Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Reutti
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Reutti“

Ulm-Mitte

Vokalmusik hat viele Facetten

Sommerliche Ulmer Musiktage starten

Die evangelische Petruskirche in der Neu-Ulmer Innenstadt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut und erweitert. Dazu gehörten zwei neue Tore mit Bronzereliefs, die ihre eigene Bedeutung haben.
Neu-Ulm

Petruskirche in Neu-Ulm: Zwei Türen und ihre Geschichte(n)

Mit dem Wiederaufbau der Petruskirche nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt das Neu-Ulmer Gotteshaus neue Eingänge. Ein Ulmer Künstler hat sie gestaltet.

So unterschiedlich wie Schloss Reutti ist wohl kein anderer der Patriziersitze im Ulmer Winkel genutzt worden. Die Leserwanderung der Neu-Ulmer Zeitung führt an vielen dieser einstigen Sommerresidenzen vorbei.
Neu-Ulm

Leserwanderung durch den Ulmer Winkel: Wo die Patrizier Ruhe suchten

Der Ulmer Winkel ist so abwechslungsreich wie die Runde von Steinheim nach Finningen. Auf der Leserwanderung der NUZ gibt es Einblicke, die sonst versteckt sind.

Rainer Lohner
Allgäu-Schwäbischer Musikbund

Misstöne bei den Musikanten

Bezirksvorsitzender klagt über fehlenden Einsatz und mangelnde Kommunikation

Wie die Großen: Beim Nachwuchs der Weißenhorner Narrenzunft sitzt nicht nur das Häs perfekt, auch die akrobatischen Einlagen klappten beim Kinderumzug in der Fuggerstadt wunderbar.
Landkreis

Die Straße bebt im Landkreis Neu-Ulm

Der Fasching geht auf die Zielgerade: Beim Umzug in Finningen fährt das Prinzenpaar im XXL-Golf, auch in Pfaffenhofen lassen sich die Maschkerer zujubeln. Und in Weißenhorn hauen die Jüngsten auf die Pauke.

Vier von sieben musizierenden Kindern der Familie Eberenz: (von links) Lea, David, Lukas und Joel. Damit alle üben und ihren Instrumentalunterricht besuchen können, muss sich die Familie gut organisieren.
Reutti

Die musikalischste Familie Neu-Ulms

Zehn Kinder hat das Ehepaar Eberenz aus Reutti – sieben davon spielen jeweils zwei Instrumente und waren schon bei „Jugend musiziert“ erfolgreich. Das geht nur mit Organisation.

Die Theatergruppe der Chorgemeinschaft Reutti-Jedelhausen startet am Wochenende mit den Aufführungen ihres neuen Stücks.
Vorschau

Liebe und andere Katastrophen

Theatergruppe der Chorgemeinschaft Reutti-Jedelhausen spielt die Komödie „Einmal ist keinmal“ in der Gemeinschaftshalle

Ein 34 Jahre alter Mann hat seinem 28-jährigen Bruder ins Gesicht geschlagen.
Neu-Ulm

Mann schlägt eigenem Bruder ins Gesicht

In Reutti geht ein 34-Jähriger auf seinen jüngeren Bruder los. Die Polizei setzt Pfefferspray ein. Später spricht der Angreifer über Selbstmordabsichten.

Der Organist und Komponist Alfred Hans Zoller hat das Gemeindeleben im Neu-Ulmer Stadtteil Reutti jahrzehntelang mit geprägt. Sonntag für Sonntag saß er an der Kirchenorgel und begleitete die Menschen auf vielfältige Weise.
Neu-Ulm

Er schuf das Weihnachtslied von Reutti

Der Organist und Komponist Alfred Zoller prägte jahrzehntelang das Gemeindeleben des Neu-Ulmer Stadtteils. Sein „Stern über Betlehem“ steht in vielen Gesangbüchern.

Hotelgäste haben in Reutti eine Rechnung über 600 Euro geprellt. Die Polizei ermittelt wegen Einmietbetrugs.
Neu-Ulm/Reutti

Paar gönnt sich Luxus-Trip in Hotel – und prellt Rechnung über 600 Euro

Ein Luxuswochenende in einem Hotel in Reutti hat sich ein Paar gegönnt – und ist dann verschwunden, ohne zu bezahlen.

