Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Auch Bayern möglich: "Keine Tabus" bei Suche nach Endlager für Atommüll

Auch Bayern möglich
11.11.2011

"Keine Tabus" bei Suche nach Endlager für Atommüll

Bei der Suche nach einem Endlager für den Atommüll gebe es "keine Tabus", sagte Bundesumweltminister Röttgen.
Foto: dpa

Bei der Suche nach einem Endlager für den Atommüll soll es laut Bundesregierung "keine Tabus" geben. Auch Bayern zeigt sich offen für die "ergebnisoffene Suche".

Nach jahrelangem Stillstand haben sich Bund und Länder auf einen Neustart bei der Suche für ein Endlager für den Atommüll verständigt. "Es geht darum, den sichersten Standort für radioaktive Abfälle in Deutschland zu finden", sagte Bundesumweltminister Norbert Röttgen am Freitag nach einem Treffen mit Vertretern der Länder in Berlin. Es gebe "keine Tabus", versicherte der CDU-Mann und sprach von einer "weißen Landkarte". Die Zeit hierfür sei "überreif". Die Erkundungsarbeiten am Salzstock Gorleben sollen jedoch fortgesetzt werden.

Arbeitsgruppe nimmt Arbeit auf

Noch im November solle eine Arbeitsgruppe aus acht Ländern und dem Bund ihre Arbeit aufnehmen. Im Dezember sollen alle Länder noch einmal zu Beratungen zusammenkommen. Röttgen stellte bis zum Sommer 2012 ein Gesetz in Aussicht, das von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden solle. Es gehe darum, ein transparentes Verfahren anzustoßen, das von Anfang an eine Beteiligung der Bürger gewährleiste und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiere.

Der Salzstock in Gorleben soll zunächst weiter erkundet werden. Es müsse aber klar sein, dass über keinen Standort entschieden wird, "bevor nicht ein Vergleich mit anderen Standorten vorgenommen worden ist", betonte Röttgen und sprach von einem "Entscheidungsmoratorium". Wenn es nach ihm gehe, werde gesetzlich festgelegt, dass es keine vollendeten Tatsachen für Gorleben gibt. Wie das Auswahlverfahren genau ablaufen würde, blieb am Freitag zunächst offen, ebenso, wann weitere Standorte erkundet werden sollten.

Röttgen: Prozess als Chance

Röttgen bezeichnete den Prozess als Chance, die Energiefrage im Konsens zu lösen. "Wir sind uns klar darüber, dass das nicht ins Ausland abgeschoben wird, und dass wir es nicht auf die nächste Generation verschieben", sagte der Bundesumweltminister.

Bis zum Sommer soll nach Darstellung des niedersächsischen Ministerpräsident David McAllister Fragen geklärt werden, ob die radioaktiven Abfälle in einem Tiefenlager aufbewahrt werden sollten, welche Gesteinsformationen am geeignetsten seien und welche Institution den Prozess begleiten solle. "Wir müssen in jedem Fall ergebnisoffen, ohne jede Vorfestlegungen in diesen Prozess hineingehen", betonte der CDU-Politiker. Alle Beteiligten müssten auf parteipolitische Auseinandersetzungen verzichten.

Lesen Sie dazu auch

Kretschmann: "Möglichst sicherer Ort"

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann betonte, dass Sicherheit Priorität habe. "Am Ende dieses Prozesses muss der Atommüll an dem möglichst sichersten Standort gelagert werden. Nur das kann das Kriterium sein", sagte der Grünen-Politiker. Kretschmann hatte im April mit seiner Bereitschaft, auch im Südwesten nach einem Endlager suchen zu lassen, Bewegung in die jahrelang festgefahrene Debatte gebracht. "Irgendwo muss das Zeugs einfach hin, so einfach ist die Welt", bekräftigte er am Freitag.

Kretschmann zeigte sich offen für eine Volksabstimmung über das Thema, verwies aber zugleich darauf, dass das Grundgesetz diese Möglichkeit derzeit nicht vorsehe.

Bayern zeigt sich offen

Bayern, das sich bislang gegen eine Endlagersuche im Freistaat gesperrt hatte, zeigte sich offen für eine ergebnisoffene Suche: "Bayern ist stolz, zur bundesdeutschen Landkarte zu gehören", sagte der bayerische Umweltminister Marcel Huber (CSU) mit Blick auf die Bemerkung Röttgens, die Landkarte sei weiß. Ein Konsens sei nur dann möglich, wenn die Suche nach einem Endlager ergebnisoffen geführt werde. "Die Geologie ist wichtig, nicht die Geografie."

Der nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Energieminister Harry Voigtsberger sagte, es gehe darum, die beste und sicherste Lösung zu finden. Der SPD-Politiker mahnte, aus diesem Prozess könne niemand aussteigen. "Bis wir das gelöst haben, werden wir noch Jahre brauchen", sagte er und versicherte zugleich: "Die Länder werden sich dieser Verantwortung stellen." (dapd)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.