Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Landtag: Heftiger Streit ums Geld im reichen Bayern

Landtag
13.10.2016

Heftiger Streit ums Geld im reichen Bayern

Markus Söder handelte sich für seinen Haushaltsentwurf Ärger ein.
Foto: dpa

Finanzminister Söder legt einen Haushaltsentwurf in Rekordhöhe vor. Doch er erntet viel Kritik.

Bayern ist so reich wie nie zuvor. Die Staatsregierung will die Ausgaben von derzeit 55,7 im kommenden Jahr auf 57,9 und im Jahr 2018 noch einmal auf 59,3 Milliarden Euro steigern und trotzdem die Staatsverschuldung weiter abbauen. Doch viel Geld bedeutet offenbar auch viel Streit im Landtag. Während Finanzminister Markus Söder (CSU) den Entwurf für den neuen Doppelhaushalt 2017/18 am Donnerstag als vorbildlich für ganz Deutschland feierte, werfen ihm SPD, Freie Wähler und Grüne Tricksereien und Versäumnisse vor: Die Ausgabensteigerung sei nur durch einen kräftigen Griff in die Rücklagen möglich, die Tilgung alter Schulden laufe viel zu langsam und die Staatsregierung packe Probleme wie den Mangel an bezahlbaren Wohnungen nur halbherzig an.

Pro-Kopf-Verschuldung in Bayern bei 2317 Euro

Die Debatte zum Auftakt der Haushaltsberatungen im Landtag verlief nach dem seit Jahren bekannten Muster. Söder rühmte Bayern als „finanziell stärksten Teil Deutschlands“ und hob den Vorsprung des Freistaats gegenüber den anderen Ländern hervor. So liege etwa die Pro-Kopf-Verschuldung in Bayern bei 2317 Euro, in Nordrhein-Westfalen dagegen bei 10730 Euro. „Keine Schulden, Schuldentilgung, hohe Investitionen, solide Rücklagen – das ist die mathematische Erfolgsformel für die Zukunft, und die gibt es nur in Bayern“, sagte Söder. Die Steigerung der Ausgaben und die Entnahme von zwei Milliarden Euro aus den Rücklagen begründete er mit der Schaffung neuer Stellen unter anderem für Lehrer, Polizisten, Richter und Staatsanwälte sowie mit den stark gestiegenen Kosten für Flüchtlinge.

Die Haushaltspolitiker der Opposition hielten der Staatsregierung vor, die Möglichkeiten, die sich durch die stark steigenden Steuereinnahmen bieten, nicht zu nutzen. Harald Güller (SPD) warf Söder „Selbstbeweihräucherung“ vor. Gegen das „drängendste Problem“, den Wohnungsmangel, werde viel zu wenig getan. Die schleppende Sanierung von Straßen und öffentlichen Gebäuden bedeute eine Verschiebung von Milliardenlasten in die Zukunft. Impulse für eine moderne Bildungspolitik seien im Haushalt nicht erkennbar.

Bernhard Pohl (Freie Wähler) forderte eine „Wende zur Stärkung der Kommunen“. Die Staatsregierung müsse, um gleichwertige Lebensbedingungen in ganz Bayern herzustellen, deutlich mehr für Städte und Gemeinden tun.

Claudia Stamm (Grüne) warf der Staatsregierung vor, das Geld nach dem „Gießkannen-Prinzip“ zu verteilen – „ohne Schwerpunkte, ohne wirklich gestalten zu wollen“. Heftige Kritik übte sie am Tempo der Schuldentilgung.Wenn es soweitergehe wie bisher, würde Bayern erst im Jahr 2054 schuldenfrei und nicht, wie geplant, im Jahr 2030. Rechne man dann noch die Schulden der Landesbank dazu, „dann sind wir bei diesem Tempo im Jahr 2072“.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

13.10.2016

Liebe Frau Stamm: Würden die Grünen tatsächlich Haushaltspolitik in Bayern machen, wären die Schulden 2072 nicht getilgt, sondern verzehnfacht...NRW und Berlin sind beste Beispiele dafür.