Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Miete: So profitieren Sie von der Mietpreisbremse in Bayern

Miete
14.07.2015

So profitieren Sie von der Mietpreisbremse in Bayern

In vielen bayerischen Städten steigen die Mietpreise rasant an. Eine Mietpreisbremse soll diesen Trend abschwächen.
Foto: Symbolbild, Jens Schierenbeck, dpa

Die Staatsregierung hat heute die Mietpreisbremse für viele bayerische Kommunen beschlossen - unter anderem für Augsburg und Ingolstadt. Doch was bedeutet das für Mieter genau?

Warum gibt es bald eine Mietpreisbremse?

Mieten müssen auch für Normalverdiener bezahlbar bleiben, sagt das Bundesministerium für Verbraucherschutz (BMJV). Sie sind in den vergangenen Jahren teilweise stark gestiegen. Neue Mieter zahlen in München im Jahr bislang Hunderte Euro mehr als Mieter, die schon länger in einer Wohnung leben.

Was wird mit der Mietpreisbremse geregelt?

Die Miete soll in bestimmten Regionen künftig maximal zehn Prozent über dem ortsüblichen Niveau liegen. Bei der Berechnung dieses ortsüblichen Niveaus soll der örtliche Mietspiegel helfen. Viele Großstädte haben sogenannte „qualifizierte“ Mietspiegel, die nach wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt worden sind. In anderen Gemeinden soll es laut BMJV ebenfalls eine Art Mietspiegel geben. Ansonsten könnten beispielsweise Vergleichsmietdatenbanken von Vermieter- und Mieterverbänden herangezogen werden.

Wo soll die Mietpreisbremse in Bayern greifen?

Lesen Sie dazu auch

Die Staatsregierung hat die Mietpreisbremse für 144 der mehr als 2000 bayerischen Kommunen beschlossen. Gedeckelt wird die Miete damit unter anderem in Augsburg, Ingolstadt, München, Regensburg, Landshut, Würzburg, Bayreuth und die Region Nürnberg-Fürth-Erlangen.

Welche Möglichkeiten hat ein Mieter, wenn es keinen Mietspiegel gibt?

Der Vermieter muss dem Mieter laut BMJV dann andersweitig Auskunft geben. Zum Beispiel muss er dem Mieter die Höhe der Vormiete bekanntgeben, damit dieser die Zulässigkeit der Miethöhe überprüfen kann.

Gibt es Ausnahmen von der Mietpreisbremse?

Ausgenommen von der Regelung sind umfassend modernisierte Wohnungen und Neubauten, die nach dem 1. Oktober 2014 erstmals bezogen wurden. Eine Modernisierung ist laut BMJV umfassend, "wenn sie einen solchen Umfang aufweist, dass eine Gleichstellung mit Neubauten gerechtfertigt erscheint". Das könne häufig angenommen werden, wenn die Investition etwa ein Drittel für eine vergleichbare Neubauwohnung ausmachen.

Was passiert, wenn ein Vermieter trotzdem mehr Geld verlangt?

Geldbußen können fällig werden, wenn die Mietpreisbremse nicht eingehalten wird. Das BMJV verweist zudem auf den Mietwucher-Paragrafen im Strafgesetzbuch (§ 291). Demnach kann ein Verstoß in besonders schweren Fällen auch mit Gefängnis geahndet werden. Zu viel gezahlte Miete kann der Mieter zurückfordern.

Gilt die Mietpreisbremse auch bei bestehenden Mietverhältnissen?

Nein. Bei bestehenden Mietverhältnissen ändert sich nichts. Für sie gibt es bereits seit Mai 2013 eine Regelung: Die Bundesländer können für Gebiete mit hohen Mieten festlegen, dass bei bestehenden Verträgen Mieten innerhalb von drei Jahren um maximal 15 Prozent steigen dürfen. Das ist zum Beispiel in Augsburg und München so.

Was sind die weiteren Kritikpunkte?

Die Wohnqualität wird sich mit der Mietpreisbremse nach Einschätzung von Vermietern deutlich verschlechtern. Es sei zu erwarten, dass Vermieter nur noch das Nötigste an der Wohnung tun würden, weil sie weniger Geld verdienten, sagte Alexander Wiech vom Eigentümerverband Haus und Grund. Probleme erwarten die Eigentümer auch bei der Definition der ortsüblichen Vergleichsmiete, da es nicht überall einen Mietspiegel gibt. Wiech erwartet juristische Auseinandersetzungen mit Mietern, die denken, sie müssten zu viel zahlen. Damit würde ein "Grundmisstrauen" geschaffen. axhe, sge, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.