Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Tirol
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Tirol“

Ein Aktivist der Gruppe «Letzte Generation» blockiert eine Kreuzung.
Demonstration

Klima-Protest auf Brenner-Autobahn in Österreich

Klimaaktivisten haben am Donnerstag in Tirol kurzzeitig die Brenner-Autobahn Richtung Süden blockiert.

Ein Polizeihubschrauber fliegt während eines Einsatzes.
Geröll-Lawine

Bergsturz in den Tiroler Alpen: Keine Toten oder Verletzten

Im österreichischen Bundesland Tirol haben sich im Silvrettagebirge riesige Gesteinsmassen gelöst.

Feuerwehrleute sind im Terfener Bahntunnel im Einsatz.
Tirol

Brand in Bahntunnel: Campingbus-Dach war wohl Auslöser

Der Brand auf einem Autozug in einem Bahntunnel in Tirol ist laut den Ermittlern wahrscheinlich durch das Klappdach eines Campingbusses ausgelöst worden.

Rettungskräfte sind nach einem Brand in einem Bahntunnel im Einsatz. Im österreichischen Bundesland Tirol ist es in einem Bahntunnel zu einem Brand gekommen.
Feuerwehreinsatz

Nachtzug-Brand in österreichischem Tunnel

Brandalarm im Nachtzug bei einer Tunneldurchfahrt: Für 151 Menschen an Bord beginnen in Österreich am Mittwochabend bange Stunden. Der Rauch ist das größte Problem.

PKW und LKW fahren zwischen Patsch und Schönberg am Brenner (Autobahn A13) über die Europabrücke.
Verkehr

Brenner-Streit: Minister wollen sich bis Juli treffen

In den Dauerstreit über die chronisch überlastete Brennerroute kommt Bewegung.

Im Juni müssen in Tirol wieder viele Lkw wegen der Blockabfertigung warten.
Tirol

Blockabfertigung auf Inntalautobahn: Termine für Juni auf einen Blick

Im Juni wird die Blockabfertigung in Tirol immer wieder zu Staus auf der A93 und der A8 führen. Die Termine im Überblick.

Roland Stierle, Präsident des Deutschen Alpenvereins (DAV).
Klimawandel

Alpenverein warnt vor Skigebiet-Ausbau auf Gletschern

Immer höher, immer mehr? Die Maxime eines weiteren Ausbaus verfolgen einige Gletscherskigebiete in Tirol. Für den Deutschen Alpenverein in Zeiten des Klimawandels ein Irrweg.

Stau auf der A1 bei Salzburg: Die Autobahn ist regelmäßig überlastet. Seit Jahren führt sie, was den Schwerverkehr betrifft, die österreichweiten Statistiken an.
Klima

Schwerlastverkehr: In Österreich hat sich was angestaut

Plus Wahrscheinlich wird die Alpenrepublik die EU-Klimaziele verfehlen. Schuld daran ist auch der hohe Schwerlastverkehr. Es gibt einige Ideen, wie man gegensteuern könnte.

Lastwagen stehen auf der Autobahn A93 vor der bayerisch-österrreichischen Grenze in Fahrtrichtung Österreich im Stau.
Verkehr

Aktivisten befürchten mehr Lkw auf Brennerroute

Tiroler Transit-Gegner warnen vor einem digitalen Managementsystem für den Güterverkehr auf der überlasteten Brennerroute.

Ein Absperrband mit der Aufschrift «Polizeiabsperrung» ist vor einem Polizeiwagen aufgespannt.
Ermittlungen

Toter Lkw-Fahrer auf Parkplatz: Kollege unter Verdacht

Auf einem Autobahn-Rastplatz im österreichischen Tirol ist ein toter Lastwagenfahrer mit Stichverletzungen in seinem Fahrzeug gefunden worden.

Im Lechtal ist ein Bär vor eine Wildkamera gelaufen. Aktuell suchen Jäger nach ihm.
Braunbär

Wo ist der Lechtal-Bär aktuell unterwegs?

Vor etwa zwei Wochen streifte ein Bär in der Nähe der Allgäuer Alpen durch das Lechtal. Nun suchen Jäger nach ihm. Sie vermuten ihn in der Nähe.

Hunderte LKW stehen auf der Autobahn A8 Richtung Süden im Stau.
Autobahnverkehr

70 Kilometer Stau in Richtung Österreich nach Feiertag

Auf den Autobahnen 8 und 93 in Richtung Tirol war am Mittwochmorgen sehr viel Geduld vor allem von den Lastwagenfahrern gefragt: In der Spitze staute es sich auf einer Gesamtlänge von knapp 70 Kilometern, wie ein Sprecher der Polizei berichtete.

Ein Blick in den Arlberg Straßentunnel.
Verkehr

Arlbergtunnel ist zu: Experten raten zu deutscher Route

Die Sperrung des Arlbergtunnels im westlichen Österreich hat am Montag vorerst keine Verkehrsprobleme auf der lokalen Ausweichroute verursacht.

