Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

DFL
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „DFL“

2. Fußball Bundesliga: Spielplan und Termine 24/25. Der KSC und Hertha treten auch in der 51. Spielzeit in der 2. Liga an.
Fußball

2. Bundesliga 24/25: Beginn, Spielplan und Termine der 51. Saison

Die 2. Fußball-Bundesliga der Herren startet im Juni in ihre 51. Spielzeit. Wir liefern Ihnen alle Infos rund um Spielplan und Termine der 2. Liga 24/25.

Welche Sender übertragen die Spiele der 2. Liga im Free-TV? Wann und wo laufen sie im Live-Stream? Hier finden Sie alle Infos. Unser Bild: Marc Heider (VfL Osnabrück) jubelt über den Aufstieg in die 2. Liga.
Fußball

2. Liga 23/24: Übertragung live im TV, Stream und Free-TV

Welche Sender bringen die Spiele der 2. Liga 23/24 im Free-TV? Wann und wo laufen sie im Live-Stream? Hier finden Sie die Infos zur Übertragung der 2. Liga.

Herthas Dodi Lukebakio (r) gegen Bochums Dominique Heintz (M).
2. Bundesliga 2023/24

2. Liga 23/24: Spielplan und Termine der laufenden Saison

Im Juli startete die 2. Fußball Bundesliga der Herren in ihre 50. Spielzeit. Infos rund um Spielplan und Termine der 2. Liga 23/24 gibt es hier.

Wie sieht es mit Spielplan, Teams und Terminen aus in der Bundesliga-Saison 23/24? Alle Infos gibt es hier.
Bundesliga 2023/24

Bundesliga Saison 23/24: Spielplan, Termine und alle Infos

Alle Infos rund um Spielplan und Termine der Bundesliga-Saison 2023/2024 haben wir hier für Sie zusammengetragen.

Bundesliga-Saison 24/25: Infos rund um Beginn, Spielplan und Termine der 62. Spielzeit gibt es hier.
Fußball

Bundesliga-Saison 24/25: Beginn, Spielplan, Termine und alle Infos

Im Sommer beginnt die Bundesliga-Saison 24/25. Hier liefern wir Ihnen alle wesentlichen Informationen rund um Beginn, Spielplan und Termine der 62. Spielzeit.

Alice Mascia, Geschäftsführerin von Streamingdienst DAZN in der DACH-Region, spricht während einer Podiumsrunde beim SpoBis-Kongress.
Bundesliga

TV-Rechte-Streit: DAZN-Führung trifft Bayern-Bosse

Der Streit zwischen dem Sender DAZN und der Deutschen Fußball Liga um die Vergabe der TV-Rechte schwelt weiter. Jetzt gab es ein Treffen mit einem führenden Verein in München.

Eine Anzeigentafel im Olympiastadion zeigt vor einem Spiel die Fahne von Hertha BSC an.
Fußball

Hertha BSC erhält Lizenz für die kommende Zweitliga-Saison

Vor der letzten Saison musste Hertha um die Lizenz zittern. Dieses Mal können die Berliner Entwarnung geben. Trotzdem bleibt die Situation herausfordernd, wie Geschäftsführer Thomas Herrich betont.

Alle 36 Clubs aus der 1. und 2. Liga haben die Lizenz von der DFL erhalten.
Fußball

DFL: Alle 36 Clubs erhalten Lizenz für die kommende Saison

Dieses Mal muss kein Verein mehr zittern. Alle 36 Vereine der 1. und 2. Liga haben die Lizenz für die kommende Saison erhalten.

Axel Hellmann, Vorstand von Eintracht Frankfurt, steht im Landgericht Berlin.
Streit mit Hertha

Bobic weist Weitergabe geheimer Unterlagen zurück

Hertha BSC und Fredi Bobic streiten vor Gericht über die Kündigung des Ex-Geschäftsführers. Dabei geht es um die Weitergabe geheimer Informationen. Ein prominenter Zeuge stützt die Aussage von Bobic.

Hertha BSC und sein Ex-Geschäftsführer Fredi Bobic (M) streiten über dessen Kündigung aus dem Jahr 2023.
Streit mit Hertha

Bobic weist Weitergabe geheimer Unterlagen zurück

Hertha BSC und Fredi Bobic streiten vor Gericht über die Kündigung des Ex-Geschäftsführers. Dabei geht es um die Weitergabe geheimer Informationen. Ein prominenter Zeuge stützt die Aussage von Bobic.

Andreas «Zecke» Neuendorf (l), Leiter Lizenzbereich bei Hertha BSC, Benjamin Weber, Sportdirektor von Hertha BSC, Thomas Herrich, Geschäftsführer von Hertha BSC, und Vera Krings, Direktorin Kommunikation bei Hertha BSC.
2. Bundesliga

Hertha weist finanzielle Leistungsfähigkeit bei DFL nach

Vor der letzten Saison musste Hertha lange um die Lizenz zittern. Dieses Mal können die Berliner Entwarnung geben.

Schoss in der Bundesliga-Saison 17 Tore: Leverkusens Florian Wirtz.
Bundesliga

Bayer-Jungstar Wirtz zum "Spieler der Saison" gewählt

Dribbelstark, schnell und torgefährlich - Florian Wirtz gilt als das größte Juwel von Meister Bayer Leverkusen. Nun wurde dem Jungstar eine besondere Ehre zuteil.

Auf der Videoleinwand feiern die Bayer-Spieler, die FCA-Profis beobachten die Szene mit Abstand.
FC Augsburg

Der FC Augsburg verabschiedet sich mit Anstand

Plus Tapfer hat der FCA versucht, es dem deutschen Meister schwer zu machen – vergebens. Das Team beendet die Bundesliga-Saison auf Platz elf und zollt Bayer beim Feiern Respekt.

