Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Energiewende: Bayern muss künftig fast die Hälfte seines Stroms importieren

Energiewende
22.10.2015

Bayern muss künftig fast die Hälfte seines Stroms importieren

Das Kernkraftwerk Gundremmingen. Nach der Abschaltung der Atomkraftwerke wird Bayern massiv auf Stromimport angewiesen sein.
Foto: Bernhard Weizenegger

Wenn Bayerns letztes Atomkraftwerk abgeschaltet ist, wird es massiv auf Stromimporte angewiesen sein. Ilse Aigner stellte heute ihr Energiekonzept vor. Die Opposition machte Druck.

Bayern wird nach der Abschaltung des letzten bayerischen Atomkraftwerks massiv auf Stromimporte angewiesen sein. Nach Schätzung des Wirtschaftsministeriums wird der Freistaat im Jahr 2025 40 bis 50 Prozent seines Strombedarfs durch Einfuhr decken müssen. Das geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen hervor. Ministerin Ilse Aigner (CSU) stellte im Wirtschaftsausschuss des Landtag ihr neues Energiekonzept vor, erwähnte diese Zahlen jedoch nicht. 

Nach dem Atomausstiegs-Beschluss 2011 hatte die Staatsregierung noch das Ziel, die Eigenständigkeit der bayerischen Stromversorgung zu erhalten. Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hatte außerdem erklärt, dass die Strompreise nicht steigen sollten. Die Preise sind seitdem stark gestiegen, und nun ist auch klar, dass die Staatsregierung nur einen kleinen Teil des künftig fehlenden Atomstroms durch heimische Stromerzeugung ersetzen kann. 

Ilse Aigner: Bedingungen für Ausbau erneuerbare Energie schlecht

Die Rahmenbedingungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien seien derzeit "echt schlecht", sagte Aigner im Wirtschaftsausschuss. "Wir tun gut daran, hier keine Luftschlösser bauen zu wollen."

Mit dieser Erklärung gab sich die Opposition nicht zufrieden: "Wer sitzt denn in der Regierung, und wer sitzt schon lange in der Regierung?", fragte der stellvertretende Ausschussvorsitzende Martin Stümpfig (Grüne) mit Blick auf die zehnjährige Regierungsbeteiligung der CSU in Berlin. 

Denn die Zuschüsse für den Ausbau der erneuerbaren Energien sind seit 2005 mehrfach gekürzt worden - Grund waren die rasant steigenden Kosten. Aigner mahnte bei Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) eine bessere Förderung an: "Sigmar Gabriel muss die richtigen Rahmenbedingungen schaffen." Die Wirtschaftsministerin forderte eine 30-Prozent-Quote für Süddeutschland beim Ausbau der erneuerbaren Energien.

Die Freien Wähler stellten die Frage, ob die Versorgungssicherheit Bayerns nach 2022 noch gewährleistet sein wird. Die geplanten zwei Höchstspannungstrassen von Norddeutschland nach Bayern würden mit Sicherheit nicht pünktlich im Jahr 2021 fertiggestellt, sagte der FW-Energieexperte Thorsten Glauber. Die zwei Trassen sollen gewährleisten, dass in Bayern auch dann genug Strom aus den Leitungen kommt, wenn der Atomstrom fehlt. Doch Aigner betonte vorher schon, dass Bayerns Stromversorgung auch über 2021 hinaus gesichert sei. 

Von der in Bayern verbleibenden Stromversorgung will Aigner im Jahr 2025 70 Prozent durch erneuerbare Energien decken. Jeweils bis zu 25 Prozent sollen Wasserkraft und Sonnenenergie beisteuern, Biomasse 15 bis 16 Prozent und die Windenergie fünf bis sechs Prozent. Die Ausbauziele für Sonnenenergie und Windkraft seien im Vergleich zum ursprünglichen Energieprogramm des Jahres 2011 reduziert worden, kritisierten mehrere Oppositionsabgeordnete.

Opposition von Energiepolitik nicht überzeugt - Spott von den Grünen

Der Anteil der Biomasse sei heute schon bei 17 Prozent, sagte Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann - also höher als für das Jahr 2025 geplant. "Das ist kein Ausbau, sondern ein Rückbau", kritisierte er. "Wenn Ilse Aigner den Ehrgeiz hat, Bayern zu deindustrialisieren, ist sie auf dem besten Weg dazu", spottete der Grünen-Politiker.    

Die SPD ist ebenfalls nicht überzeugt. Generalsekretärin Natascha Kohnen warf der Staatsregierung vor, ihre Statistiken zu schönen. So sei der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid in Bayern wesentlich höher als die von Aigner angegebenen 6,1 Tonnen pro Kopf und Jahr - weil die Landwirtschaft nicht eingerechnet sei.

Die CSU-Fraktion verteidigte die Ministerin. "Die Energiewende in Bayern ist bisher sehr erfolgreich gemeistert worden", sagte der Wirtschaftspolitiker Markus Blume. "Die List und Tücke der Energiewende liegt im Detail."

Aigner will mehr als ihr FDP-Amtsvorgänger Martin Zeil auf Energieeinsparung setzen - vor allem im Verkehr und in der Gebäudeheizung. "Wenn die Energiewende erfolgreich sein soll, muss sie auch eine Wärmewende sein", sagte Aigner. Sie will den Primärenergieverbrauch Bayerns - also etwa Öl und Gas - um zehn Prozent reduzieren.

Zufrieden sind die bayerischen Arbeitgeber: "Das Programm enthält eine ehrliche und realistische Zustandsbeschreibung und nennt konkrete Ziele für die nächsten zehn Jahre", sagte Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft. dpa/AZ  Ilse Aigner in Nöten: Energiekonzept wird scharf kritisiert

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

01.11.2015

Die CSU bricht ihr Wahlversprechen
Im CSU Wahlprogramm für die Landtagsperiode 2013 - 2018 heißt es wörtlich und vernünftig:
"Wir wollen, dass in Bayern so viel Strom erzeugt wird, wie verbraucht wird."


Nicht "die Politik" macht hier Fehler, sondern die jetzt regierende Staatsregierung. Die den Zubau von PV auf ein Fünftel gedrückt hat und den Zubau von Windkraft fast völlig abwürgt. Und in 3-4 Jahren werden I. Aigner und M. Söder scheinheilig sagen: Leider sind wir mit der Energiewende noch nicht so weit, und so viel Strom zu importieren ist nicht gut (richtig!!), wir müssen die AKW länger laufen lassen (falsch!!).
Raimund Kamm
www.atommuell-lager.de

22.10.2015

Energie einsparen beim Verkehr: die Regierungen tun doch alles mögliche um den LKW Verkehr weiter zuu erhöhen , Dank der Freihandelsabkommen mit USA und Kanada wird sich der LKW Verkehr weiter drastisch erhöhen, den die Massen von Waren müßen ja verteilt werden und LKW sind ja auch zum großen Teil der Schadstoffe verantwortlich. Haben Politiker noch ein Hirn im Kopf oder nur Stroh! Aber ich denke, sie belügen uns wissentlich; siehe auch TV ARD Mediathek, "gekaufte Wahrheit"