Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bundesliga: Historische Saison: Bayer erster Meister ohne Niederlage

Bundesliga
18.05.2024

Historische Saison: Bayer erster Meister ohne Niederlage

Leverkusens Robert Andrich (M) jubelt nach seinem Treffer zum 2:0.
Foto: Marius Becker, dpa

Das hat es noch nie gegeben. Durch das 2:1 zum Abschluss gegen den FC Augsburg ist Bayer Leverkusen der erste deutsche Fußball-Meister, der eine ganze Bundesliga-Saison ohne Niederlage schafft.

Jetzt ist es endgültig eine historische Saison: Durch das abschließende 2:1 (2:0) gegen den FC Augsburg hat Bayer Leverkusen seine unglaubliche Serie vollendet und ist in 61 Jahren Fußball-Bundesliga der erste deutsche Meister ohne Niederlage. Das hat sogar der FC Bayern nie geschafft. Mit 90 Punkten verpasste Bayer den historischen Punkterekord der Münchner aus der Saison 2012/13 um einen Zähler. Victor Boniface (12.) und Nationalspieler Robert Andrich (27.) brachten Bayer 2:0 in Führung, der erst 18 Jahre alte Mert Kömür wurde bei seinem Startelf-Debüt mit dem Anschlusstreffer (62.) zum jüngsten Augsburger Bundesliga-Torschützen.

Um 17:37 Uhr erhielt Leverkusens Kapitän Lukas Hradecky aus den Händen von DFL-Geschäftsführer Marc Lenz die Meisterschale. Lenz-Kollege Steffen Merkel hatte zuvor die Meister-Medaillen umgehängt. Den lautesten Sonder-Jubel beim Gang aufs Podium und dem Hochrecken der Schale bekam Meister-Macher Xabi Alonso.

Insgesamt 51 Pflichtspiele ist Bayer, dessen erster Meistertitel schon seit dem 14. April feststeht, vom Start weg nun ungeschlagen. Noch zwei Spiele stehen an: In den Finals der Europa League am Mittwoch in Dublin gegen Atalanta Bergamo und im DFB-Pokal am kommenden Samstag gegen Zweitligist 1. FC Kaiserslautern kann Leverkusen die Saison mit einem Triple krönen. Doch auch so ist es für alle Leverkusener eine besondere Saison: Außer Josip Stanisic als Ergänzungsspieler mit dem FC Bayern war noch nie ein aktueller Bayer-Spieler deutscher Meister.

Die Augsburger verpassten die theoretische Minimalchance auf ihre zweite Europacup-Teilnahme. Der im Oktober verpflichtete Trainer Jess Thorup hat dem FCA aber souverän die 14. Erstliga-Saison in Folge gesichert.

Alonso hatte im Vorfeld klargestellt, dass das Spiel wegen der historischen Serie durchaus große Bedeutung hatte. Es sei "unser erstes Finale" hatte er gesagt. Und sein Team trat entsprechend auf. Von Beginn an kannte das Spiel fast nur eine Richtung. Der Meister drückte und drängte. Augsburg hielt tapfer, aber beider dagegen. Doch mit einem Aussetzer ermöglichten die Schwaben Bayer das schnelle 1:0: FCA-Keeper Tomas Koubek übersah bei einem Abschlag Amine Adli, der blockte den Ball, bediente Boniface, der locker einschob. Eine Viertelstunde später schoss Andrich einen abgeblockten Schuss von Jonathan Tah aus vier Metern mit der Hacke ins Netz. Die Augsburger zeigten nach mäßiger erster Halbzeit nach der Pause, dass sie nicht nur als Party-Gast ins Rheinland gekommen waren. Kömürs Anschlusstreffer war sehenswert.

Die Leverkusener Fans feierten auf der Tribüne eine fast durchgängige Partie, die sie nur einmal freiwillig für einen bewegenden Moment unterbrachen. Nach 19:04 Minuten gedachten sie für eine Minute all jenen aus der Bayer-Familie, die die lange ersehnte Meisterschaft nicht mehr erlebt haben.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.