Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Weltbild-Insolvenz: Weltbild-Mitarbeiter starten "katholische Wochen"

Weltbild-Insolvenz
18.01.2014

Weltbild-Mitarbeiter starten "katholische Wochen"

Schon einmal sind die Weltbild-Mitarbeiter vor den Augsburger Dom gezogen. Jetzt wollen sie eine "katholische Woche" mit vielen Aktionen veranstalten.
Foto: Archivbild Silvio Wyszengrad

Die Gewerkschaft Verdi kündigt Proteste gegen die Kirche an. Sie will die Eigentümer nicht so schnell aus ihrer Verantwortung für die 2200 Mitarbeiter in Augsburg entlassen.

Timm Boßmann hat bei Weltbild bereits einige Krisen erlebt. Immer wieder haben sich er und seine Gewerkschaftskollegen an die Kirche gewandt, um Arbeitsplätze zu retten. Diesmal aber ist die Situation ungleich ernster. Weltbild hat Insolvenz angemeldet. Nun kämpfen sie vielleicht ihre entscheidende Schlacht. „Es ist wichtig, die Eigentümer an ihre Verantwortung zu erinnern“, sagt Boßmann am Freitag. Aber kann man die Bischöfe noch umstimmen, dass sie sich weiter für Weltbild engagieren?

"Katholische Wochen" mit vielen Aktionen

Die Gewerkschaft Verdi fordert den Erhalt aller Teile der Verlagsgruppe. Und setzt dabei auch auf die katholischen Eigentümer, die entschieden haben, Weltbild kein Geld über die ursprünglich zugesagten 65 Millionen Euro hinaus zu bewilligen. Weltbild gehört zwölf Bistümern, dem Verband der Diözesen Deutschlands und der Soldatenseelsorge. Auf Protestaktionen wollen die Beschäftigten nun „mit den Eigentümern in Kontakt treten“, kündigte Boßmann auf der ersten Pressekonferenz der Gewerkschaft seit dem Insolvenzantrag an.

Früher sind sie schon einmal schwarz gekleidet vor den Augsburger Dom gezogen. Nun werden sie „katholische Wochen“ mit zahlreichen Aktionen veranstalten. Beginnen soll es mit einer „Woche der Fürbitten“, eine „Woche der Solidarität“ soll folgen. Auch für Betriebsratschef Peter Fitz ist es „besser, Arbeit zu finanzieren als Arbeitslosigkeit“, wie er sagt. „Deshalb werden wir Gesicht zeigen.“

Hinter den Weltbild-Mitarbeitern liegt eine Zeit voller Unsicherheit: Wie geht es weiter mit ihrem Arbeitgeber?
12 Bilder
Weltbild-Insolvenz: Die Tage nach der Bekanntgabe
Foto: Fred Schöllhorn

Die Gewerkschaft will, dass die Kirche bei Weltbild im Boot bleibt. Derzeit ist Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz auf der Suche nach Investoren. Der Wirtschaftssachverständige Klaus Warbruck aus Buchholz bei Hamburg, der seit vergangenem Sommer den Betriebsrat berät, schlägt eine Minderheitsbeteiligung interessierter Bistümer von 25,1 Prozent vor. Weltbild hätte dann einen Ankerinvestor, der bei wichtigen Entscheidungen Einspruch einlegen kann. Ein Geschäft, das sich an Werten orientiere, müsste „gerade für einen christlichen Eigentümer interessant sein“, meint Warbruck.

Probleme bei SAP-Einführung?

Denkbar ist für den Sachverständigen aber auch eine Stiftungslösung oder ein nichtkirchlicher Investor, der auf die Zukunft setze. Denn der Weltbild-Buchhandel mit Katalog, Internet und Filialen sei „maßgeschneidert für die Vielfältigkeit des deutschen Buchhandels“. Experten zufolge sind zahlreiche Verlage auf das Geschäft mit Weltbild dringend angewiesen.

Lesen Sie dazu auch

Bei der Gewerkschaft ist man überzeugt, dass Weltbild Zukunft hat. Betriebsratschef Fitz räumt aber ein, dass es „Reibungsverluste gibt, wenn sich ein Unternehmen neu erfindet“. So sei die Einführung einer neuen Software des baden-württembergischen Unternehmens SAP außerordentlich komplex gewesen und habe einen zweistelligen Millionenbetrag gekostet. Dies habe entscheidend zur schlechten Ertragslage von Weltbild beigetragen. „Aber am Ende hatten die Kollegen in nur drei Jahren die komplette IT umgekrempelt“, sagt Fitz.

Gleichzeitig äußert die Arbeitnehmerseite erstmals Kritik an der Geschäftsführung rund um Carel Halff. Es sei fatal gewesen, dass die Gesellschafter Anfang Januar vom erhöhten Kapitalbedarf überrascht wurden, meint Wirtschaftssachverständiger Warbruck. Angaben der kirchlichen Eigentümer zufolge beträgt der Kapitalbedarf 135 Millionen Euro. „Da darf es nicht verwundern, dass das auf Widerstand stößt.“ So sei es zur „Panikreaktion“ gekommen. Man hätte erwarten können, „dass früher Gespräche stattfinden, um die Betroffenen vorzubereiten“, sagt Warbruck. Chancen auf eine glimpfliche Sanierung seien so verspielt worden.

Alle Analysen helfen den Mitarbeitern jetzt aber nicht. Sie machen sich Sorgen, was mit ihren Arbeitsplätzen geschieht, ob sie die Tochter noch ins Skilager schicken können – oder ob sich die angezahlte Küche weiter finanzieren lässt, berichtet der Augsburger Verdi-Sekretär Thomas Gürlebeck.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.