Die Chorgemeinschaft Reutti-Jedelhausen hat am Wochenende ein Jubiläumskonzert zum 150-jährigen Bestehen veranstaltet.
Jubiläumskonzert

Chorgemeinschaft verzaubert die Besucher

Vor 150 Jahren wurde die Gruppe Reutti-Jedelhausen gegründet

Die Kläranlage Holzschwang (im Hintergrund Holzschwangs Georgskirche) wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich stillgelegt. Das Abwasser wird dann nach Reutti gepumpt.
Neu-Ulm

Kläranlage in Holzschwang wird wohl stillgelegt

Holzschwangs Abwasser wird ab 2030 wahrscheinlich nach Reutti gepumpt. Diskutiert wird zudem über die Grundschule in Reutti und die Ortsverbindungsstraße

Zum 60. Hochzeitstag überbrachte OB Gerold Norenberg (rechts) Hildegard und Wilhelm Lehner Glückwünsche und Blumen.
Neu-Ulm

In Gerlenhofen fanden sie die große Liebe

Die Lehners feiern ihren 60. Hochzeitstag

Sie gehören zu den Gesichtern, mit denen die Stadt Neu-Ulm werben will: der Gin-Brenner Frank Steinle...
Neu-Ulm

Sie geben Neu-Ulm ein Gesicht

Die Imagekampagne zum 150. Stadt-Geburtstag nimmt Fahrt auf. Allerdings wollen die Organisatoren deutlich mehr Geld von den Kommunalpolitikern.

Mit einem Maßkrug hat ein Jugendlicher beim Dorffest in Reutti zugeschlagen.
Neu-Ulm/Reutti

15-Jähriger schlägt beim Dorffest mit Maßkrug um sich

Beim Dorffest in Reutti hat es am späten Freitagabend eine Schlägerei gegeben. Mehrere junge Männer wurden verletzt.

Eine Reuttierin beschwerte sich, dass der Kreisverkehr vor dem Bahnübergang Richtung Neu-Ulm gemäht werden müsse.
Reutti

Parkende Lastwagen nerven die Bürger

Die Laster parken alle Seitenstraßen zu, so die Beschwerde bei der Bürgerversammlung in der Gemeinschaftshalle.

Der gemischte Chor der Chorgemeinschaft Reutti-Jedelhausen probt derzeit schon fleißig für das Jubiläumskonzert. Dafür suchen sie noch Unterstützung.
Reutti

Sänger sind auf Stimmenfang

Die Chorgemeinschaft Reutti-Jedelhausen feiert ihr 150-jähriges Bestehenmit einem großen Jubiläumsabend. Dafür sucht sie noch musikalische Unterstützung.

Der Gospelchor St. Margret Singers feiern sein 25-jähriges Bestehen mit einem Konzert am heutigen Samstag in Reutti.
Konzert

Ein musikalischer Rückblick

Vor 25 Jahren wurden die St. Margret Singers in Reutti gegründet. Das feiert der Gospelchor am heutigen Samstag

Die Schützenkapelle Reutti spielte am Samstag vor mehr als 200 Zuhörern in der Gemeinschaftshalle.
Neu-Ulm

Große Kinomomente in Reutti

Bei ihrem Frühjahrskonzert unterhält die Schützenkapelle Reutti mehr als 200 Zuschauer mit Musik aus bekannten Filmen.

Die Chorgemeinschaft Reutti-Jedelhausen zeigt im Januar die Krimikomödie „Ein gemütliches Wochenende“.
Reutti

Scharfe Schüsse zum  Start ins Jubiläumsjahr

Die Chorgemeinschaft Reutti-Jedelhausen zeigt eine Krimikomödie. Darin geht es um die Liebe, ungebetenen Besuch und zwei Bankräuber.

Und wieder ein Schlagloch. Viele Straßen in Bayern sind Jahrzehnte alt und kommen nun an ihre Grenzen.
Neu-Ulm

Anwohner soll 100.000 Euro für Straßensanierung zahlen

Saniert eine Kommune eine Straße, werden gerne die Anlieger mit zur Kasse gebeten. Dabei kann es schon mal um 100.000 Euro gehen. Wie sich Bürger jetzt zur Wehr setzen.

Landrat Thorsten Freudenberger spricht auf der Gedenkstunde des Landkreises zum Volkstrauertag in Reutti.
Volkstrauertag

Landrat gedenkt der Opfer der Kriege

Thorsten Freudenberger mahnt in Reutti, die Demokratie in Zeiten des Terrors zu schützen

Die ältesten Häuser Neu-Ulms, Schützenstraße 20 bis 26 standen schon vor der Stadterhebung und stehen immer noch - kaum verändert.
Neu-Ulm

Gesucht: Ideen fürs Neu-Ulmer Stadtjubiläum

Bürger und Vereine sollen die Festmonate zu 150 Jahre Stadterhebung im Jahr 2019 mitgestalten. Bei einer Infoveranstaltung gibt es bereits Vorschläge.

„Bis bald, auf Wiederseh’n !“: Mit dieser Polka pflegte sich Kapellmeister Anton Nadler mit „Volles Rohr Böhmisch“ vom Publikum zu verabschieden.
Landkreis

Ein Abschied mit Trompeten

Jahrelang war Anton Nadler Kapellmeister bei „Volles Rohr Böhmisch“. Jetzt hat er sich in den Musiker-Ruhestand zurückgezogen.

Rosa und Otto Guther feierten ihren 60. Hochzeitstag.
Neu-Ulm

Beim Silvestertanz hat’s gefunkt

Die Liebesgeschichte von Rosa und Otto Guther begann beim Silvestertanz in Reutti - heute sind die beiden seit 60 Jahren verheiratet.