Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Jamaika-Koalition: Kommentar: "Jamaika" ist machbar

Jamaika-Koalition
19.10.2017

Kommentar: "Jamaika" ist machbar

An der Jamaika-Koalition führt ohne Neuwahlen wohl kein Weg vorbei.
Foto: Kay Nietfeld, dpa (Symbol)

Schwarz-Gelb-Grün ist aus der Not geboren und machbar. Die Angst vor Neuwahlen erhöht den Einigungsdruck. Es wird trotzdem ein schweres Stück Arbeit. Ein Kommentar.

Das wird keine Liebesheirat. Nicht eine der vier Parteien, die sich nun auf die Suche nach einem gemeinsamen Nenner begeben, hatte „Jamaika“ auf dem Wunschzettel. Wer lässt sich schon gern auf ein so buntes, noch nie wirklich erprobtes Modell ein, wenn kleinere Allianzen wie Schwarz-Grün oder Schwarz-Gelb übersichtlichere Verhältnisse und mehr Posten verheißen?

Nun ja, der Wähler hat anders entschieden und den Parteien der Mitte ein Ergebnis aufgetischt, aus dem sie nun – ob es ihnen passt oder nicht – etwas machen müssen. Und weil die von Angela Merkel im Laufe gemeinsamer Regierungsjahre auf 20 Prozent geschrumpfte SPD noch in der Wahlnacht die Flucht in die Opposition angetreten hat und von dieser Entscheidung nicht mehr herunterkommen wird, bleibt ja nur das für bundesdeutsche Verhältnisse ungewöhnlich aufregende schwarz-gelb-grüne Experiment.

Es sei denn, eine der Parteien ließe nach zähen Verhandlungen die Jamaika-Koalition platzen. Das hieße dann Neuwahlen, woran freilich weder der CDU/CSU noch der FDP oder den Grünen gelegen sein kann. Die einzige schon heute feststehende Gewinnerin nämlich wäre die AfD, die mit einem noch besseren Ergebnis rechnen könnte.

Der Druck zur Einigung ist groß

Der Einigungsdruck ist also eminent, zumal Deutschland im Fall eines Scheiterns eine lange Phase politischer Handlungsunfähigkeit bevorstünde und die meisten Bürger dafür wenig Verständnis aufbringen würden. In Anbetracht dieser Risiken dürfte die Bereitschaft zum Kompromiss in allen Lagern so ausgeprägt sein, dass „Jamaika“ irgendwie zu Stuhle kommt.

Ein schweres Stück Arbeit wird es gleichwohl – inklusive der Gefahr, dass einige Hürden am Ende unüberwindlich sind und einer der Parteien der Preis, den diese Koalition naturgemäß erfordert, zu hoch erscheint. Die „roten Linien“, die zum Auftakt der Gespräche vor allem von der FDP und der CSU gezogen werden, sollten nicht überbewertet werden – man zeigt halt seine Muskeln und Folterinstrumente her. Aber es ist schon so, dass die ungleichen vier auf etlichen zentralen Feldern wie der Einwanderungs-, Steuer-, Europa- und Umweltpolitik weit auseinanderliegen und es dort von Sollbruchstellen nur so wimmelt.

Lesen Sie dazu auch

Es wird also viel guten Willens und einiger Formulierungskunst bedürfen, um die Konfliktlinien zu entschärfen und jeden Partner mit seiner Handschrift zum Zug kommen zu lassen. Angela Merkel, äußerst wendiges Weltkind in der Mitten, kann um der Macht willen bekanntlich mit (fast) allen – CSU, FDP und Grüne sind einander teils spinnefeind. Erschwerend hinzu kommen die internen Probleme der Unterhändler. Der Richtungsstreit in der nach massiven Stimmenverlusten verunsicherten Union schwelt weiter, die von Existenzängsten geplagte CSU wird ihre Karten bis an den Rand eines Bruchs mit der CDU ausreizen. Bei den Grünen drängt es nur die Realos an die Macht – der linke Flügel hält es lieber mit der reinen Lehre. Angesichts dieser komplizierten Gemengelage ist das schwärmerische Gerede von einem „Projekt des Aufbruchs“ realitätsferner Unfug. Schwarz-Gelb-Grün ist, aus der Not geboren, ein Bündnis auf Zeit, das den Praxistest erst bestehen muss, ehe es zum Zukunftsmodell hochstilisiert wird.

Vieles lässt sich gemeinsam anpacken

„Jamaika“ ist machbar und eine Reise wert, wenn es für innovative Impulse sorgt, eine Idee von der Zukunft entwickelt, vernachlässigte soziale Probleme wie die Wohnungsnot oder den Pflegenotstand anpackt, die Migrationskrise unter Kontrolle bekommt und bei allem im Auge behält, dass Geld vor dem Ausgeben erwirtschaftet werden muss. An Aufgaben, die jenseits ideologischer Gräben erledigt werden können, herrscht kein Mangel.

Lesen Sie auch:

 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

19.10.2017

Jamaika ist nur machbar wenn sich alle Parteien "verbiegen". Die gemeinsame Schnittmenge dürfte, einfach makl geschätzt, bei 30% liegen. Bei einer einigermaßen stabilen Koalition, sollte diese mindesten 75% betragen - sonst hält eine solche Koalition keine Legislaturperiode.

Gier, Macht und Geld verderben den Charakter - also wird es diese karibische Koalition aller Wahrscheinlichkeit nach geben.