Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Sozialbericht: Streit im Landtag: Wie arm ist Bayern wirklich?

Sozialbericht
18.05.2017

Streit im Landtag: Wie arm ist Bayern wirklich?

Laut dem Sozialbericht der Staatsregierung geht es den Menschen in Bayern so gut wie sonst nirgends. Aber stimmt das?
Foto: Alexander Kaya (Symbolbild)

Der am Donnerstag vorgestellte Sozialbericht löst Kontroversen aus. Während Emilia Müller Bayern als Land der sozialen Gerechtigkeit sieht, prangert die Opposition Missstände an.

Wer der Landtagsdebatte über die soziale Situation im Freistaat folgt, könnte auf die Idee kommen, es gäbe zwei Bayern. Das eine, von dem Sozialministerin Emilia Müller spricht, ist „das Land der sozialen Gerechtigkeit“. Dieses Land steht in fast allen Belangen besser da als alle anderen Bundesländer. „In Bayern herrscht Vollbeschäftigung und die Jugendarbeitslosigkeit ist besiegt“, sagt die CSU-Politikerin.

Ihr Sozialbericht zeigt, dass die Haushalte in Bayern über das höchste durchschnittliche Nettoeinkommen verfügen. Auf Grundsicherung sind gerade einmal 5,2 Prozent der Menschen angewiesen, weniger als im Rest der Bundesrepublik. Und selbst wenn jemand von Armut gefährdet ist – im Freistaat sei das meist nur vorübergehend, erklärt die Ministerin. Dauerhaft von Armut bedroht seien nur 2,5 Prozent der Menschen – deutschlandweit sind es 6,1 Prozent.

SPD und Freie Wähler widersprechen der Darstellung vom sozial gerechten Bayern

Und dann gibt es das andere Bayern. Das Land, in dem das Armutsrisiko gestiegen sei, in dem die Kluft zwischen Arm und Reich größer werde und in dem 50000 Sozialwohnungen fehlten. Von diesem Bayern spricht Doris Rauscher (SPD), auch wenn sie betont: „Wir wollen es nicht schlechtreden.“ Doch für sie höre sich Emilia Müller „eher an wie eine Wirtschaftsministerin als wie eine Sozialministerin“.

Die Werte, die Müller so positiv bewertet, seien Durchschnittswerte. Wenn diese steigen, helfe das den 1,4 Millionen armutsgefährdeten Menschen in Bayern nicht. Die Fraktionschefin der Grünen, Katharina Schulze, wirft der Ministerin „Selbstdarstellung mit ordentlicher Schönrederei“ vor. Das habe gravierende Auswirkungen, denn auch in Bayern gelte: „Wer arm ist, stirbt früher.“ Hans Jürgen Fahn (Freie Wähler) erklärt der Ministerin: „Sie haben nur für 70 Prozent der bayerischen Bevölkerung gesprochen.“ Die anderen dürften nicht vergessen werden.

„In Bayern gilt nicht nur der Durchschnittswert. Fakt ist, dass in Bayern der Anteil der Menschen, die von Armut bedroht sind, steigt. 2010 waren es 10,8 Prozent, 2015 hingegen 11,6 Prozent. Fakt ist aber auch, dass kein anderes Bundesland einen niedrigeren Wert vorweisen kann.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.