Für das Landesamt für Umwelt war klar, dass diese Spuren im Landkreis Miesbach zu einem Braunbären gehören. Unklar ist, ob dasselbe Tier nun die Schafe in Oberaudorf gerissen hat.
Lesetipp

Nach der tödlichen Attacke auf Schafe in Oberaudorf: Dem Bären auf der Spur

Plus Erst hat ein Braunbär Tatzenabdrücke hinterlassen, dann auf einer Alm Schafe gerissen. Landwirte sind in Sorge, für die Staatsregierung sind "alle Maßnahmen denkbar". Droht ein neuer Fall "Bruno"?

Braunbär "JJ1", besser bekannt als "Problembär" Bruno, ist seit 2008 ausgestopft im Münchner Naturkundemuseum Mensch und Natur zu sehen.
Braunbär in Bayern

Wie "Problembär" Bruno zum gejagten und umstrittenen Medien-Star wurde

2006 erregte Bär Bruno mit seinem Streifzug durch Österreich und Bayern Aufmerksamkeit. Ein Rückblick auf seine Reise – und die Schlagzeilen, die er hinterließ.

Braunbärin Idun im Tierpark Thale. In Bayern wurden nun die Spuren eines Braunbären entdeckt.
Braunbär

Bär tötet in Bayern zwei Schafe – kann er Menschen gefährlich werden?

In Oberbayern hat ein Braunbär zwei Schafe getötet. Kann er auch Menschen gefährlich werden? Und woher kommt er? Die wichtigsten Informationen im Überblick.

Eine Schafherde grast im Sonnenlicht auf einer Wiese.
Tiere

Bär reißt Schafe auf Weide: Spuren auch in Tirol gesichtet

Ein Bär hinterlässt Tatzen-Abdrücke im Schnee. Tage später greift einer auf einer Weide in Oberbayern Schafe an. Menschen gegenüber verhält sich das Tier Behörden zufolge scheu.

Umwelt

Bären-Spuren auch in Tirol gesichtet

Tatzen-Abdrücke im Schnee: In Oberbayern und in Tirol hat ein Braunbär Spuren hinterlassen. Derlei Sichtungen gibt es immer mal wieder, nähere Informationen zu dem Tier - oder zu den Tieren - allerdings nicht.

Markus Söder (l, Ministerpräsident von Bayern, und Florian Herrmann, (beide CSU), Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien, gehen zusammen durch die bayerischen Staatskanzlei zur Kabinettssitzung.
Natur

Söder: Bayern wird Abschuss von Wölfen deutlich erleichtern

Es soll ganz fix gehen: Binnen zwei Wochen will die Staatsregierung den Abschuss von Wölfen erleichtern. Bemerkenswert ist, dass sie sich selbst auf juristisch dünnem Eis sieht. Naturschützer sind alarmiert.

Mit einem digitalen Verkehrsmanagementsystem für den Güterverkehr wollen Bayern, Tirol und Südtirol den Dauerstreit über die chronisch überlastete Brennerroute lösen.
Verkehrsmanagementsystem

Digitales Lkw-Buchungssystem für Brennerroute geplant

Ein Buchungssystem für Lkw-Fahrten über den Brenner - könnte so eine Lösung im Verkehrsstreit zwischen Bayern, Tirol und Südtirol aussehen? Klar ist: Es dauert noch. Und es sind viele Fragen offen.

Lastwagen stehen auf der Autobahn A93 vor der bayerisch-österrreichischen Grenze in Fahrtrichtung Österreich im Stau.
Blockabfertigung

Wer mit dem Lastwagen über den Brenner will, soll künftig vorher buchen

Ein Buchungssystem für Lkw-Fahrten über den Brenner – könnte so eine Lösung im Verkehrsstreit zwischen Bayern, Tirol und Südtirol aussehen? Noch sind Fragen offen.

Ein Güterzug fährt durch das Inntal in Bayern.
Brennerroute

Bayern, Tirol und Südtirol wollen Lkw-Buchungssystem

Ein Buchungssystem für Lkw-Fahrten über den Brenner - könnte so eine Lösung im Verkehrsstreit zwischen Bayern, Tirol und Südtirol aussehen? Klar ist: Es dauert noch. Und es sind viele Fragen offen.

Markus Söder (l-r, CSU), Ministerpräsident von Bayern, Anton Mattle, Landeshauptmann von Tirol, und Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol.
Brennerroute

Bayern, Tirol und Südtirol wollen Lkw-Buchungssystem

Ein Buchungssystem für Lkw-Fahrten über den Brenner - könnte so eine Lösung im Verkehrs-Streit zwischen Bayern, Tirol und Südtirol aussehen? Klar ist: Es dauert noch. Und sind auch viele Fragen offen.

Ein alltägliches Bild: Lastwagen stehen auf der Autobahn A93 vor der bayerisch-österrreichischen Grenze in Fahrtrichtung Österreich im Stau.
Kommentar

Die Slots auf dem Brenner sind eine Zwischenlösung für den Lkw-Transit

Bye-bye Blockabfertigung? Das neue Slotsystem für Lastwagen könnte den Grenzstreit mit Tirol entschärfen – wenn alle Praxisfragen geklärt sind.