Die Werkself bestätigte mit dem Sieg gegen Darmstadt eine meisterhafte Saison.
34. Spieltag

Bayer feiert historischen Titel: Meisterschale bei den Fans

Das hat es noch nie gegeben. Durch das 2:1 zum Abschluss gegen den FC Augsburg ist Bayer Leverkusen der erste deutsche Fußball-Meister, der eine ganze Bundesliga-Saison ohne Niederlage schafft.

Leverkusens Robert Andrich (M) jubelt nach seinem Treffer zum 2:0.
Bundesliga

Historische Saison: Bayer erster Meister ohne Niederlage

Das hat es noch nie gegeben. Durch das 2:1 zum Abschluss gegen den FC Augsburg ist Bayer Leverkusen der erste deutsche Fußball-Meister, der eine ganze Bundesliga-Saison ohne Niederlage schafft.

Auf dem Bildschirm eines Smartphones sieht man die Hashtags Hass und Hetze in einem Twitter-Post.
Hasskommentare im Internet

Schutz statt Hetze: Sport will gegen Hass im Netz vorgehen

Sportlerinnen und Sportler sind immer wieder Opfer von Internetkriminalität. Teilweise erhalten sie sogar Morddrohungen. Für den deutschen Sport ist eine Grenze längst überschritten.

Den Aufstieg haben sie in Ulm ausgiebig gefeiert, in den kommenden Wochen warten weitere Herausforderungen auf den SSV Ulm 1846 Fußball – unter anderem wird die Infrastruktur rund um das Donaustadion aufgebessert.
Ulm

Schöne Aussichten, aber auch viel Arbeit für den SSV Ulm 1846 Fußball

Plus Der SSV Ulm 1846 Fußball hat den Aufstieg in die 2. Bundesliga ausgiebig gefeiert. Jetzt warten weitere Herausforderungen auf dem Rasen und hinter den Kulissen.

Überschwänglich wurde der Aufstieg des SSV Ulm 1846 Fußball im Donaustadion gefeiert.
SSV Ulm 1846 Fußball

Die Spatzen in der 2. Bundesliga: Was ist neu für Fans und Verein?

Plus Der SSV Ulm 1846 Fußball spielt in der nächsten Saison in der 2. Bundesliga. Für Fans und Verein ändert sich dadurch einiges - von Bezahlsender bis Videobeweis.

Das Spiel zwischen dem VfL Osnabrück und dem FC Schalke 04 findet am Hamburger Millerntor statt.
2. Liga

Vorwürfe um Spielverlegung Osnabrück gegen Schalke

Das Spiel VfL Osnabrück gegen FC Schalke 04 findet ohne Zuschauer im Stadion des FC St. Pauli statt. Vor allem der VfL bedauert das sehr. Schalke sieht die Verantwortung bei Osnabrück selbst.

DAZN soll die fällige Rate des TV-Geldes an die DFL überwiesen haben.
Bundesliga

DAZN zahlt TV-Geld-Rate an DFL

Durch verschobene Zahlungen fehlen der Bundesliga in der laufenden Saison 80 Millionen Euro. Zumindest jetzt fälliges Geld aus der TV-Vermarktung ist pünktlich geflossen.

Schalkes Ron Schallenberg (l) und Mickaël Cuisance von Osnabrück im Kopfballduell.
2. Liga

Osnabrück gegen Schalke am nächsten Dienstag auf St. Pauli

In der kniffligen Situation um die Spielverlegung des Zweitligaspiels Osnabrück gegen Schalke findet die DFL einen Kompromiss. Gespielt wird drei Tage später als geplant und im Millerntor-Stadion.

Die Stadt Osnabrück hat die Nutzung des Stadions an der Bremer Brücke vorübergehend untersagt.
2. Liga

Schalke lehnt Verschiebung des Osnabrück-Spiels ab

Was passiert nach der Nutzungsunterlassungserklärung für das Stadion Bremer Brücke? Schalke befürchtet eine Wettbewerbsverzerrung, schlägt Alternativen vor und hält sich juristische Mittel offen.

Der Internet-Sender DAZN hat im Streit mit der DFL nach eigenen Angaben die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) eingeschaltet.
TV-Rechte

Wie es im Milliarden-Streit DAZN/DFL weitergeht

In der scharfen Auseinandersetzung um TV-Rechte der Fußball-Bundesliga ist DAZN vor ein Schiedsgericht gezogen. Der Ausgang ist ungewiss. DAZN hat bereits angedroht, alle Mittel auszuschöpfen.

Schalkes Ron Schallenberg (l) und Mickaël Cuisance vom VfL Osnabrück im Hinspiel. Das Rückspiel steht vor der Absage.
2. Liga

Stadt sperrt Osnabrücker Stadion: Schalke-Spiel vor Absage

In einem Teil des Osnabrücker Stadions gibt es Probleme an der Dachkonstruktion. Die Stadt verbietet vorerst die Nutzung. Die Partie gegen Schalke am Wochenende steht vor der Absage.

Der Internet-Sportsender DAZN und die Deutsche Fußball Liga streiten weiter.
TV-Rechte

DAZN/DFL-Streit: So laufen Verfahren vor dem Schiedsgericht

Im Streit um die TV-Rechte der Fußball-Bundesliga will der Sender DAZN jetzt vor Gericht gehen. Allerdings nicht vor ein staatliches, sondern vor ein Schiedsgericht. Wie laufen Verfahren dort ab?