Streit in CSU
01.06.2014

Horst Seehofer: "Der Erwin Huber wollte mich nie"

Horst Seehofer muss die Wahlschlappe der CSU bei der Europawahl aufarbeiten. Von Erwin Huber wird er derzeit scharf kritisiert.
2 Bilder
Horst Seehofer muss die Wahlschlappe der CSU bei der Europawahl aufarbeiten. Von Erwin Huber wird er derzeit scharf kritisiert.
Foto: Peter Kneffel, dpa

Nach der CSU-Wahlschlappe fordert Erwin Huber eine schnelle Klärung der Nachfolge von Horst Seehofer. Dieser gibt sich gelassen und hat auch ein paar Worte Richtung Huber parat.

Spannungen in der CSU nach der Wahlniederlage bei der Europawahl: Erwin Huber, früherer CSU-Vorsitzender, hat nach der schweren Wahlschlappe gefordert, die Nachfolge von Parteichef Horst Seehofer rasch zu klären.

In einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit dem Spiegel sagte Erwin Huber: "Die CSU muss die Weichen stellen für die Zeit nach Seehofer."Spätestens zur Bundestagswahl 2017 müsse die neue Mannschaft stehen.

Erwin Huber: "Zeit der einsamen Ansagen vorbei"

Der Parteichef habe die Übergangsphase zu gestalten, "aber nicht allein nach seiner persönlichen Lebensplanung", sagte Huber. Die Zeit der einsamen Ansagen sei vorbei. Der frühere CSU-Chef plädierte zudem dafür, sich bei der Suche nach einem Nachfolger nicht "auf die von Seehofer installierten Kronprinzen" zu beschränken. "Die Nachfolgefrage geht uns alle in der Partei an", sagte Huber.

Horst Seehofer indess reagierte gelassen. Seehofer will ungeachtet der Kritik seines Vorgängers an seinem Fahrplan festhalten. Die Kritik Hubers komme für ihn "erwartungsgemäß", davon lasse er sich nicht aus der Ruhe bringen, sagte der CSU-Chef der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Er werde sich nicht unter Druck setzen lassen, seine Nachfolge früher als von ihm beabsichtigt zu regeln. "Der Erwin Huber wollte mich nie", sagte Seehofer.

Er bleibe dabei, "auf absehbare Zeit zur Nachfolge-Diskussion nichts mehr zu sagen", erklärte Seehofer. Er sehe keinen Anlass, durch die Äußerungen Hubers an seinem Fahrplan etwas zu ändern.

Lesen Sie dazu auch

Huber kritisiert Europawahlkampf der CSU

Huber kritisierte auch den Europawahlkampf der CSU scharf. "Die Leute wussten nicht: Ist die CSU für Europa oder dagegen?", sagte Huber. Der Spagat sei zu groß gewesen. So hätten einige das Spiel der eurokritischen AfD betrieben, die EU und den Euro bekämpft oder herabgesetzt.

Das Wahlergebnis spiegele auch die Irritationen mit der CSU-Europapolitik der vergangenen Jahre wider, zeigte sich der frühere Parteichef überzeugt. So habe die CSU am Ende im Bundestag den Kurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei der Euro-Rettung mitgetragen. "Das war im Ergebnis richtig, aber die Krawallrhetorik bis vor der Wahl passte nicht dazu", kritisierte Huber.

Die CSU war bei der Wahl zum Europaparlament in Bayern von 48,1 Prozent im Jahr 2009 auf 40,5 Prozent abgerutscht. Es war ihr schlechtestes landesweites Ergebnis seit 60 Jahren. afp/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.